Zum Inhalt springen

ADB:Hohenfeld, Christoph Philipp Willibald Freiherr von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Hohenfeld, Christoph Philipp Willibald Freiherr von“ von Leopold von Eltester in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 12 (1880), S. 672, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Hohenfeld,_Christoph_Philipp_Willibald_Freiherr_von&oldid=- (Version vom 5. November 2024, 14:46 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Hohenegger, Ludwig
Band 12 (1880), S. 672 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand August 2012, suchen)
Christoph Philipp Willibald Freiherr von Hohenfeld in Wikidata
GND-Nummer 137600992
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|12|672|672|Hohenfeld, Christoph Philipp Willibald Freiherr von|Leopold von Eltester|ADB:Hohenfeld, Christoph Philipp Willibald Freiherr von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=137600992}}    

Hohenfeld: Christoph Philipp Willibald Freiherr v. H., ein Sohn des Folgenden, Domdechant zu Speier, Domherr zu Bamberg und Worms, Capitular zu Wimpfen, Generalvicar des Fürstbischofs von Speier, zwischen 1777–80 auch Conferenzminister und wirklicher geheimer Staatsrath des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Trier, war ein gelehrter, aber auch kluger, gewandter und liebenswürdiger Herr, welcher die diplomatischen Geschäfte seiner beiden geistlichen Herren in Paris besorgte und dort durch seinen Verkehr mit dem Hofe, der eleganten Gesellschaft und auch mit Cagliostro bekannt geworden ist. Er erlebte die französische Revolution mit allen ihren Folgen und Schrecknissen zu Speier und ist 1822 in hohem Alter gestorben.

v. Stramberg, Rhein. Antiquarius, II. 2. S. 773 ff.