Seite:Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 1306.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

zusammengebracht. Hier wird es auf den 15. Tag des 3. Monats gelegt. 18 Blutgenuß und Unterlassung der Pfingstfeier hängen hier zusammen. 20 am Sonntag. 21 als Fest des Noebundes und als Ackerbaufest. 22 im Pentateuch. Pfingsten fällt also immer auf den gleichen Wochentag, den Sonntag. 23 Nach Lev 23, 24 ist nur der erste Tag des siebten Monats ein Gedenktag. Die vier Tage der Jahreszeiten sind Schalttage s. Henoch 75, 1. 23 Doppelbeschreibung am Ende. 36 Das Mondjahr besteht aus 354 Tagen; dieses war bei den Pharisäern beliebt.

  • 7: 1 s. Gen 9, 20–10, 1 ff. „Im vierten Jahr“ s. Lev 19, 23–25. 20 Von hier bis V. 39 ein Fragment des verlorenen Noebuches. 21 Hurerei, Unreinheit und Ungerechtigkeit. 22 Naphil = Riese, Eljo = sehr großer Mensch. 26 Noe. 36 Die Diener = Priester; im spätern Judentum aßen sie die Eigentümer. Ersteres entspricht den Samaritern und Karaiten.
  • 8: 1 s. Gen 8, 11–30. Kainam nicht in Mt Gen 10, 24; 11, 13; aber in LXX und Luk 3, 36. 3 nach Jos. Ant. I 2, 3 die Lehre der Sethiten. 9 Kanaan liegt in Sems Teil; daher die Berechtigung der spätern israelitischen Eroberung. 10 von uns = den Engeln. 12 Bei der Beschreibung der Länder Sems wird im hohen Norden begonnen. Der Berg Rafa sind die rhipäischen Berge mit dem Tanais oder Don. Dieser mündet in das Meer Meat oder in die Maeotis, das Asowsche Meer. Das Eingeklammerte gehört zu V. 25 Japhet. Der Fluß ist die Donau, die nach den Alten auf den Alpen, „den Abgründen“, entspringt, wobei sie den Inn für die Donau halten (Ptolemäus, Agathemeros, Strabo). Das große Meer ist das Schwarze Meer, das als Teil oder gar als „Mutter“ des Mittelmeeres angesehen wurde (Num 39, 6 f „großes Meer“ = Mittelmeer). 13 Karaso = die Stadt Halikarnassos auf einer von Ost nach Süd umbiegenden Halbinsel am keramischen Meerbusen. 14 Das große Meer = Mittelmeer, die Landzunge gegen Süden die lykische Halbinsel; hier war das ägyptische Meer nach den alten Geographen. 15 Die Mündung des großen, d. i. Mittelmeeres, ist der Meeresarm zwischen Cypern und Cilicien, der Aulon Cilicius; die Küste der Gewässer ist die wasserreiche syrische Landschaft Pierien mit der Hauptstadt Seleucia, die nach Strabo früher „Wasserströme“ hieß. Afra ist der alte Gesamtname des palästinischen Flachlandes, d. i. die phönizische und palästinische Küste. Gichon bezeichnet hier das Rote Meer. Das Ufer des Gichon ist die Westküste Arabiens. 16 Eden ist das Adane der Alten, das heutige Aden. Der Garten selbst liegt im nördlichen Teil der Landschaft Eden, etwa in der Gegend des alten Mariaba, des heutigen Mareb, in der Landschaft Jemen, die von allen orientalischen Autoren wegen des paradiesischen Klimas gepriesen wird. Die Glosse erläutert „nach Osten“. Dann geht die Grenze in Einem Zug gegen Norden zu den rhipäischen Bergen und den Quellen des Tanais. 18 Ein zweites Fragment des verlorenen Noebuches. 19 Zum Edengarten als Gotteswohnung vgl. die ägyptische Bezeichnung Arabiens als Ta-nuter „Gottesland“ und die babylonische als Dingirra-ki „Gottesland“. 21 Diese Übersicht über Sems Gebiet beginnt in der Südwestecke Arabiens mit dem Land Eden, dem jemenischen Binnenland, reiht hieran das ganze Land des erythräischen Meeres, den jemenischen Küstenstrich. Das ganze Ostland ist Hadhramaut, Mahra und Oman; daran schließt sich Indien. Von hier geht die Aufzählung wieder nach Westen; sie nennt Elam, dann den nördlichen Nachbar Assur. Von da geht sie spiralförmig gegen Süden nach Babel, dann gegen Osten nach Susa, hieraus gegen Norden nach Medien,