Seite:Wilhelm Löhe - Betbüchlein für Kinder.pdf/45

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Du Deinen Sohn ins Elend auf Erden unserthalben gesandt und mit seiner lieben Mutter in Aegyptenland verborgen hast, wir armen Kinder Evä schreien zu Dir im Namen JEsu Christi, Du wollest unsre Brüder, die in der Fremde der Schule oder ihrem Gewerbe und Handwerk nachziehen und andern Leuten dienen müßen, gnädiglich mit Deinen lieben Engeln umgeben und bewaren und sie vor falscher Lehre, böser Gesellschaft und Unzucht behüten und sie in ihrem Thun laßen fleißig sein, ehrlich und züchtig leben, und sie mit Ehren wieder zu uns heimbringen. Also wollest Du thun an allen Fremdlingen und Pilgern, bis Dein lieber Sohn dermaleins kommt und uns zerstreute Kinder in Sein Paradies alle zusammenbringt, der Du bist hochgelobt in Ewigkeit! Amen.




Für kranke Eltern.
8.

 Barmherziger Gott, lieber Vater, wir armen Kinder klagen Dir unsre Noth und unser Anliegen, daß Du um unserer Sünde und Bosheit willen unsern herzlieben Vater (Mutter) mit Krankheit heimsuchst, rufen Dich darauf an aus kindlicher Zuversicht im Namen

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Löhe: Betbüchlein für Kinder. S. G. Liesching, Stuttgart 1846, Seite 27. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6he_-_Betb%C3%BCchlein_f%C3%BCr_Kinder.pdf/45&oldid=- (Version vom 20.11.2016)