Seite:OABrackenheim0251.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in Ludwigsburg aus Keupersandsteinen erbaut. Werkmeister Erhard aus Tübingen hatte die Ausführung; sie ist aber schon wieder baufällig geworden. Von der früheren steht noch der im Osten sich erhebende aus spätgothischer Zeit stammende Thurm und ein rundes steinernes Treppenthürmchen an seiner Südseite. An dem hübschverzierten Eingang des letzteren sieht man:

Anno Domini 1598 Jar Hanß Laier,

sowie das Steinmetzzeichen desselben; oben ist die Schneckentreppe schön zugewölbt. Der 147 Fuß hohe Thurm selbst hat drei hohe Stockwerke, das dritte ist achteckig und endigt in ein achtseitiges Zeltdach. An seiner Südwand findet man ein spätgothisch gefülltes Fenster, an einem Ostfenster die Jahreszahl 1762. Die außen schlicht gehaltene Kirche zeigt zwei Reihen rundbogiger Fenster (die oberen bedeutend höher), und innen einen freundlich ansprechenden weiten lichten, auf drei Seiten von Emporen umflossenen Raum. An der freigelassenen Ostseite ist die Kanzel angebracht; das Innere des Thurms dient als Sakristei. Die Emporen werden getragen von achteckigen Holzpfeilern, von denen wieder schlanke romanische Säulen ausgehen, um die hübsche flache Decke zu stützen. Die vier schön verzierten Glocken sind sämtlich nach dem Brande von Heinrich Kurtz in Stuttgart 1850 gegossen; die erste Glocke hat die Aufschrift:

Glocken die in Brand und Sturm
Niederschmolzen von dem Thurm,
Sollt mit feierlichem Beben
Droben wieder tönend schweben.

Eusebia.
Ehrfurcht vor dem Unsichtbaren

Zittre durch der Hörer Schaaren
Stets mit deinem Klang, dem vollen,
Mächtig wie des Donners Rollen.

Auf der zweiten Glocke steht:

Caritas.
Töne sanft wie Harf und Leier

Zu der ew’gen Liebe Feier,
Die in diese Welt gekommen,
Töne sie in’s Herz der Frommen.

Auf der dritten Glocke:

Urania.
Singend ob dem Staub der Grüfte,

Hoch im Reich der Himmelslüfte,
Weck’ in Thränen unter Trauer
Neuen Lebens Wonne-Schauer.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Brackenheim. H. Lindemann, Stuttgart 1873, Seite 251. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABrackenheim0251.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)