Seite:P. Florian Baucke, ein deutscher Missionär in Paraguay (1749 - 1768).pdf/105

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Räuber hatten die Ankunft der Mokobier erfahren, unterbrachen ihr Mahl, ließen das erbeutete Vieh im Stiche und entflohen so schnell, daß Aletin kein eigentliches Treffen mehr liefern konnte. Meine Mokobier setzten den Flüchtigen nach und erlegten zwei der Feinde. Der Ruf ihrer Tapferkeit breitete sich immer weiter aus.

Ein Jahr später wollte der heidnische Kazike Alaiquin die Hilfe, die wir der Kolonie des hl. Hieronymus geleistet hatten, und seine erlittene Niederlage an uns rächen. Er lagerte sich dreißig Meilen von Santa Fé und zehn von uns entfernt in einem sehr dichten Walde und machte von dort Ausfälle auf die Spanier und auf meine Mokobier. Ich hielt diese Streiferei anfangs für unbedeutend. Als mir aber bekannt wurde, daß die Wilden in Santa Fé gemordet und geplündert hatten, schickte ich hundert Mann, diese ungebetenen Gäste aufzusuchen. Dieselben hatten jedoch unsere Gegend wieder ganz verlassen und lebten, wie wir nach emsigem Forschen erfragten, bei St Hieronymus. Die dortige Mission wagte es nicht, sie allein zu vertreiben; daher wurden wir und der Kommandant von Santa Fé ersucht, diesem Unwesen ein Ende zu machen. Der Kommandant entschuldigte sich mit wichtigen Geschäften und meinte, meine Mokobier wären hinreichend, um diesen Zug glücklich zu bestehen.

Meine Leute nahmen die Aufforderung zu dem Feldzuge mit Freuden an; nur verlangten sie, ich solle sie begleiten, was ich ihnen auch nicht abschlug. Mit zweihundertsiebzig Mann zog ich aus. Zwanzig Meilen von der Reduktion des hl. Hieronymus, in einem Teile der Wüste, der „Storchennest“ heißt, bemerkten wir Indianer, die auf Strauße Jagd machten. Sie waren aus der Gemeinde des hl. Ferdinand und von groben Sitten. Da unsere Nachtlager nicht weit voneinander lagen, besuchten sie mich, mit Kürassen bekleidet und Lanzen in der Hand. In solchem Aufzug geht man nur in den Streit; meine Mokobier waren daher über diese Unart erbost; nur mit Mühe konnte ich sie besänftigen. Als wir des Morgens an ihnen vorüberzogen, stellten sie sich auf, als wollten sie uns angreifen. Der Zorn meiner Begleiter loderte hoch auf; es gelang mir jedoch, sie auch diesmal zu beruhigen. Ohne weiteres Abenteuer kamen mir in St Hieronymus an. Die heimlichen Freunde der wilden Abiponer berichteten