BLKÖ:Seth, Ephraim
Erscheinungsbild
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Seth, Joseph |
Nächster>>>
Šetlik, Joseph | ||
Band: 34 (1877), ab Seite: 161. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Ephraim Seth in Wikidata | |||
GND-Eintrag: [1], SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Noch ist eines Armeniers Ephraim Seth zu gedenken, welcher Mitglied der armenischen Congregation ist, die, in Wien unter dem Namen der Mechitaristen bekannt, und in Venedig bei St. Lazarus eine ungemein rege und segensreiche Thätigkeit entfaltete. P. Ephraim Seth, der viele Jahre zum Unterrichte der armenischen Jugend in seinem Kloster in Venedig verwendet wurde, hat Mehreres in seiner Muttersprache durch den Druck veröffentlicht, u. z.: „Eine Biographie des Monsignor Aconz Röver, Erzbischof und General-Abtes der Mechitaristen“, in armenischer und lateinischer Sprache zugleich; – „Die neue Rhetorik“ (1831); – „Einen Abriss der h. Geschichte“ (1832, und dann öfter 1843, 1848 und 1857); – „Die Elemente der Geschichte des Alterthums“ (1833 und 1848); – „Die Elemente der armenischen Geschichte“ (1839 und 1843): die vorgenannten Schriften sämmtlich im modernen Armenisch und zum Schulgebrauch; – „Ein Völkerrecht“ (1854) und „Eine Uebersetzung der Selbstgespräche (Soliloquien), des heil. Augustin (1858).
- (Schwaldopler). Historisches Taschenbuch [auch u. d. T. Geschichte des 19. Jahrhunderts]. Mit besonderer Hinsicht auf die österreichischen Staaten (Wien, Anton Doll, kl. 8°.) I. Bd. Geschichte des Jahres 1801, S. 226. – Annalen der Literatur und Kunst u. s. w. Jahrg. 1810 (Wien, Doll, 8°.) Bd. III, 2. 335.