Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
__________________
|
[695]
(Nr. 3154.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel. Vom 18. Mai 1904. | |
(Übersetzung.) | |
Sa Majesté l’Empereur d’Allemagne, Roi de Prusse, au nom de l’Empire Allemand; Sa Majesté le Roi des Belges; Sa Majesté le Roi de Danemark; Sa Majesté le Roi d’Espagne; le Président de la République Française; Sa Majesté le Roi du Royaume-Uni de la Grande-Bretagne et d’Irlande et des Possessions Britanniques au delà des mers, Empereur des Indes; Sa Majesté le Roi d’Italie; Sa Majesté la Reine des Pays-Bas; Sa Majesté le Roi du Portugal et des Algarves; Sa Majesté l’Empereur de toutes les Russies; Sa Majesté, le Roi de Suède et de Norvège, et le Conseil Fédéral Suisse, désireux d’assurer aux femmes majeures, abusées ou contraintes, comme aux femmes et filles mineures, une protection efficace contre le trafic criminel connu sous le nom de „Traite des Blanches“, ont résolu de conclure un Arrangement à l’effet de concerter des mesures propres a atteindre ce but, et ont nommé pour leurs Plénipotentiaires, savoir: | Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, Seine Majestät der König der Belgier, Seine Majestät der König von Dänemark, Seine Majestät der König von Spanien, der Präsident der Französischen Republik, Seme Majestät der König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und der überseeischen britischen Besitzungen, Kaiser von Indien, Seine Majestät der König von Italien, Ihre Majestät die Königin der Niederlande, Seine Majestät der König von Portugal und Algarvien, Seine Majestät der Kaiser aller Reußen, Seine Majestät der König von Schweden und Norwegen und der Schweizerische Bundesrat, von dem Wunsche geleitet, gegen das unter dem Namen „Mädchenhandel“ bekannte verbrecherische Geschäftstreiben volljährigen Frauenspersonen, die getäuscht oder genötigt wurden, sowie minderjährigen [696] Frauen und Mädchen wirksamen Schutz zu gewähren, haben beschlossen, ein Abkommen zutreffen, um zur Erreichung dieses Zweckes geeignete Maßregeln zu vereinbaren, und haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lesquels, ayant échangé leurs pleins pouvoirs trouvés en bonne et due forme, sont convenus des dispositions suivantes: | die nach gegenseitiger Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten über nachstehende Bestimmungen übereingekommen sind: |
Article premier.[Bearbeiten]
|
Artikel 1.[Bearbeiten]
|
Article 2.[Bearbeiten]
|
Artikel 2.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 3.[Bearbeiten]
|
Artikel 3.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
Article 4.[Bearbeiten]
|
Artikel 4.[Bearbeiten]
|
Article 5.[Bearbeiten]
|
Artikel 5.[Bearbeiten]
|
Article 6.[Bearbeiten]
|
Artikel 6.[Bearbeiten]
|
Article 7.[Bearbeiten]
|
Artikel 7.[Bearbeiten]
|
Article 8.[Bearbeiten]
|
Artikel 8.[Bearbeiten]
|
Article 9.[Bearbeiten]
|
Artikel 9.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
(Übersetzung.) | |
Procès-Verbal de Signature.[Bearbeiten]Les Plénipotentiaires soussignés, réunis ce jour à l’effet de procéder à la signature de l’Arrangement ayant pour but d’assurer une protection efficace contre la „Traite des Blanches“, ont échangé la déclaration suivante en ce qui concerne l’application dudit Arrangement aux Colonies respectives des Etats contractants. |
Unterzeichnungsprotokoll.[Bearbeiten]Die unterzeichneten Bevollmächtigten, die heute zusammengetreten sind, um zur Unterzeichnung des Abkommens zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den „Mädchenhandel“ zu schreiten, haben hinsichtlich der Anwendbarkeit jenes Abkommens aus die Kolonien der vertragschließenden [703] Staaten folgende Erklärung ausgetauscht: |
Article premier.[Bearbeiten]
|
Artikel 1.[Bearbeiten]
|
|
|
Article 2.[Bearbeiten]
|
Artikel 2.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Article 3.[Bearbeiten]
|
Artikel 3.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|