Seite:OAEßlingen 017.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

hat. (Im Jahre 1571 hielt der Erlach 9 M., darunter 5 M. Egarten; jetzt im Ganzen 51/8 M.) Am Kloster selbst ist ein kleiner Weiher von 1/8 M. Ein Teich im Hainbach oberhalb Ober-Eßlingen mißt 11/2 M., und ein solcher in Steinbach 2/8. Ein künstlicher, kleiner Weiher ist bei der Hammerschmiede unterhalb Berkheim angelegt. Abgegangene Seen sind der ehemalige herrschaftliche Fischweiher zwischen Wendlingen und Steinbach, nach dem Landbuch von 1624 mit 51/2 M. Wasserfläche, jetzt Wiesengrund. Ansehnlicher war der Fischweiher des Klosters Denkendorf, der Österbacher See genannt, gegen Nellingen gelegen; 1571 hatte er eine Fläche von 21 Morgen. Der See, welcher das Schloß in Köngen umgab, ist erst in den neuesten Zeiten trocken gelegt worden. Ein anderer See am südwestlichen Ende der Markung von Köngen ist seit längerer Zeit Wiesengrund.


5. Boden.

Man hat hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit hauptsächlich die Fläche der Filder, das Neckarthal und die Schurwaldfläche mit ihrem südlichen Gehänge zu unterscheiden. Die erstere Fläche ist größtentheils von gelben, theils thonigen, theils mehr sandigen Mergeln mit Liassandsteinen, bedeckt, auf welchen die ziemlich tief gehende Krume lagert; es ist diese bald ein leichter, feinsandiger, bald ein strengerer und schwererer Lehmboden von größerem oder geringerem Kalkgehalt, im Ganzen sehr günstig für den Anbau von Getreide, Futterkräutern etc. Die reiche, meistens tiefgründige Dammerde des Neckarthales lagert auf kiesigem Untergrund; sie ist für Wieswachs trefflich geeignet. An den Thalgehängen der rechten Neckarseite kündigt schon die rothe und graue Farbe die Keupermergel an (Thonmergel, weniger sandige Mergel), auf welchen die Rebenpflanzungen dieser Abhänge gedeihen. Auf der bewaldeten Höhe herrscht eine ziemliche Strecke

Empfohlene Zitierweise:
August Friedrich Pauly: Beschreibung des Oberamts Eßlingen. Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1845, Seite 017. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAE%C3%9Flingen_017.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)