Seite:Uber den Einfluss des Korsetts auf die somatischen VerhaltnissPage12.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ideal unserer Frauen, d. h. die kreisförmig komprimierte Taille und die „moderne Linie“, das heißt die Fixation der Figur in jener Stellung, in welcher die Lendenlordose stark prononziert ist. Wir sprechen darüber noch und ich will sogleich zur Vorführung jener Bilder schreiten, welche tatsächlich besseres Beobachtungsmaterial bieten, nämlich zu den radiographischen Aufnahmen.

Sie wurden gleich den übrigen Untersuchungen in Dr. Kienböcks radiographischem Institut ausgeführt und ich danke ihm bei dieser Gelegenheit für die überaus liebens­würdige Weise, in welcher er mir sein ganzes Laboratorium zur Ver­fügung stellte und meiner Arbeit durch seine große fachmännische Erfahrung zuhilfe kam.

Fig. 11.

Da es sich mir nicht um die Vergleichung verschiedener weiblicher Formen unter einander, sondern um die Vergleichung der Form und Lagerungsverhältnisse an einem und demselben Individuum handelte, so mußte man vor allem darauf bedacht sein, jedesmal den Stamm genau und einwandfrei fixieren zu können. Hiezu diente eine einfache Vorrichtung, die nach Kienböcks und meinen eigenen Angaben angefertigt wurde und wohl noch anderweitige Verwendung finden mag. (Fig. 11.)

Sie besteht aus einem Paar vertikaler Eisenstangen von 1 m Länge, die in einem Abstande von 60 cm voneinander, 50 cm über dem Boden beginnend, mit Hilfe von Zapfen in die Wand eingelassen sind und somit über mannshoch hinauf­reichen. Diese Stangen sind in Centimeter geteilt und tragen jederseits zwei sagittal gestellte, 20 cm lange, 10 cm breite Holzbrettchen, die mit Hilfe von Flügelschrauben in ver­schiedener Höhe und in verschiedenen Abständen voneinander fixiert werden können. Zwischen beiden Stangen hängt ein entsprechend breites Reißbrett herab und läßt sich mittels zweier Rollen an Schnüren leicht auf- und abwärts bewegen und mit Hilfe eines Klemmbügels – nach Art eines Fenster­rouleaux – feststellen. Auf diesem Brette wird die photo­graphische Platte mit Hilfe von sogenannten Kodak-Stoßnadeln so befestigt, daß diese Reißnägel nur den Rand berühren, ohne das Papier der Platte zu lädieren.

Bei Frontaufnahmen lehnt sich die betreffende Person mit Brust oder Rücken an die Platte, die beiden unteren Seitenbrettchen werden am Becken, die oberen unter den Achseln an den Thorax angelegt, ohne aber zu drücken oder die Schultern zu heben. Die Centimetereinteilung ermöglicht ein vollständig symmetrisches Anlegen.

Bei seitlichen Aufnahmen liegt die eine untere Platte am Gesäß auf, die andere etwas tiefer am Oberschenkel, die