Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/163

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Dr. phil. Max Jordan,

1874 design. Director der Königl. Nationalgalerie zu Berlin,

geboren 1837 in Dresden, studirte in Jena, Berlin, Bonn und Leipzig, 1872 Privatdocent der Kunstgeschichte an der Universität Leipzig und Director des städtischen Museums.


Das Königthum George von Podiebrad’s, ein Beitrag zur Geschichte der Entwicklung des Staates, gegenüber der kathol. Kirche. Leipzig, 1861. Breitkopf u. H. 536 S. 2 Thlr. 20 Ngr.

Dantes göttliche Komödie, Text zu B. Genelli’s Compositionen. Leipzig, 1854. Dürr.

Satura, Text zu Compositionen B. Genelli’s. Ebendas. 1869.

Geschichte der italienischen Malerei von Crowe u. Cavalcaselle. Deutsche Bearbeitung. 1–5. Bd. Leipzig, 1868–73. Hirzel. 20 Thlr. 20 Ngr. (Wird fortgesetzt.)

Das Malerbuch des Lionardo da Vinci. Untersuchung der Ausgaben u. Handschriften. Leipzig, 1873. Seemann. 106 S. 1 Thlr. 15 Ngr.




seit 1869 Director des Proseminars zu Zschopau,

geboren am 31. März 1836 in Eybau in der Oberlausitz, 1858 vierter Oberlehrer am Seminar zu Annaberg, 1867 zweiter Oberlehrer daselbst.


Anleitung zur Erfindung zweckmäßiger Choralzwischenspiele. Annaberg, 1862. Nonne. 54 S. 10 Ngr.

Schlüssel zur Bestimmung der in und um Annaberg und Buchholz wildwachsenden Pflanzen. 2. Aust. Annaberg, 1866. Graser. XVI, 127 S. 12½ Ngr.

Declamatio de pueris ad virtutem ac literas liberaliter instituendis idque protinus a nativitate per Des. Erasmum Roterdamum. Ins Deutsche übers, u. mit Einleitung u. Anmerkungen versehen. Zschopau, 1873. VI, 41 S.

Außerdem eine Reihe Aufsätze über wenig bekannte Punkte in den deutschen Alpen, (in Roßmäßler’s „Aus der Heimath“ 1864), sowie Aufsätze in den Pädagog. Blättern von Kehr, in der Sächs. Schulzeitung, (über die Stellung des Volksschullehrers zu den Naturwissenschaften; über Einrichtung der sächs. Seminare u. s. w.). – Jahresberichte über das Seminar zu Zschopau, v. J. 1871 an.




seit 1873 siebenter Oberlehrer an der Königl. Realschule 1. Ordnung zu Döbeln,

geboren 1826 zu Schneeberg, später Lehrer an der Gewerbschule zu Chemnitz.


Zwerggeschichten für Kinder von 7 bis 10 Jahren. Mit 7 Bildern. Chemnitz, 1861. Focke. 8 Bgn. 15 Ngr.

Zweihundert ausgeführte Stilarbeiten für Oberclassen. Ebendas. 1862. 4. Aust. 1872. 10 Bgn. 10 Ngr.

Sammlung ausgeführter Stilarbeiten für Oberclassen. Ebendas. 1862. 3. Aust. 1872. 21 Bgn. 24 Ngr.




seit 1838 Pfarrer zu Mühlau (Eph. Penig),

geboren 1807 in Weißenberg in der Sächs. Oberlausitz, 1832 Katechet und Nachmittagsprediger zu St. Petri in Leipzig.


„Tägliches Kniebeugen vor dem Vater im Himmel im Namen unsers Herrn Jesu Christi.“ Ein Beitrag zur Hausandacht auf jeden Tag etc. 2. Aufl. Eisleben, 1866. Verlag d. christl. Vereins im nördl. Deutschland. 626 S. 18¾ Ngr.



Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 149. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/163&oldid=- (Version vom 14.9.2022)