Zedler:Römische Poesie

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Römische Pillen

Nächster>>>

Römische Purgir-Pillen

Band: 32 (1742), Spalte: 436. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|32|Römische Poesie|436|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Römische Poesie|Römische Poesie|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}


Römische Poesie, Poesis Romana, deren Historie enthält der IV Theil der von Baillet heraus gegebenen Jugemens des Sçavans sur les principaux ouvrages des Auteurs in sich. Der älteste Römische Poete, von dem wir noch was gantzes haben, ist Plautus, welcher im Jahr 202 vor Christi Geburt oder im Jahr der Stadt Rom 554 gestorben. Die Poesien des Livii Andronici, der zu erst zu Rom poetisiret, sind verlohren gegangen. Dieser Anfang des Poetisirens geschahe im 514 Jahre der Stadt Rom. Die Opera & Fragmenta veterum Poetarum Latinorum sind zu Londen 1713 in zweyen Folianten zum Vorschein gekommen. Der älteste Scribent von der Dicht-Kunst unter denen Römern ist der Horatz; es ist aber seine Schrifft eine unordentliche Schrifft, in der gleichwol gute Sachen stehen und über die es sich auch sehr gut commentiren lässet. Dacier hat einen Commentarium darüber gemacht, der mehr werth ist als der Text selber und zu Paris 1697 in 12 heraus gekommen ist. Von den Leben der Römischen Dichter handelt Peter Crinitus in Libris V de Poetis Latinis, und Lilius Gregorius Gyraldus in Historia Poetarum ram Graecorum quam Romanorum, die er Gesprächsweise eingerichtet. Daß die Römer Verse ohne Reime gemachet haben, darff nicht erst erinnert werden. Ein mehrers hiervon siehe in Stollens Historie der Gelahrheit.