Seite:OAStuttgartAmt 025.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Nagelkalk bei Kemnath, Degerloch und Vaihingen.

Braunspath, Cölestin und Strontianit hauptsächlich in den Kammern von Ammonites angulatus ebendaselbst.

Bitterspath und Schwerspath in den Steinmergeln des oberen Keupers bei Feuerbach und Stuttgart.

Faseriger Aragonit im Liasmergel bei Kemnath.

Steinsalz wurde einmal in dem Bausandstein der Feuerbacher Heide in einer faustgroßen kleinkörnigen Masse eingewachsen gefunden.

Malachit und Kupferlasur in Anflügen auf den oberen Bausandsteinen der Feuerbacher Heide.

Kupfergrün in den Steinmergeln des Keupers.

Eisenkies theils frisch, theils in Brauneisenstein umgewandelt, findet sich im Lias bei Plieningen, Bernhausen, Weidach und Hof.


7. Pflanzen- und Thierreich.[1]
A. Pflanzen.[2]

Obgleich die klimatischen, geognostischen und Terrain-Verhältnisse unseres Bezirks nichts Ausgezeichnetes haben, so gehört dennoch die Flora zu den interessantesten des Landes, was freilich auch mit darin liegen mag, daß sie seit den letzten 50 Jahren sehr gründlich untersucht worden ist.

a. Bäume. Die Wälder unseres Bezirkes sind im Durchschnitt gemischt, so daß bald Laubholz aller Art, bald reine Buchen- oder Birkenbestände, bald mit Föhren oder Rothtannen bewachsene Strecken getroffen werden. Auf der Filderfläche sind in der Regel die Stein- und Stiel-Eiche (Quercus Robur und pedunculata L.) mit niederer Buschwaldung verbunden vorherrschend; diese besteht dann aus Haselstauden, Weißbuchen, Zitterpappeln u. dgl. Selbst der Schönbuch, der seinen Namen von dem Vorherrschen geschlossener Rothbuchenbestände hat, bietet jetzt eine solche Musterkarte von Laub- und Nadelhölzern dar, die, wie es scheint, hauptsächlich von der in neuerer Zeit überhandnehmenden Begünstigung schnell wachsender Holzarten herrührt. Von den an der Alb häufiger vorkommenden Laubholzarten fehlen die Ahorne und Linden fast ganz in dem Bezirk, dagegen trifft man nicht selten den Elsenbeerbaum (Pyrus torminalis L.) und die Holzbirne (Pyrus communis pyraster); vereinzelt findet sich hinter Degerloch ein Sperberbaum (Sorbus domestica L.); an Waldrändern und Bächen trifft man, hauptsächlich bei Birkach, die Vogelkirsche (Prunus Padus L.), fast überall außer der gemeinen Erle auch die graue Erle (Alnus incana Willd.), und in Wäldern außer der Saalweide (Salix Caprea L.) auch die niedrige Wasserweide

  1. Die politische Eintheilung in Stadt- und Amtsbezirk konnte hiebei nicht überall festgehalten werden, doch gilt bei Weitem das meiste hier Gesagte vom Amtsbezirk.
  2. Beiträge hiezu haben die Herren Prof. Fleischer in Hohenheim und Apotheker Lechler in Stuttgart geliefert.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Stuttgart, Amt. J. B. Müller's Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1851, Seite 025. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAStuttgartAmt_025.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)