Zum Inhalt springen

ADB:Johannes Lysura

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Johann von Lieser“ von Franz Xaver Kraus in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 14 (1881), S. 466, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Johannes_Lysura&oldid=- (Version vom 23. Dezember 2024, 07:12 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Dederoth, Johannes
Band 14 (1881), S. 466 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Johannes Lysura in Wikidata
GND-Nummer 136317022
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|14|466|466|Johann von Lieser|Franz Xaver Kraus|ADB:Johannes Lysura}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=136317022}}    

Johann von Lieser an der Mosel (bei Bernkastel) [Lyseranus], zu Anfang des 15. Jahrhunderts geboren, nahm als Propst von Unser Liebfrauenstift in Mainz Antheil an dem Basler Concil und den sich daran knüpfenden Verhandlungen zwischen den Gesandten Eugens IV.[WS 1], Deutschlands und des Concils. Als Rath des Kurfürsten wirkte er auf dem Kurverein von 1446 hauptsächlich dafür, daß Eugen nicht als Papst anerkannt werde, bis er die Basler-Constanzer Beschlüsse über die Gewalt der Concilien anerkannt habe. Er verharrte also länger als sein Freund Nicolaus Cusanus in der Opposition. Später gab auch er nach, man sagte des Geldes willen, weshalb an der Mosel der Spruch aufkam: Cusa et Lysura perverterunt omnia iura. Nach Enea Silvio hätte sich J. „nach allen Winden gerichtet.“ Er starb am 24. August 1459.

Vgl. Stramberg, Das Moselthal, S. 381 f. Marx, Gesch. d. Erzst. Trier, I. 2 S. 439.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Eugen IV. (Gabriele Condulmaro; 1383–1447), Papst seit 1431. Das Basler Konzil setzte ihn 1439 ab und ernannte Herzog Amadeus VIII. „den Friedfertigen“ zum Gegenpapst Felix V.