Seite:OAB Oberndorf 138.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

gearbeiteter, schlangenförmig gewundener Goldring aufgefunden. Ein hier entdecktes ausgemauertes Grab, das neben dem menschlichen Skelett ganz erhaltene Gefäße von Siegel- und anderer Erde enthielt, ist unzweifelhaft römischen Ursprungs. Unweit (südlich) der Burghalde ist man an dem sog. Ziegelsteigle in neuerer Zeit auf die Reste eines römischen Kalkofens (Töpferofens) gestoßen; es scheint, daß die Römer die an der Burghalde vorkommende Thonerde, welche hier für die Porcellanfabrik in Schramberg gewonnen wird, schon gekannt und benützt haben. Bemerkenswerth ist endlich, daß die Burghalde gerade auf der Wasserscheide zwischen dem Neckar und der Kinzig und zugleich auf der Wasserscheide zwischen dem Heimbach und der Eschach liegt, was mitunter die Ursache sein mag, warum sich gerade hier einige Römerstraßen kreuzen, da bekanntlich die Römer ihre Straßen möglichst auf den Wasserscheiden hinführten.

3) Auf der 1/8 Stunde südwestlich von Waldmössingen gelegenen Flur „Weiler“ † stand ein ziemlich ausgedehnter römischer Wohnplatz, der, wie es scheint, mehr eine bürgerliche Bestimmung hatte, während die Stelle auf der Burghalde militärischen Zwecken, hauptsächlich zur Überwachung der Heerstraße diente. Auch hier findet man außer Grundmauern Bruchstücke von römischen Gefässen, worunter von Siegelerde, Ziegel etc.

4) Im Wald Götzenstruth (Mark. Winzeln) findet man in der Nähe der vom Schänzle gegen Peterzell führenden Römerstraße (siehe oben) Spuren eines römischen Wohnplatzes. †

5) Auf der Flur „Weiler“, 1/4 Stunde südlich von Winzeln, stand nicht ferne von der oben angeführten Burghalde, ein kleiner Römerort, von dem man immer noch Gebäudeschutt, römische Ziegel etc. auffindet. † Auch auf der Flur Kalkofen standen römische Gebäude. † Überdieß kommen auf der Markung Winzeln Flurbenennungen vor, die auf hohes Alterthum und vermuthlich auf die zahlreiche Ansiedlung der Römer in dieser Gegend hinweisen, wie Römlichen, Heidenwäldle, Wehrstein etc.

6) Etwa 1/4 Stunde östlich von Seedorf auf der hart an der Römerstraße (Consularstraße) von Rottweil nach Hochmössingen etc. gelegenen Flur „Altdorf“ beurkunden Gebäudesubstruktionen, römische Ziegel und Bruchstücke von römischen Gefässen einen hier abgegangenen Römerort. †

7) Westlich von Seedorf stand auf der Flur „Weiler“ ebenfalls ein römischer Wohnplatz † und 1/4 Stunde südlich vom Ort sollen

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oberndorf. H. Lindemann, Stuttgart 1868, Seite 138. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Oberndorf_138.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)