Bei der Marien-Bergkirche von L.

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Eduard Mörike
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Bei der Marien-Bergkirche von L.
Untertitel:
aus: Morgenblatt für gebildete Leser 1846, Nr. 51, S. 201
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1845
Erscheinungsdatum: 28. Februar 1846
Verlag: Cotta
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Stuttgart und Tübingen
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: MDZ München und Commons
Kurzbeschreibung: Gedicht auf die Bergkirche zu Laudenbach bei Weikersheim
Noch 1846 auch in Ottmar Schönhuths Monat-Rosen (4. Jg., S. 145f.) nochmals veröffentlicht Google
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[201]
Bei der Marien-Bergkirche von L.
Einem Freunde zum Geburtstag, der dort begangen wurde.

O liebste Kirche sondergleichen,
Auf deinem Berge ganz allein,
Im Wald, wo Linden zwischen Eichen
Um’s Chor den Maienschatten streun!

5
Aus deinem grünen Rasen steigen

Die alten Pfeiler prächtig auf,
An Drachen, Greifen, Laubgezweigen
Reich bis zum letzten Blumenknauf.

Und Nachtigall und Kuckuck freuen

10
Sich dein und ihrer Einsamkeit;

Sie kommen jährlich und erneuen
Dir deine erste Frühlingszeit.

Der Wohllaut deiner Orgeltöne
Schläft, ach, manch lieben langen Tag,

15
Bis einmal sich dein Thal der Schöne

Deines Geläutes freuen mag.

Dort, wo aus gelbem Stein gewunden
Die Treppe hängt, Ein Blumenkranz,
Vertieft sich heut in Abendstunden

20
Mein Sinn in ihre Zierde ganz.


Sieh! ihre leicht geschlung’nen Glieder
Verklären sich in rothes Gold!
Und horch, die Spindel auf und nieder
Gehn Melodien wunderhold!

25
Musik der hundertfachen Flöte,

Die mit dem lezten Strahl verschwebt,
Und schweigt, bis sie die Morgenröthe
Des gleichen Tages neu belebt.

 E. Möricke.