BLKÖ:Ruß, Franz
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Ruß, E. |
Nächster>>>
Ruß, Ignaz | ||
Band: 27 (1874), ab Seite: 290. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Franz Russ der Jüngere in Wikidata | |||
GND-Eintrag: 104322839X, SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Karl Ruß als dessen Sohn oder Enkel angehörend. Die künstlerische Ausbildung dürfte er allem Anscheine nach an der Wiener Akademie erhalten und dieselbe dann in Italien vervollkommnet haben. Die erste Arbeit, mit welcher er in die Oeffentlichkeit trat, war ein Kinderporträt mit einem Hunde, in der Jahres-Ausstellung 1845 bei St. Anna. Nun folgte eine Pause von mehr denn zwanzig Jahren, denn erst in der III. allgemeinen Kunstausstellung, welche im September 1868 im Wiener Künstlerhause war eröffnet worden, erscheint wieder ein Franz Ruß mit dem Oelgemälde: „Editha findet die Leiche König Harald’s auf dem Schlachtfelde bei Hastings“. Nun fand ich aber dieses Bild wiederholt als „Erstlingswerk des jungen begabten Akademikers“ bezeichnet, woraus sich denn ergibt, daß zwei Künstler des Namens Franz Ruß, ein älterer, der schon 1845 ausstellte, und ein jüngerer, der in Rede stehende, existiren. Von diesem Letzteren folgten nun in den nächsten Jahren mehrere Arbeiten, die theils in den Ausstellungen des Künstlerhauses, theils in den allmonatlich veranstalteten des österreichischen Kunstvereins zu sehen waren, und zwar in der I. großen internationalen Ausstellung im April 1869: „Porträt“; – in der II. großen [291] internationalen Ausstellung im April 1870: „Klosterhof“ (400 fl.); – in anderen, im Jahre 1870 im Künstlerhause stattgehabten Ausstellungen: „Christi Geburt“, Altarblatt für die Kirche St. Ulrich am Neubau in Wien; b– in den Monats-Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins 1870: „Badendes Mädchen“ (450 fl.); – „Badende“ (120 fl.); – „Romeo und Julie“; – „Badendes Mädchen“, Oelbild (300 fl.); – 1871: „Zwei weibliche Studienköpfe“ (à 350 fl.); – in der III. internationalen Kunstausstellung zu Wien im April 1871: „Steierin“ (300 fl.); – „Marie Antoinettens letzte vertrauliche Unterredung mit ihrer Mutter, der Kaiserin Maria Theresia“ (1200 fl.); – „Unterbrochene Lecture“, Oelgemälde (600 fl.); – „Steirische Idylle“; – endlich in der Kunstabtheilung der großen Weltausstellung 1873 in Wien zwei Bilder: „Parkscene“ (2000 fl.) und „Santa Lena bei Venedig“ (800 fl.). [Ausstellungs-Kataloge des Künstlerhauses seit 1868. – Kataloge der Monats-Ausstellungen des österreichischen Kunstvereins, 1868, Juli Nr. 128, 129; 1870, April Nr. 88; Mai Nr. 101; Juli Nr. 53, 77; 1871, Mai Nr. 146; Juni Nr. 60. – Katalog der III. allgemeinen deutschen Kunstausstellung, September 1868, Nr. 601. – Katalog der I. großen internationalen Kunstausstellung im Künstlerhause, April 1869, Nr. 137; – der II. großen internat. Kunstausstellung. April 1870, Nr. 77; – der III. großen internat. Kunstausstellung, April 1871, Nr. 87, 152, 306, 311.] –
3. Franz Ruß, ein in Wien lebender Künstler, wohl der Familie des