Zedler:Marienzell, ein Jungfrauen-Kloster des Ordens St. Benedicti im Eichsfeld

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Marienzell, ein Benedictiner-Kloster

Nächster>>>

Marienzell, ein Mönchs-Kloster des Ordens S. Bernhards in Bayern

Band: 19 (1739), Spalte: 1545. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|19|Marienzell, ein Jungfrauen-Kloster des Ordens St. Benedicti im Eichsfeld|1545|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Marienzell, ein Jungfrauen-Kloster des Ordens St. Benedicti im Eichsfeld|Marienzell, ein Jungfrauen-Kloster des Ordens St. Benedicti im Eichsfeld|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}


Marienzell, Lat. Mariae Cella, ein Jungfrauen-Kloster des Ordens St. Benedicti im Eichsfeld, welches den Tag nach St. Magdalenä von der Familie derer Edlen von Taßungen gestifftet worden. Bucelin. Germ. Sac. p. 219.