Zedler:Persische Rechenkunst

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Persische Poesie

Nächster>>>

Persische Religion

Band: 27 (1741), Spalte: 649. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|27|Persische Rechenkunst|649|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Persische Rechenkunst|Persische Rechenkunst|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}


Persische Rechenkunst. In der Rechenkunst gebrauchen die Perser Ziffern, wie wir. Ihre Art zu zählen, zusammen zu setzen, abzuziehen, zu theilen und zu vermehren, ist von der unsern auch nicht sehr unterschieden: Weiter als die Species aber verstehen sie von der Rechenkunst nichts; sie wissen weder von der Regel de Tri, noch andern Theilen oder Regeln etwas, sind aber sonst hurtig genung, in denen ihnen vorkommenden Rechnungen das Facit zu finden. Heutige Historie und Geographie von Persien p. 103.