Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und den Vereinigten Staaten von Amerika, betreffend den gegenseitigen gewerblichen Rechtsschutz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
__________________
|
[895]
(Nr. 3653.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und den Vereinigten Staaten von Amerika, betreffend den gegenseitigen gewerblichen Rechtsschutz. Vom 23. Februar 1909. | |
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, einerseits, und der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, andererseits, von dem Wunsche geleitet, den gegenseitigen Schutz der Patente, Gebrauchsmuster, Muster und Modelle in den beiden Ländern vollkommen und wirksamer zu gestalten, haben beschlossen, zu diesem Zwecke ein Abkommen zu treffen, und zu Bevollmächtigten ernannt: | His Majesty the German Emperor, King of Prussia, in the name of the German Empire, and the President of the United States of America, led by the wish to effect a full and more operative reciprocal protection of patents, working patterns, designs and models in the two countries, have decided to conclude an angreement for that purpose and have appointed as their Plenipotentiaries: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
welche, nach Mitteilung ihrer in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten, über nachstehende Artikel übereingekommen sind: | who, after having communicated each to the other their respective full powers, found to be in good and due form, have agreed to the following articles: |
Artikel I.[Bearbeiten]
|
Article I.[Bearbeiten]
|
Artikel II.[Bearbeiten]
|
Article II.[Bearbeiten]
|
Artikel III.[Bearbeiten]
|
Article III.[Bearbeiten]
|
|
|
|
|
J. Bernstorff. (L. S.) Robert Bacon. (L. S.) |
- Das vorstehende Abkommen ist ratifiziert worden, und die Auswechselung der Ratifikationsurkunden hat am 14. Juli 1909 in Washington stattgefunden.