Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/980

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
40. Landschaft in Oberitalien. Charakter. E: Ddorfer Städt. Gem.-Samml. – Berl. int. KA. 96, histor. Abteil.
41. Waldlandschaft im Winter bei tiefstehender Sonne. Zwei Personen als Staffage. h. 0,31, br. 0,39. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 29. Sept. 97.
42. Waldiges Tal, von einem Wege durchschnitten, im Mittelgrunde einige Bauernhäuser. h. 0,25, br. 0,34.
43. Mondscheinlandschaft. Mühle an einem Bach im Walde. h. 0,295. br. 0,385.
42 u. 43 auf Lepke’s Berl. K.-Auct, 13. Dec. 98.

II. Aquarelle.

1. Ital. Gebirgslandschaft, in deren linkem Hintergr. sich die Türme eines Schlosses erheben, während rechts ein waldiges Tal mit einer röm. Wasserleitung sichtbar. h. 0,27, br. 0,41.
2. Waldlandschaft. Im Vordergr. eine mit Heidekraut bewachsene Lichtung, auf der grosse Felsblöcke liegen. h. 0,26, br. 0,40.
3. Hochgebirgslandschaft. Im Vordergr. links bei dichtem Laubwerk ein vom Sturm geknickter Baum. Rechts im Hintergr. Schneeberge. Gewitterstimmung. h. 0,26, br. 0,40.
4. Ital. Landschaft, in deren rechtem Hintergr. ein grosses Schloss auf bewachsener Höhe. Im Vordergr. ein zwischen Felsen fliessender Bach. Abendstimmung. h. 0,26, br. 0,42.
1–4 Lepke’s Berl. K.-Auct, 25. u. 26. März 90.

Weber, Friedrich, Kupferstecher, geb. zu Liestal bei Basel im August 1813, war seit 1835 Schüler Sam. Amsler’s in München und vollendete seine Ausbildung unter Leitung Forster’s in Paris, wo er längere Zeit weilte u. mehrere seiner bedeutenden Stiche ausführte. Von Werken alter Meister besitzen wir von seiner Hand Reproductionen nach Holbein d. J., Luini, Raffael, Giulio Romano u. Tizian, von Werken neuerer Meister Stiche nach M. Artaria, P. Deschwanden, W. v. Kaulbach, N. de Keyser, C. Steuben u. F. X. Winterhalter, Arbeiten, die unter den genannten Malern aufgeführt sind. Friedrich Weber ist Mitglied des Institut de France.

Weber, Heinrich, Genremaler, geb. zu Esplingerode in Hannover 1843. In München tätig.

1. Besuch der Grossmutter. – Wiener WA. 73.
2. Grossmutters Freude. – Dresd. ak. KA. 75.
3. Auf dem Markte: Wildprethandel. Bez: Heinr. Weber. München. – Berl. ak. KA. 76; Münch. int. KA. 83; Dresd. ak. KA. 84.
4. Wallachische Wasserträgerin. Abb. „Gartenlaube“ 1876.
5. Blumenmädchen. – Wiener JA. 80; Nürnberg, bayer. Landes-A. 82.
6. Köchin mit Geflügel. – Münch. KV. 81.
7. Kartenspieler in einer Dorfschenke. Bez: Heinrich Weber 1886. München. – Berl. Jub.-A. 86.
8.–10. In misslicher Lage; Ein kleiner Scherz; Nichts sagen. – Münch. Jub.-A. 88.
11. Der erhaltene Brief. – Münch. JA. 89.
12. Ein heiteres Buch. – Münch. JA. 89; Berl. int KA. 91.
13. Aus derZeit der Wanderjahre. (Wirtshausscene). Bez: Heinrich Weber, München. – Münch. JA. 89; Berl. int. KA. 91; Wiener JA 93. Abb. „Illustr. Z.“ 1891.
14. 15. „Wie schmeckst du so herrlich! – Würfelspieler. – Nürnberger A. von Werken dortiger Künstler 1891.
16. Marktscene. Eine Köchin, in Begleitung eines Knaben, der ihr den Korb trägt, feilscht mit einer Wildhändlerin um eine Ente. h. 0,87, br. 0,70. – Lepke’s Berl. K.-Auct, 5. April 92. Dasselbe Bild unter dem Namen „Auf dem Markte“ aus dem Nachlass des Hofkunsth. Ed. Honrath auf Lepke’s Berl. K.-Auction am 12. März 95.

Weber, Joseph, Portraitmaler, geb. zu Mannheim um 1803, gest. daselbst 1881. Lebte lange in Köln.

1. Bildniss des Malers Gisbert Flüggen. h. 0,49, br. 0,43. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk von Frl. Flüggen.
2. Selbstbildniss des Künstlers. h. 0,72, br. 0,60. E: Museum Wallraf-Richartz 1874.
3. Bildniss des Pfarrers Hackenbroich von St. Cunibert. h. 1,02, br. 0,85. E: Museum Wallraf-Richartz. Geschenk der Wittwe Teller 1884.

Weber, Maria, Genremalerin, in München, auf der weiblichen Kunstschule daselbst ausgebildet, in München tätig.

1. Lautenspielerin. – Münch. KV. 76.
2. Holländisches Fischermädchen. Münch. int. KA. 79.
3. Rosengruss. Abb. „Gartenlaube“ 1879.
4. Mädchen am Brunnen. Münch. int. KA. 83.
5. Spaziergang. Junge Dame auf einem Wiesnpfade. Bez: M. Weber. – Berl. Jub.-A. 86.
6. Römischer Carneval, Balconscene. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1892.
7. Spitzenklöpplerinnen in Brüssel. h. 0,67, br. 1,00. – Lepke’s Berl. K.-Auct, 30. Januar 1900.

Weber, Otto, Tier-, Landschafts- und Genremaler, aus Berlin, Schüler Steffeck’s daselbst u. Couture’s in Paris, malte in Aquarell wie in Oelfarben u. war vorübergehend in Paris, in Mailand u. in London tätig. Hier ist er am 23. Dec. 1888 im Alter von 56 Jahren gestorben. Mitgl. der London. Akademie.

1. 2. Zwei Bauernknaben; Der Morgen nach der Schlacht. – Berl. ak. KA. 54.
3. 4. Der Brunnen in Rorschach; Eine Pferdeauction. – Berl. ak. KA. 56.
5. Auction von Cavalleriepferden. h. 0,44″, br. 0,68″.
6. Motiv aus Rohrschach am Bodensee, Genrebild.
7. Aus dem Soldatenleben. Marschscene.
5–7 Berl. ak. KA. 58.
8. 9. Pferde auf der Koppel; Ritt zur Tränke. Berl. ak. KA. 60.
10. 11. Eine Koppel Pferde; Schlittenfahrende Kinder. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
12. Auf der Bleiche. h. 31″, br. 28″. E: Dr. Th. Schlemm. Schwarzkunststich von Alex. Becker.
13. Der Dorfpfarrer. h. 31″, hr. 28″.
14. Fohlenstute. h. 35″, br. 30″.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 975. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/980&oldid=- (Version vom 16.3.2024)