BLKÖ:Palšović, Anton

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Palsa, Johann
Nächster>>>
Palssovits
Band: 21 (1870), ab Seite: 255. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Antal Palsovics in Wikidata
GND-Eintrag: 102492372X, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Palšović, Anton|21|255|}}

Palšović, auch Palssovits, Anton (theologischer Schriftsteller, geb. zu Tyrnau in Ungarn 14. Jänner 1771, gest. zu Preßburg 3. Februar 1864). Im Preßburger Seminar erhielt er seine geistliche Ausbildung und wurde im Jahre 1794 zum Priester geweiht. Er diente nun in der Seelsorge als Caplan und Prediger auf dem Lande, dann in Preßburg und Tyrnau, bis er im Jahre 1817 als Pfarrer nach Soba kam; von dort wurde er nach St. Benedict übersetzt und im Jahre 1825 zum Erzdiacon und Aufseher der Volksschulen des Klein-Topolcsaner Districts ernannt. Im Jahre 1831 kam er als Domherr an das neue Collegiat-Capitel zu Tyrnau, erhielt aber bald seine Bestimmung als Spiritual an der Wiener theologischen Anstalt Pazmaneum, wo im November 1836 seine Ernennung zum Domherrn am Preßburger Capitel erfolgte. Im Jahre 1841 erhielt er den Ehrentitel eines Abtes de Valle honesta, und wurde im folgenden Jahre Director des Seminars zum h. Emerich in Preßburg und zuletzt Lector des Preßburger Domcapitels. Er starb als der Nestor des ungarischen katholischen Clerus im hohen Alter von 93 Jahren. P. war ein ausgezeichneter Homilet und eine Sammlung seiner Predigten ist unter dem Titel: „Všenauka krestansko katolická v 653 káznach nedělných poriadkom katechismusa původné sostavenád ...“, d. i. Christkatholische Encyklopädie in 653 Sonntagspredigten in der Ordnung des Katechismus u. s. w. (Ofen 1856 u. f.), erschienen und ist die Frucht sechzehnjähriger Arbeit. Außerdem gab er heraus: „Nábožný wýlewy“, d. i. Fromme Ergüsse; – „Poklady kazatelského rečníctwa“, d. i. Schatz geistlicher Redekunst; – „Wýklad nedělných ewangelíj“, d. i. Erklärung der Sonntags-Evangelien; – „Šwiatočné kazně”, d. i. Feiertagsreden; ich konnte aber die bibliographisch genauen Titel dieser sämmtlich in Ungarn und wahrscheinlich in Preßburg erschienenen Schriften nicht auffinden. Auch war P. einige Jahre als Redacteur der „Slowenský Nowiny”, d. i. Slovenische Blätter, und des „Westník wlády zemskey“ thätig. In Würdigung seiner Verdienste als Priester und Staatsbürger wurde P. mit dem Ritterkreuze des Franz Joseph-Ordens ausgezeichnet.

Katolické novine, d. i. Katholische Blätter (Ofen, 4°.) 1856, Nr. 29, S. 227, im Texte. – Ungarische Nachrichten (Pesther polit. Journal) 1864, Nr. 29, in der Rubrik „Vermischte Nachrichten".