BLKÖ:Woldřich, Johann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Wolf (Schreibung)
Band: 57 (1889), ab Seite: 257. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Johann Woldřich in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Woldřich, Johann|57|257|}}

Ein Johann Woldřich, Zeitgenoß, ist Doctor der Philosophie und Professor am k. k. akademischen Obergymnasium in Wien. Naturforscher seines Zeichens, hat er in dieser Richtung schon einige Schriften durch den Druck veröffentlicht; so unter anderen in den Mittheilungen der geographischen Gesellschaft: „Beiträge zur Geographie des Sároser Comitates“ (1863) und „Die Mineralquellen im Sároser Comitate“ (ebd.); in den Jahrbüchern der geologischen Reichsanstalt: „Beitrag zur Kenntniß der geologischen Verhältnisse des Bodens der Stadt Olmütz und deren nächster Umgebung“ [1863, Vhdl., S. 566]; – „Becken von Eperies [1862, S. 46; 1863, S. 129]; – ferner: „Verlauf der Witterung in den letzten einundzwanzig Jahren (1842–1863) zu Salzburg“, mit 1 lithogr. Karte (Salzburg 1863, Mayr, 4°.); – „Versuch zu einer Klimatographie des salzburgischen Alpenlandes, mit Berücksichtigung der Vegetations-, land- und forstwirtschaftlichen Verhältnisse“, mit 2 Steintafeln (Leipzig 1867, Winter, gr. 8°.); – „Ueberblick der Urgeschichte des Menschen“, mit 48 in den Text gedruckten Abbildungen (Wien 1871, Hölder, 8°.); – „Leitfaden der Zoologie für den höheren Schulunterricht“, 1. Theil, mit 524 in den Text gedruckten (Holzschnitt-) Abbildungen (2. umgearbeitete Aufl. Wien 1876; die 1. erschien ebd. 1871); – „Hercynische Gneisformation bei Groß-Zdikau im Böhmerwalde“, mit 1 (lithogr.) Karte und 2 (lithogr.) Tafeln (Wien 1876, Hölder, Lex. 8°.). Separatabdruck aus dem Jahrbuch der geologischen Reichsanstalt. Auch stellte Dr. Woldřich der kaiserlichen Akademie der Wissenschaft das Anerbieten, die Seen Salzburgs auf Pfahlbauten zu untersuchen.