Abbildung neben kurtzem Bericht welcher gestalt der Hertzog zu Friedland die Manßfeldische Armee von der Elbbrucken zu Dessa abgetrieben
Abbildung/ neben kurtzem Bericht/ welcher gestalt den 15 April.[1] DEmnach/ wie männiglich bekandt/ ein geraume Zeit hero/ beedes die Friedländisch vnd Manßfeldische Armeen/ vmb Zerbs[4] vnd Dessa/ sich wol gesterckt/ jede ihre Schantz in guter acht gehabt/ vornemblichen aber/ wie eine der andern abbruch thun/ vnd den vortheil/ so am paß über die Elb bestanden/ ab- vnd verrennen möge/ ihr absehen genommen: ist endlich Herr General zu Friedland/ den 4. April. mit dero Comitat/ so auff 6000 zu Roß vnd Fuß sich belauffen/ vnd etwas von Artilerey/ bey Dessa vorüber/ ihrer Schantz zu marchirt/ vnnd folgends den 15. diß früe vmb 9 Vhr auff das Manßfeldische Volck (welches bereit in den vierdten Tag vor der Schantz gelegen) mit macht Fewer geben lassen. Ob nun wol nicht allein anfangs/ sondern noch in wärendem scharmutzirn Victoria zimlich dubios, dann man sich auff ein vnd anderer seiten mannlich vnd dapffer erzeigt/ wie dann die Manßfeldische der Friedländischen Schantz mit schiessen sehr zugesetzt haben/ vnd zimblich durchlöchert/ so haben doch zu letzt sie die Manßfeldische/ weiln ihre Pulverwägen/ so von ihres Gegentheils schiessen angezündet/ auß schrecken vnd Fewersgefahr halber ihr Schantz vnd Läger verlassen/ vnnd auff das blosse Feld herauß sich begeben müssen. Welches/ so balden es die Friedländische gewar worden/ haben sie sich ihrem Gegentheil mit allem ernst entgegen gesetzt/ sonderlich aber mit der Cavallery/ auff beeden seiten/ vnd bevorab auß dem darbey gelegenen Höltzlein/ darinn Graf Schlick vnd die Crabaten[5] im hinterhalt gelauschet/ auff die Manßfeldische Infantery so starck gesetzt/ auch mit vollem gewalt gearbeitet/ daß obwol die Manßfeldische Reuter sich etwas zum Widerstand gestellet/ es doch nicht fruchten wollen/ sondern sich auff Zerbst zu reteriren[6] müssen/ da dann von dem Manßfeldischen Fußvolck/ so vier Regimenter starck gewest/ vnd gar zertrennt worden/ in die 3000. Mann/ theils nidergehauen/ vnter welchen dann auch Verens/ Niehoff vnnd Collt/ als alle drey Oberste/ neben vielen andern hohen Officirern/ ihren Geist auffgeben/ theils aber/ darunter der Kniphausen[7]/ sampt andern Capitanen gewest/ gefangen/ vnd vnter die Regimenter gestossen worden/ in welcher Schlacht die Manßfeldische 32. Fahnen verloren/ vnnd ob gleich etliche hauffen Volcks sich in den Wald salvirn[8] wollen/ seyn sie doch darinnen nicht sicher geblieben/ sondern ebenmessig theils nidergemacht/ vnd grösten theils gefangen genommen worden. Bey jetzt gemeldtem treffen hat sich Herr Bischoff zu Hall mit Ritterlichem Fechten sehr wolgehalten/ als aber der Hertzog von Weinmar[9]/ Manßfeld/ Oberste Carpezan vnd andere/ ihr heyl mit der flucht gesucht/ hat er solches medium auch apprehendire[10] müssen. Darauff wolgedachter Herr General zu Friedland noch selben Abends mit 65 Comet vnd 5 Regiment zu Fuß auff Zerbst geruckt/ vnd selbe Stadt (weiln sie vom Gegentheils gantz quittirt[11] / vnd also kein widerstand sich ereygnet) ohne einige mühe einbekommen/ 2 Fewermörßner/ 7 grosse Stuck[12]/ vnnd alle vorhandene Munition erobert. Nun seyn zwar wol ihr Fürstl. Gnaden auff Zerbst zimblich erbittert vnnd gesinnet gewest/ solche etwas ernstliches sehen zu lassen/ es haben aber doch dieselbige solche auff eingewandte Intercession perdonirt[13]. Halten sich auch auff dito den 17 diß[14]/ noch daselbsten auff/ vnd seyn von dero Volck vngefehr in 1000 Mann auff der Walstatt bey obbemeldtem scharmutziern geblieben. Gott der Allmächtige wolle vns aller Ort den langgewünschten Frieden/ durch seine Vätterliche Barmhertzigkeit widerfahren lassen. |
Anmerkungen
- ↑ 25. April nach dem Gregorianischen Kalender
- ↑ Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, besser bekannt als Wallenstein
- ↑ Peter Ernst II. von Mansfeld
- ↑ Zerbst
- ↑ kroatische Soldaten, von deren Halstuch unsere heutige „Krawatte“ abstammt
- ↑ franz., zurückziehen
- ↑ Dodo zu Innhausen und Knyphausen (1583-1636)
- ↑ retten, in Sicherheit bringen
- ↑ Johann Ernst der Jüngere von Sachsen-Weimar
- ↑ lat. apprehendere, anfassen, ergreifen, hier also er hat auch dieses Mittel ergreifen müssen
- ↑ verlassen
- ↑ Kanonen
- ↑ lat. intercessio, Einwendung; perdonare, vergeben
- ↑ lat. dies, Tag