Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/965

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
39. Eine Bergstadt. – Dresd. ak. KA. 56.
40. Aquarell: (Strasse einer kleinen Stadt). Bez: O. Wagner.
41. Aquarell: (Dorfpartie). Ohne Berg.
40 u. 41 E: Cab. der Handz. Dresden, Dr. Müller’s Samml.
42. Federzeichnung: Marktplatz einer alten Stadt. Leicht aquarellirt. – Aus der Samml. des 1874 verstorb. Otto Böhme in Dresden auf der Dresd. A. von Aquarellen u. Handzeichnungen neuerer Künstler 1877.

Wagner, Otto, Architekt u. Bauzeichner, geb. zu Wien am 13. Juli 1841, Schüler der Akad. der bild. Künste zu Wien u. der Berliner Bau-Akademie. In Wien tätig. Kl. gold. Med. Berlin 86 u. 91; kl. gold. Staatsmed. Wien 1894.

Zeichnungen.

1. Studie zum Berliner Dombau.
2. Inneres der Pfarrkirche in Essegg.
3. Vorderansicht der Pfarrkirche in Essegg.
4. Project für ein neues Postgebäude in Wien.
5. Der projectirte Goetheplatz am Stubenring in Wien. Federz.
6. Warenhaus in der Kärntnerstrasse Nr. 19 in Wien.
1–6 Wiener int. KA. 94.

Wagner, Paul, Genremaler, geb. zu Rothenburg in Schlesien am 1. Januar 1852, Schüler der Münch. Akad. unter Löfftz u. Lindenschmit. Lebt im Winter in München, im Sommer in Kochel, Oberbayern.

1. So bist Du schön! Ein kl. Bauernmädchen schmückt den Hut ihres Brüderchens mit Feder u. Blumenstrauss. Abb. „Daheim“ 1888.
2. Idyll im Atelier. Knabe, dem ein kl. Mädchen eine Kirsche reicht. Abb. „Kunst f. Alle“, Juli 89. – Münch. JA. 89, Abb. im Kat.; Berl. int. KA. 91.
3. Im Walde. Kleines Bauernmädchen mit einem Korbe am Arm in Begleitung eines grossen Hundes durch den Wald schreitend. Abb. „Moderne Kunst“ IV. (1890).
4. Beim Angeln. Ein am Gebirgssee angelnder Bauernbursche, neben ihm steht seine jüngere Schwester. Abb. „Schorer’s Familienblatt“ 1890.
5. Am Morgen nach Weihnachten. Ein soeben dem Bett entstiegenes Bübchen schmückt sich mit einem Helm. Abb. „Gartenlaube“ 1890.
6. Der Abschied (eines jungen Paares). – Münch. JA. 90, Abb. im Kat.
7. Das Bilderbuch, das zwei Kinder betrachten. - Münch. JA. 90.
6 u. 7 Berl. int. KA. 91.
8. Am Sonntagmorgen. Junges Landmädchen zur Kirche wandernd. – Münch. JA. 91, Abb. im Kat.; Berl. ak. KA. 92; Dresd. ak. KA. 94.
9. Auf der Gartenbank. Zwei Kinder mit einer Katze. – Münch. int. KA. 92; Gr. Berl. KA. 93, Abb. im Kat., angek. f. d. Verlosung.
10. Kinder am Fenster. – Münch. int. KA. 92, Abb. im Kat.; Gr. Berl. KA. 93.
11. Märchen. Ein Hirtenbube kniet vor einem Elfenkinde, das ihm ein Märchen erzählt. – Gr. Berl. KA. 93, Abb. im Kat.
12. Eine schlimme Nachricht. Eine j. Frau an einem Gartentisch, schmerzerfüllt, das Haupt auf die Tischplatte gelehnt, während ihr kleines Kind zu ihren Füssen spielt. – Münch. JA. 93, Abb. im Kat.; Gr. Berl. KA. 94, Abb. im Kat.
13. 14. Gebet; Trost im Leiden. – Gr. Berl. KA. 95.
15. Auf der Schaukel. Eine j. Frau mit ihrem jubelnden Töchterchen auf der Strickschaukel im Garten. – Münch. JA. 95, Abb. im Kat.; Berl. int. KA. 96. Abb. im Kat. Abb. „Illustr. Welt“ 1899.
16. Waldesrauschen. – Gr. Berl. KA. 95; Münch. JA. 96.
17. Die Mutter kommt. h. 0,75, br. 0,91. Die ältere Schwester lässt die jüngere durch den gelüpften Vorhang der kommenden Mutter entgegenblicken.
18. Die Schlafkameraden. h. 0,71, br. 1,02.
17 u. 18 Bangel’s Frankf. K.-Auct., 24. März 96.
19. Die Waldfee. Sie bewacht den Schlummer eines im Walde eingeschlafeuen kleinen Mädchens. – Münch. int. KA. 97. Abb. in „Reclam’s Universum“ XV. (Aug. 1899).
20. Libelle. – Gr. Berl. KA. 97.
21. Willkommene Gäste. Waldhütte, von welcher eine alte Frau den erwarteten zwei Enkelkindern entgegenschaut. h. 0,80, br. 0,60. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 13. Dec. 98.
22. Amor im Nacken. Ein Bauernmädchen, das einen kleinen Buben auf dem Rücken über einen Steg trägt. – Gr. Berl. KA. 99, Abb. im Kat.
23. Das Morgengebet. Ein Kind, an dessen Bett die Grossmutter sitzt, faltet die Händchen zum Gebet. Abb. „Moderne Kunst“ 1887.

Wagner, Simon, Genremaler, geb. zu Dammgarten bei Stralsund 1799, gest. zu Dresden 1829, bildete sich in Dresden u. bereiste darauf Süddeutschland u. Tirol, dessen Volksleben er in einigen Bildern darstellte. Das Nürnberger Dürerfest 1828 bot ihm die Anregung zur Darstellung des Lebens Dürer’s in Zeichnungen, welche in Lithographie erschienen.

1. Des Landwirts Hofer Tochter im Passeyertal, nach der Natur. – Berl. ak. KA. 1824.
2. Fischerfamilie auf Mönchgut, Insel Rügen. – E: Palais Berlin. – Berl. ak. KA. 26.
3. Ein Invalide lässt seinen Knaben mit der Krücke exerciren. – Dresd. ak. KA. 27.
4. Grossmutter Lehrerin. 1828 gemalt. E: Grossherzogin Mutter zu Sachsen-Weimar. Gest. von G. Pfau (Bilderchr. d. Sächs. KV. 1828).
5. Des Armen Mittagsmahl. – Dresd. ak. KA. 29.
6. Simon Wagner an der Staffelei. E: König von Sachsen. – KA. für die Dresdner Tiedge-Stiftung 1842.
7. Scenen aus dem Leben Albrecht Dürer’s von Simon Wagner. Nach dessen Zeichnungen lithogr. von Johann Williard nebst Erläuterungen von J. G. v. Quandt. Dresden 1829. fol.
8. Die Zugspitz bei Garmisch im bayer. Tirol. – Dresd. ak. KA. 30.

Wagner, Theodor, Portrait- u. Genremaler, geb. zu Berlin u. Schüler der dortigen Akademie. War daselbst tätig.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 960. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/965&oldid=- (Version vom 24.2.2024)