Seite:OAMaulbronn0111.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
3) Die jährlichen Einkünfte betrugen 121.410 fl. – kr.
4) Die jährlichen Ausgaben betrugen 123.273 fl. – kr.
5) Der Amtsschaden 9500 fl. – kr.
6) Die Gemeinde-Umlagen, einschließlich der Schuldentilgungs-, beziehungsweise Grundstocksergänzungs-Quoten 7147 fl. – kr.
C. Stiftungspflegen.

Wie aus der Tabelle (III) ersichtlich, beträgt das Gesamtvermögen der Stiftungspflegen des Bezirks:

an Grundbesitz – fl. – kr.
Kapitalien 111.810 fl. – kr.
Schulden 321 fl. – kr.

Die laufenden Einnahmen der Stiftungen belaufen sich auf 7450 fl., die laufenden Jahres-Ausgaben auf 11.989 fl.


4. Kataster und Steuern.

Nach den Berechnungen auf das Etatsjahr 1869/70 sind Gegenstände des Oberamtskatasters:

Grundeigenthum, eingeschätzt zu einem Reinertrag von 239.814 fl. 47 kr.
Gefälle
Gebäude 2.647.733 fl. 0‒ kr.
Gewerbe 3477 fl. 20 kr.

Die in demselben Jahre zur Umlage gebrachten Steuern betragen:

vom Grundeigenthum 31.100 fl. 0‒ kr.
von den Gefällen ‒ fl. 0‒ kr.
von den Gebäuden 6433 fl. 0‒ kr.
von den Gewerben 3024 fl. 0‒ kr.
Zusammen 040.557 fl. 0‒ kr.

An indirekten Abgaben sind im Jahr 1868/69 erhoben worden.

1) an Wirthschaftsabgaben:
von Wein und Obstmost 16.495 fl. 41 kr.
Branntweinfabrik.-Steuer
Branntweinausschanksabg.
085 fl. 58 kr.
999 fl. 38 kr.
0 1085 fl. 36 kr.
vom Bier (Malzsteuer) 17.318 fl. 20 kr.
2) an Accise:
von Güterveräußerungen 7777 fl. 24 kr.
von Lotterien, Theatern etc. 54 fl. 40 kr.
von Markt- und Handelswaren 280 fl. 49 kr.
3) an Hundeauflagen, einschließlich des den Ortsarmenkassen gebührenden Antheils 1209 fl. 11 kr.
4) an Sporteln 5804 fl. 37 kr.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Maulbronn. H. Lindemann, Stuttgart 1870, Seite 111. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAMaulbronn0111.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)