BLKÖ:Sebastiani, Franz
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Sebastini, Franz Anton |
Nächster>>>
Seberiny | ||
Band: 33 (1877), ab Seite: 243. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Franz Sebastiani in Wikidata | |||
GND-Eintrag: [1], SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Sebastini in Mähren malte, in das Land kam und in Brünn Vorstellungen gab, in welchen er mit Burlesken, Kinderpantomimen und regelmäßigen Stücken abwechselte. Dieser Sebastiani hatte auch die ersten Ballette nach Mähren gebracht. Früher hatte er in Buden gespielt und mit Kinderpantomimen, deren Anfang man in das erste Viertel unseres Jahrhunderts zu setzen liebt, in welchem sie der jüngst verstorbene Balletmeister Horschelt zuerst in Wien eingeführt haben soll, schon in den Sechziger-Jahren des vorigen Jahrhunderts so große Summen verdient, daß er endlich eine eigene Schauspielertruppe zusammenbrachte, mit der er an verschiedenen Orten Deutschlands (Straßburg, Mannheim, Mainz) Schauspiele, Originale und Uebersetzungen und Opern aufführte. Ob zwischen dem Maler Sebastini und dem Schauspiel-Director Sebastiani, – denn die etwas abweichende Schreibung des Namens will bei der in dieser Richtung waltenden Willkür eben nicht viel bedeuten – nähere Beziehung obwaltet, ist nicht bekannt.
Bemerkenswerth ist noch, daß ein Franz Sebastiani mit seiner Schauspielertruppe, nachdem er schon einige Zeit das Reich durchwandert, im Jahre 1761, also nahe um dieselbe Zeit, da- Wolny, Kirchliche Topographie von Mähren, Brünner Diöcese, Bd. III, S. 463; Olmützer Diöcese, Bd. II, S. 33, 45, 264, 268; Bd. III, S. 129; Bd. IV, S. 168, 378, 389, 390.