Zum Inhalt springen

ADB:Bienemann, Kaspar

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Bienemann, Kaspar“ von August Beck in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 2 (1875), S. 626, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Bienemann,_Kaspar&oldid=- (Version vom 19. November 2024, 11:39 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Bielz, Michael
Band 2 (1875), S. 626 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kaspar Bienemann in der Wikipedia
Kaspar Bienemann in Wikidata
GND-Nummer 122762223
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|2|626|626|Bienemann, Kaspar|August Beck|ADB:Bienemann, Kaspar}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=122762223}}    

Bienemann: Kaspar B., geb. zu Nürnberg 1540, † 12. Sept. 1591 zu Altenburg, wurde vom Kaiser Maximilian II. als Dolmetscher mit einer Gesandtschaft nach Griechenland gesendet, und nahm von dieser Zeit den Namen Melissander an. Er wurde Adjunct der philosophischen Facultät zu Jena und 1570 Doctor der Theologie. Herzog Johann Wilhelm ernannte ihn zum Hofmeister seiner Prinzen; weil er aber zur Partei der Flacianer gehörte, wurde er nach dem Tode des Herzogs wieder entlassen (1573). Im J. 1578 wurde er Generalsuperintendent zu Altenburg. Zu seinem Spruche hatte er sich gewählt: „Mortuus, en vivo“. Von seinen Schriften verdienen Beachtung: „Trostbüchlein in hohen geistlichen Anfechtungen“; „Reimgebete und Symbole durchlauchtiger Personen“, und ein „Beicht- und Communionbüchlein“. Als Liederdichter ist er besonders bekannt durch das Lied: „Herr, wie du willst, so schick’s mit mir“ etc.

J. H. Acker, Versuch zur sufficienten Nachricht von Dr. C. Melissander’s Leben. Jena 1719. 4.