Zum Inhalt springen

BLKÖ:Szuhányi, Franz

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Szücs (Rittmeister)
Nächster>>>
Szujski, Joseph
Band: 42 (1880), ab Seite: 278. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Franz Szuhányi in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Szuhányi, Franz|42|278|}}

Szuhányi, Franz (Priester der Gesellschaft Jesu, geb. zu Erlau 29. November 1742, gest. zu Pesth 19. Jänner 1824). Wahrscheinlich ein Sproß der 1718 von Kaiser Karl VI. geadelten Szuhányi de Hiripi, obgleich er auf Nagy’s Stammtafel in dessen ungarischem Adelswerke „Magyarország családai“ [Bd. X, S. 885] nicht ersichtlich ist. 17 Jahre alt, trat er 1788 in den Orden der Gesellschaft Jesu, in welchem er nach Beendigung der theologischen Studien daraus die Doctorwürde erlangte. Er fand im Lehramte Verwendung, und zwar trug er lateinische Sprache zu Tyrnau und die Humanitätsgegenstände zu Kaschau vor. Nach Auflösung des Ordens trat er in den Weltgeistlichenstand über, wurde Vice-Director, dann Superior der Schulen und königlicher Schuldirector. Schließlich ernannte ihn sein König zum Abt U. L. F. von Pankota und zum königlichen Rathe. Szuhányi hat folgende Schriften, sämmtlich in lateinischer Sprache, herausgegeben: „Notitia orbis e variis peregrinationibus ab illustribus viris susceptis deprompta ac in meliorem ordinem redacta“ (Cassoviae 1788, 4°., 185 S.); – „Dialogi quibus naturalistarum seu fortium spirituum virorum opiniones variis de rebus usque[WS 1] oppositae sententiae referuntur“ (Cassoviae 1789, 8°., 340 S.), ein noch heute interessantes Werk; – „Thomas Morus olim Angliae Cancellarius juvenem Principem docet, quid facto opus sit, ut sceptro admovendus, sibi gloriam, salutem regno, subditis felicitatem pariat“ [ib. 1790, 8°., 336 S.]; – „Origo et progressus ruinae Regnorum exhibetur“ (ib. 1792, 8°., 243 S.) – „Considerationes probi ac sinceri Patriae Civis super causis, quae juvenum mores corrumpunt, eosque communi societati noxios reddunt depromptae“ [ib. 1793, 8°., 174 S.], ein auch den heutigen Pädagogen zu empfehlendes Buch. Szuhányi, ein feinfühliger, denkender Pädagog ist leider heute ganz vergessen, woran wohl die lateinische Sprache, in welcher er schrieb, hauptsächlich schuld ist.

Stoeger (Joh. Nep.), Scriptores Provinciae Austriacae Societ. Jesu (Viennae 1855, Lex.-8°.) p. 358.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: üsque.