Zum Inhalt springen

ADB:Kändler, Johann Joachim

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Kändler, Johann Joachim“ von Carl Clauß in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 15 (1882), S. 76–77, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:K%C3%A4ndler,_Johann_Joachim&oldid=- (Version vom 25. Dezember 2024, 01:13 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Kandler, Franz
Band 15 (1882), S. 76–77 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Joachim Kändler in der Wikipedia
Johann Joachim Kändler in Wikidata
GND-Nummer 118714511
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|15|76|77|Kändler, Johann Joachim|Carl Clauß|ADB:Kändler, Johann Joachim}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118714511}}    

Kändler: Johann Joachim K., Bildhauer, geb. 1706 zu Seeligstedt bei Marienwerder, † 1775 zu Meißen. Er bildete sich auf der Akademie zu Dresden, insbesondere unter der Leitung Thomä’s zum Künstler aus, wurde 1730 Hofbildhauer daselbst und um 1736 Modellmeister an der Porzellanmanufactur [77] zu Meißen, deren Blüthezeit er hauptsächlich mit heraufführen half. Zu einem großen Theil jener graziösen Rokokofigürchen und Gruppen, Vasen und Spiegelrahmen, welche den Ruf des vieux Saxe gründeten, lieferte er die Modelle. Verschiedene größere Werke, zu deren Ausführung in Porzellan K. die Modelle gefertigt, mißglückten beim Brennen; so ein kolossales Monument König August III., das in Dresden auf dem Jüdenhof am Neumarkt aufgestellt werden sollte. Ein kleines Modell dazu, ebenfalls in Porzellan, befindet sich neben anderen Arbeiten des begabten Künstlers in der königl. Porzellan- und Gefäßsammlung zu Dresden.