BLKÖ:Włyński, Siegmund Alexander

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 57 (1889), ab Seite: 184. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Siegmund Alexander Włyński in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Włyński, Siegmund Alexander|57|184|}}

Włyński, Siegmund Alexander (gelehrter Theolog, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt, gest. in Krakau hochbetagt am 23. September 1831). Er beendete in Krakau die philosophischen, rechtswissenschaftlichen und theologischen Studien, aus welchen allen er die Doctorwürde erlangte. Dann dem Lehramte [185] sich zuwendend, erhielt er zuerst eine Professur am Gymnasium, später an der Universität in Krakau, an der er nach vieljähriger verdienstvoller Thätigkeit 1815 emeritirt wurde. Während er sein Lehramt versah, fungirte er auch als Pfarrer zu Smardzowice, dann als Propst bei St. Anna in Krakau, zuletzt als solcher an der St. Florian-Kirche daselbst, in welcher Würde er starb. Włyński beschäftigte sich mit gelehrten Arbeiten und übersetzte verschiedene ältere lateinische Werke in seine Muttersprache, die polnische, insbesondere richtete er seine Aufmerksamkeit auf Schriften aus dem sechzehnten Jahrhundert. Im Druck sind von ihm erschienen: „Oratio pro Seraphico Doctore Ecclesiae S. Bonaventura a. D. 1766 die 14. Julii dicta“ (Krakau 1766, 4°.); – „Oratio in laudem Laurentanae domus“ (ebd. 1769, 4°.); – „S. Thomas Aquinas laudatione publica celebratus“ (ebd 1771, 4°.); – „Dissertatio de brutorum anima“ (ebd. 1776, 8°.); – „Marcina Kromera biskupa Warnimskiego do króla, panow i rycerstwa polskiego, na sejmie warszawskim zgromadzonych list z lacinskiego“, d. i. Martin Kromer’s, Bischofs von Ermeland, Briefe an den König und die auf dem Warschauer Landtage versammelten Barone und Ritter, aus dem Lateinischen übersetzt (ebd. 1768, 4°.); – „Sen na jawie albo widowisko Stanisława Orzechowskiego“, d. i. Traum im Wachen oder die Erscheinung des Stanislaus Orzechowski (ebd. 1767, 8°.), es ist dies eine Uebersetzung des Werkes „Idea apocalyptica“ von Orzechowski; – „Kroniki Stanislawa Orzechowskiego“, d. i. Chronik des Stanislaus Orzechowski (ebd. 1767, 8°.), neuer Abdruck in der von Mostowski herausgegebenen Sammlung polnischer Classiker; die erste Ausgabe ist schon ungemein selten, weil dieselbe 1794 anläßlich einer Plünderung durch Soldaten vernichtet worden; – „Dziela w niektórych przedmiotach Stanislawa Orzechowskiego, tłomaczone z lacinskiego“, d. i. Verschiedene Schriften des Stanislaus Orzechowski aus dem Lateinischen übersetzt, 2 Theile (Breslau 1826, 8°.). Die Originalausgaben der Schriften Włyński’s, vornehmlich seiner Uebersetzungen Orzechowski’s und der Chronik des Martin Kromer, sind in reiner polnischer Sprache verfaßt, aber leider durch zahlreiche Druckfehler sehr entstellt.

Bentkowski (Felix). Historyja literatury polskiej. Wystawiona w spisie dzieł drukiem ogłoszonych, d. i. Geschichte der polnischen Literatur. Dargestellt in einer Aufzählung der durch den Druck veröffentlichten Schriften (Warschau und Wilna 1814, Zawadzki, 8°.) Bd. II. B. 82, 83.