BLKÖ:Henikstein, Wappen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 8 (1862), ab Seite: 303. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
GND-Eintrag: {{{GND}}}, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Henikstein, Wappen|8|303|}}

Wappen. Das gegenwärtige freiherrliche Wappen ist ein gevierteter Schild mit Herzschild. Der Herzschild zeigt in Blau einen goldenen, von sieben goldenen im Halbkreise gestellten Bienen umschwärmten Bienenstock, der auf einem nach römischer Art vierkantig ausgehauenen Quadersteine aufliegt. Die Felder des Hauptschildes sind 1 und 4: In Silber eine aus grünem Hügel hervorwachsende 6blätterige (3 zu jeder Seite des Schaftes) natürliche Tabakpflanze mit rother Blüthe. 2: In [304] Roth ein aufspringender goldener Löwe mit ausgeschlagener rother Zunge, in der rechten ein Schwert am goldenen Griffe über sich schwingend, in der Linken einen Bund aufwärts gerichteter goldener Pfeile tragend. 3: In Roth ein frei abgeledigtes silbernes Kreuz. Den Schild bedeckt die Freiherrnkrone, auf welcher sich drei gekrönte Turnierhelme erheben. Aus der Krone des mittlern erhebt sich ein rechts von Gold über Blau und links abgewechselt quergetheilter Adlersflug, welchem ein Schwert am goldenen Griffe pfahlweise aufrecht eingestellt ist. Aus der Krone des rechten und des linken Helms erschwingen sich drei Straußenfedern, aus ersterem eine silberne zwischen zwei rothen, aus letzterem eine goldene zwischen zwei rothen. Schildhalter. Zwei gegengekehrte goldene, roth bezungte Greifen. Devise. Auf blauem Bande, worauf die Greife stehen, in goldener Lapidarschrift: Pro Deo et Principe. Das ursprüngliche Adelswappen war ein durch die Mitte quer- und im obern Felde der Länge nach getheilter Schild. Das obere vordere Feld zeigte in Roth einen aufgestellten silbernen Löwen mit ausgeschlagener Zunge und über sich geworfenem Schweife; das obere hintere Feld war gleich dem 1. und 4. Felde des Freiherrnwappens, das untere gleich dem Herzschilde desselben. Das spätere Ritterstandswappen bestand aus dem Herzschilde des freiherrlichen, auf dessen Krone sich zwei gekrönte Turnierhelme erhoben, aus deren Kronen drei Straußenfedern, zwischen zwei blauen eine goldene, hervorwuchsen.