Zedler:Monaco (Frantz Marie von)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
fertig
<<<Vorheriger

Monaco, eine Italiänische Müntze

Nächster>>>

MONACUCCIE

Band: 21 (1739), Spalte: 982. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|21|Monaco (Frantz Marie von)|982|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Monaco (Frantz Marie von)|Monaco (Frantz Marie von)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}


Monaco (Frantz Marie von) ein Cleric. regularis, war zu Tropano in Sicilien 1593 gebohren, verstund neben der Theologie auch die Philosophie und schönen Wissenschafften wohl, lehrte auch zu Vizenza, Padua und Paris, that sich hiernechst auch durch seine Predigten herfür, und verwaltete unterschiedliche Aemter seines Ordens. Er wurde endlich durch den Cardinal Mazarini, bey dem er die Stelle eines Beicht-Vaters vertrat, sehr starck am Hofe recommandiret, und durch dessen Vorschub Ertz-Bischoff von Rheims. Er starb 1651 zu Paris im 58 Jahr seines Alters. Seine Schrifften sind: 1) Quatuordecim patrum clericorum regularium elogia, Meyland 1621 in 4. 2) Horae subcesivae, Padua 1624. 7) Commentaria ad universam Aristotelis philosophiam, Paris 1652. 4) Paraenesis in actores & spectatores comoediarum, Padua 1630 in 4. 5) De paupertate Evangelica. 6) De fidei unitate. Mongitoris bibl. Sic.