Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/994

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
80. Harrende Fischerfrau. – Röm. Ausstell. an der Porta del Popolo, veranstaltet im Dec. 1845 bei Anwesenheit des Kaisers von Russland, der dieses Bild kaufte.
81. Frau mit einer Ziege vom Felde heimkehrend. Kniestück. 1845. h. 0,46, br. 0,36. E: Kunstverein Rom.
82. Spielende Kinder, eine Procession vorstellend. 1846. h. 0,80, br. 0,80. E: Kaiser Nicolaus von Russland. (Vgl. No. 79).
83. Frau eines Räubers mit ihrem Kinde. 1846. h. 0,55, br. 0,44. E: Kaiser v. Russland.
84. Frau aus Veletri mit ihren Kindern, die in einer röm. Villa Versteck spielen. 1846. h. 0,65, br. 0,52. In englischem Privatbesitz.
85. Scene an einem Brunnen. 1846. h. 0,60, br. 0,72. E: v. Schulenburg in Neapel.
86. Kinder eine Procession vorstellend. 1846. h. 0,72, br. 0,60. E: Bauer in Hamburg. (Vgl. Nr. 79 u. 82).
87. Albanerinnen vor ihrem Hause. Kinder suchen einen Bock zu bändigen, um auf ihm zu reiten. 1847. h. 0,72, br. 0,58. E: Graf Panin in Petersburg.
88. Eine Sorrentinerin, Wasser tragend. 1847. Kniestück. E: Kunstverein Rom.
89. Ein Eremit bei einer Familie, die ihm Erfrischungen bietet, beschenkt die Kinder mit dem Bilde Pius IX. 1848. h, 0,70, br. 0,78. E: Botfield in England.
90. Eine Frau aus Sorrent 1848. E: Kunsthalle in Karlsruhe.
91. Italienerin mit Kindern vor einem Kreuze betend. 1849. h. 0,36, br. 0,28. E: Renner in Mannheim.
92. Italienische Pilgerin. Grösse des vor. Bildes, Besitzer derselbe.
93. Italienische Frauen, ein Mönch u. ein Ziegenbock am Brunnen. 1850. – Darmst. KV. 1850, angek. f. d. Verlosung.
94. 95. Der Liebe Freud’; Der Liebe Leid. 1850. je h. 0,60, br. 0,78. E: Kunstverein zu Erfurt.
96. Sorrentinerin am Meeresstrand. 1850. E: Kunstverein Mannheim.
97. Italienerin mit einem kleinen Mädchen vor einem Kreuz. 1851. Holz. h. 0,32, br. 0,26. In Mannheim, Privatbesitz.
98. Der Carneval in Rom. – Münch. ak. KA. 51; Par. WA. 55.
99. Italienische Frauen. Kniestück. 1852. h. 0,50, br. 0,42. E: Grossherzog v. Baden.
100. Frau vor dem Spiegel, zum Kirchgang sich fertig machend. 1853. h. 0,46, br. 0,36. E: Epplinger in Mannheim.
101. Hirtenjunge in den pontinischen Sümpfen. E: Epplinger, Mannheim. – Ein „Italienischer Hirtenknabe“ war auf der Münch. int. KA. 63.
102. Ein Mönch beschenkt Kinder mit Heiligenbildern. 1854. h. 0,66, br. 0,76. E: Hausburg, Liverpool.
103. Ein Schweizermädchen mit einem Zicklein. 1855. Kniestück, h. 32, br. 24. E: Herzogin von Hamilton. Lith. von Schärtle.
104. Kinder spielen Versteckens. 1855. h. 0,58. br. 0,48. E: Kunstverein Mannheim.
105. Ein Mädchen von Nemi, Kniestück. 1855. h. 0,30, br. 0,24. E: Ried in Frankf. a. M.
106. Schiller u. Laura am Klavier, Licht- u. Mondbeleuchtung. 1856. h. 0,82, br. 0,72. E: Kunstverein Mannheim.
107. Italienische Familie. 1858. Oval. h. 0,40, br. 0,32. E: Grossherzogin Stephanie von Baden.
108. Ein italienischer Arzt, beschäftigt, einem Mädchen einen Brief aufzusetzen. E: Fürst Turn u. Taxis.
107 u. 108 Münch. deutsche allg. u. histor. KA. 58.
109. Beichtstuhl in einer römischen Kirche. 1860. h. 0,85, br. 1,00, angek. vom Kunstverein Mannheim.
110. Eine Sennerin auf der Alm. 1860. h. 0,48, br. 0,36. E: Grossh. Friedr. v. Baden.
111. Die vier Jahreszeiten. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61. (Vgl. No. 117).
112. Mädchen, das Gänse auf den Markt bringt. Kniestück. 1862. h. 0,50, br. 0,38. E: Kunstverein Mannheim.
113. Kinder eine Procession vorstellend. 1862. Auf der Ausstellung in London verkauft. (Vgl. No. 79 u. 82).
114. Der Corso im Carneval zu Rom. 1864. h. 0,93, br. 1,15. Angek. für die bleibende Samml. des KV. zu Mannheim.
115. Mädchen mit einem Wasserkruge. Kniestück. 1865. E: Dr. Lorent in Meran.
116. Drei Superporten: Morgen, Mittag u. Abend, durch Kindergruppen genreartig dargestellt. 1865. je h. 0,60, br. 1,30. E: Fabrikant Engelhardt.
117. Vier Superporten, die Jahreszeiten, durch Kindergruppen allegorisch dargestellt. 1865 In einem Saal der Wohnung Weller’s im Schloss zu Mannheim.
118. Römische Feldarbeiter, in der Ernte Mittagsruhe haltend. 1867. Oval. E: M. Majer in Mannheim.
119. Fischerfamilie am Meeresstrande bei Neapel 1868. Holz. h. 0,52, br. 0,44. E: Hummel in Mannheim.
120. Landleute vom Felde heimkehrend, ziehen durch ein antikes römisches Tor bei Trevi. 1875. h. 1,30, br. 1,10. E: Hummel in Mannheim.
121. Italienerin mit einem kleinen Mädchen im Walde ruhend. 1869. h. 0,62, br. 0,50. E: Frau Artaria, Mannheim.
122. Ein Gebirgsjäger bei einer Sennerin anklopfend. In zwei Teile geteilt. 1877. h. 0,60, br. 0,82. E: Otto Weller, der Sohn des Künstlers, in Kaiserslautern.
123. Ein italien. Schuhflicker improvisirend vor seinem Hause. 1872. h. 0,58, br. 0,70. E: Frau Erwina Velten in Wiesbaden, die Tochter des Künstlers.
124. Orientalisches Familienleben. 1873. Oval. E: Dreifuss in Mannheim.
125. Ein kleiner Pifferaro, in Deutschland bettelnd. 1874. h. 0,42, br. 0,34. E: Frau Wwe.Herz in Mannheim.
126. Das Mädchen aus der Fremde. 1875. Holz. h. 0,48, br. 0,38.
127. Ein Junge bringt ein von ihm ausgehobenes Vogelnest nach Hause. 1875. h. 0,85, br 0,70.
128. Frauen, ein Jäger u. ein Hirtenjunge mit seinen Ziegen an einem Brunnen in Olevano 1877. h. 0,96, br. 1,34.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 989. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/994&oldid=- (Version vom 7.3.2024)