Seite:OberamtCalw 259.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

von der Sägmühle bis zu dem oberen Bad besteht über das Fischrecht ein Streit zwischen dem Staat und dem Besitzer des oberen Bads. In den nur Forellen führenden Wassern des Längenbachs und des Kollbachs verpachtet der Staat die Fischerei. Über die Nagold führen 3 hölzerne Brücken und zwar bei dem obern Bad, bei dem untern Bad und unterhalb des Orts; letztere unterhält die Gemeinde, während die beiden andern je von den betreffenden Badbesitzern unterhalten werden müssen.

Die klimatischen Verhältnisse sind günstig, indem der Ort durch Bergvorsprünge geschützt ist und sich einer milden, von den Ausdünstungen der Nadelwaldungen gewürzten, durch die rasch fließenden Gewässer erfrischten Luft erfreut.

Die im Allgemeinen körperlich nicht ansehnlichen Einwohner sind rührig und fleißig und suchen ihr Auskommen hauptsächlich durch gewerbliche Arbeiten sowohl im Ort, als in den Fabriken zu Pforzheim zu sichern. Ihre Vermögensumstände sind mit wenigen Ausnahmen ziemlich gering und der ausgedehnteste Güterbesitz beträgt nur etwa 20 Morgen, während sehr viele gar kein Grundeigenthum besitzen.

Größere Gewerbe sind: Die Wollspinnerei von Hermann Wetzel; sie ist an Wilhelm Neuner verpachtet und beschäftigt 16 Personen; die Wollspinnerei von Wilhelm Neuner beschäftigt 5 und die von Johannes Weick 10 Personen; eine Papiermühle, welche Pappendeckel und Packpapiere fabricirt, beschäftigt 5 Personen; eine Fabrik von künstlichen Wetzsteinen und Bimsstein von Claß und Weisser ist seit neuester Zeit im Betrieb; das hiezu nöthige Material findet sich ganz in der Nähe des Fabrikgebäudes. Überdieß bestehen im Ort zwei Mühlen mit je 4 Mahlgängen und einem Gerbgang, 8 Schild- und 6 Gassenwirthschaften, auch eine Apotheke, 2 Kaufleute und ein Mehlhändler. Die gewöhnlichen Gewerbe sind nicht nur für den Ort hinlänglich vertreten, sondern arbeiten auch theilweise für die Umgegend, namentlich sind vorhanden:

Meister Gehilf.   Meister Gehilf.
Bäcker 10 1 Schmiede 2
Barbiere 1 Schlosser 4
Bürstenbinder 1 Schneider 4 1
Dreher 1 Schreiner 6
Färber 1 1 Schuhmacher 8
Fischer 2 Seifensieder 1
Flaschner 1 1 Seiler 2 1
Glaser 3 Steinhauer 1
Hafner 4 2 Stricker 1
Küfer und Kübler 2 Tuchmacher 1 2
Maurer 1 Wagner 3
Metzger 6 Zimmerleute 2 4
Musikanten 1 Mit Weberei sind beschäftigt
Nagelschmiede 2      in Leinen 2 1
Nähterinnen und Strumpfweber u.
     Büglerinnen 5      Strumpfstricker 4
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Calw. Karl Aue, Stuttgart 1860, Seite 259. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCalw_259.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)