Seite:NewtonPrincipien.djvu/303

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

welche von einander wechselseitig fliehen, ist eine Frage der Physik. Wir haben auf mathematische Weise die Eigenschaften von Flüssigkeiten hergeleitet, welche aus derartigen Theilchen bestehen, um den Naturforschern Veranlassung zu geben, jene Frage zu behandeln.


ABSCHNITT VI.
Von der Bewegung und dem Widerstande der Pendel.

§. 34. Lehrsatz. Die Menge der Materie bei Pendeln, deren Schwingungspunkte gleich weit vom Aufhängepunkte entfernt sind, verhält sich wie die Gewichte und die Quadrate der Schwingungszeiten im leeren Räume zusammengesetzt.

Die Geschwindigkeit, welche eine gegebene Kraft in gegebener Materie und Zeit erzeugen kann, ist nämlich direct der Kraft und Zeit und indirect der Materie proportional. Je grösser die Kraft oder die Zeit, oder je kleiner die Materie ist, desto grösser wird die erzeugte Geschwindigkeit. Dies erhellt aus dem 2. Gesetze der Bewegung. Haben nun Pendel dieselbe Länge, so verhalten sich die bewegenden Kräfte in Punkten, welche gleichweit vom Aufhängepunkte entfernt sind, wie die Gewichte. Beschreiben daher zwei schwingende Körper gleiche Bogen und theilt man die letztern in gleiche Stücke; so verhalten sich die Zeiten, in denen die Körper einzelne correspondirende Theile der Bogen beschreiben, wie die ganzen Schwingungszeiten. Ihre Geschwindigkeiten in den einzelnen correspondirenden Theilen der Schwingungen verhalten sich zu einander direct wie die bewegenden Kräfte und die ganzen Schwingungszeiten und indirect wie die Menge der Materie. Diese Menge der Materie verhält sich daher direct wie die Kräfte und die ganzen Schwingungszeiten und indirect wie die Geschwindigkeiten; oder weil die Geschwindigkeiten sich indirect wie die Zeiten verhalten, so verhält sich die Menge der Materie direct wie die bewegenden Kräfte und die Quadrate der Zeiten, d. h. wie die Gewichte und die Quadrate der Schwingungszeiten.   W. z. b. w.

Zusatz 1. Sind daher die Zeiten einander gleich, so verhalten sich die Mengen der Materie in beiden Körpern, wie die Gewichte.

Zusatz 2. Bei gleichen Gewichten verhalten sich die Mengen der Materie wie die Quadrate der Zeiten.

Zusatz 3. Ist die Menge der Materie in beiden Körpern gleich, so verhalten sich die Gewichte umgekehrt wie die Quadrate der Zeiten.

Empfohlene Zitierweise:
Isaac Newton: Mathematische Principien der Naturlehre. Robert Oppenheim, Berlin 1872, Seite 295. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:NewtonPrincipien.djvu/303&oldid=- (Version vom 1.8.2018)