Seite:OANeckarsulm0095.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
2. Auf 100 unehel. weibl. Geborene kommen unehel. männl. Geborene
in der Periode in
Württemberg
im Oberamt
Mergentheim
O.Z. im Oberamt
Neckarsulm
O.Z.
1842–52 104,57 100,40 53 116,16 3
1871–78 103,37 105,62 113,18

in beiden Perioden von 1842/52 und 1871/78 bei den unehelich Geborenen des Oberamts Neckarsulm viel höher als bei den ehelich Geborenen, während im Oberamt Mergentheim das männliche Geschlecht bei den ehelich Geborenen vorschlägt, gleichwie im Durchschnitt bei ganz Württemberg.

Die Zahl der Geborenen verhält sich zu der Zahl der über 14 Jahre alten weiblichen Personen

in
Württemberg
im Oberamtsbezirk
Mergentheim O.Z. Neckarsulm O.Z.
a) in der Periode 1846/56
wie
1:9,39 1:11,43 60 1:9,53 39
b) im Durchschnitt
d. Jahre 1871/78 wie
1:7,71 1:8,99 1:7,81

Die Verhältniszahl für die Fruchtbarkeit des weiblichen Geschlechts steht also beim Oberamtsbezirk Neckarsulm etwas hinter der des ganzen Landes zurück, aber nicht so sehr als die des Oberamtsbezirks Mergentheim.

Dagegen ist in letzterem Bezirk nach der folgenden Zahlenreihe die Verhältniszahl für die Mehrgeburten größer als im Bezirk Neckarsulm, und steht in beiden Oberämtern über dem Landesmittel.

Die Zahl der Todtgeborenen ist im Oberamt Neckarsulm nach den neueren Erhebungen pro 1871/78 geringer als das Landesmittel und als im Oberamt Mergentheim, während sie in der Periode 1846/56 höher war.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Neckarsulm. Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 095. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OANeckarsulm0095.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)