Benutzer:Darumeis/Texte

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Martinslieder[Bearbeiten]

Martinslieder. – Martinslieder   hin und wieder   in Deutschland gesungen   von Alten und von Jungen   zu Ehren des bescheidnen Manns   (Bei einer wohlgebratnen Gans)   mit zweien Vorberichten,   die manches Dunkle lichten   in Druck gegeben säuberlich   durch Anserinum Gänserich. Bonn, [1846], S. 26, 26–39 u. 40–48 <Google (II. 9. am Ende nicht ganz leserlich und ergänzt mit Google Google)>:




II. Martins-Kinderlieder.


1. Aus Bonn.
(Mündlich. S. auch Radlof Muſterſaal II. 180.)

He Zinter Mäte',
Dat wår ne gode Mann,
Der deelt ſinge Mantel
Met enem ärme Mann.
Dä Drifoß, we heeſch dä Foß,
Då kom ene Mann met Küchen herus
Us des ſelvigen Manns Hus,
Råhden dit, råhden dat,
Wer jet hätt, dä ſchött dä Knappſack.
Mertensåvend machen de Wiwer de Würſch,
Onn wann ſe Wing em Keller hann,
Dann drinke ſe wann ſe dürſch.
Winchen enn de Fläſche,
Gellchen enn de Täſche,
Wingche moß gedrunken ſenn,
Gellchen moß verzehrt ſenn.
Muus, Muus, komm eruus,
Breng ä gruß Stöck Holz eruus.
Oh! gett dem ärme Mätesmännchen doch e klen Stöckelche Ho––lz

   Nach vergeblichem Warten:
Et ſetz en Schwalfter op dem Daach,
De driiß der Mäd en Oog uus, en Oog, uus en Oog uus.


2. Aus Andernach.
(Mündlich.)

Hei Sante Merte'
Dat wår en braver Mann,
Der ſchlog ſing Frau met Gerte',
Schlog ſe met der Rohde',
Do fink ſe an zo blohde,
Schlog ſe met dem Schötzeſtav,
Do feel e Stöck vom A— herav.
Sant Merte', Sant Merte',
Dat wår en braver Mann.

Dotz, Dotz, Dollendorf,
Givvt mer en ahler Merteskorf.
Divelich, divelich dünn,
Givvt mir en ahl Bäuſch Strüh,
Divelich, divelich dann,
Givvt mer en ahl Mann'. 1)

Stork, Stork, Steiner
Met de lange Beiner,
Met de korze Kniee
Loß de Schelme fliehe,
Fliehenſe en e Beckerſchhaus,
Brengenſe en warme Weck heraus.
Sant Merte', Sant Merte',
Dat wår en braver Mann.

1) großer Korb.


3. Aus Coblenz.
(Firmenich Germ. Völkerſt. S. 525.)

Hailier Sankt Meertes
Met de ſiwe Geerte,
Met de ſiwe Roote,
Dä A— ſoll bloote,
Bloot en ä Bäckerſchhaus,
Breng mer en warme Weck heraus.
Aus, Maus, dut Haus,
Breng mer ä kruß Steck Holz heraus
Zom Meertesfeuer!

Mer hann noch weit herem zo ginn,
Mer gihn of kalte Staine
Met de lange Baine
Met de korze Knieë,
Looß de Schelme fleege,
Fleeg en ä Bäckerſchhaus,
Breng mer ä kruß Steck Holz heraus
Zom Meertesfeuer!

Diwelich, diwelich damm,
Breng mer än half Mann',
Diwelich, diwelich die,
Breng mer än Bäuſch Strieh
Zom Meertesfeuer!

   Nach vergeblichem Warten:
Äppel on Biern en A... gebacken,
Freß, dat de Zenn knappe,
Knapp, knapp, knapp!


4. Aus Kleve.
(Firm. I. 380.)

Sinter, Sinter Marte!
De Kalve häbbe Starte,
De Kuje häbbe Hörn,
De Kerke häbbe Törn.
Hier wont 'ne ricke Mann,
Der well wat gêve kann!
Geft wat, ſport 1) wat!
Et andre Jor weer wat.

1) ſpart.


5. Aus Dremmen bei Heinsberg.
(Firm. 486.)

Zent Mäte,
De Bokesköch 1) on Melek ſend noch net gäte,
De H... ſend verbrennt
Dorch et ganze Jülickerland.

1) Buchweizenkuchen.


6. Aus Wanloo bei Erkelenz.
(Firm. ebd.)

Zent Mä'te,
De Äppel on Bäre ſend noch net gäte,
De Körf on Mangen ſend verbrannt,
De Äſch ſtüfft dorch et ganze Jülekerland.


7. Aus Düſſeldorf.
(Firm. I. 432.)

Zin't Mäte,
Die Kälver hant lang' Stäte;
Die Jonges ſind Rabaue, 1)
Die Weiter 2) well' mer haue.

Zint Mäte
Die Kälver hant lang Stäte;
Die Jonges äße gebackne Feſch,
De Weiter werf mer ongerm Deſch.

Zint Mäte,
Die Kälver hant lang' Stäte;
Die Jonges äße Taate, 3)
Die Weiter läcke die Plaate.

1) Eine Art Aepfel. 2) Mädchen. 3) Torten.


8. Aus Barmen.
(Erk neue Samml. deutſch. Volksl. 2. 26.)

Mäten es en good' Mann,
De us brav wat gewen kann:
Die Aeppel on de Bieren,
Die Nöte gött woll met.
Jonge Frau, Trapp op on af!
Taß woll en den Nötenſack!
Taß der nich dernewen:
Ih könnt us brav wat gewen!
Gött wat, hollt wat!
Op et Joher wier wat!

(Hochdeutſch.) Hier wohnt ein reicher Mann,
Der uns viel geben kann:
Wie viel ſoll er geben?
Wie lange ſoll er leben?
Wie ſelig ſoll er ſterben,
Das Himmelreich erwerben.

Owen en dem Eck,
Do hängt dat lange Speck:
Gewen us dat lange
On lot'n dat kotte hangen!

Owen en de Fenken,
Do hang'n de lange Schenken:
Gewen us de langen
On lot'n de kotten hangen.

Owen en de Schöörſchlen,
Do hang'n de lange Wöörſchte:
Gewen us de langen
On lot'n de kotten hangen!

Mäten es en Vögelſchen,
Dat es ſo rond wie'n Kögelſchen,
Dat flügt doher, dat ſtüft doher
Bis öwer den Rhin,
Wo de wackre Mäokes ſien.

   Nach langem Harren:
Wenn get us niks gewen well'n,
Dann lot'n us nich ſo lange ſtohn,
Wie möt'n noch'n Hüsken widder gohn
On hant noch lange nich gedohn.

   Nach vergeblichem Harren:
Mäten es ein Eſel,
De tüht de Kuoh am Beſel,
He höllt ſie faſt am Knoope,
On lött ſie noch wier loopen.

   Schluß:
Mäten hät' ne Prücke op,
Do ſitt de Düwel boowen drop!

   Oder:
Hie em Hus es groate Noath,
Hie hungert de Muus em Broadſchaap doad.


9. Aus Remſcheid.
(Erk und Irmer deutſche Volkslieder. 3. 30.)

Meäten iſt en guet Mann,
De ſech wall beduen kann:
Die Aeppel on die Bieren,
Die Nüöte gont noch met!
Die Frau, die giet der Trappen rop
On brengt en Schuet voll met heraf.
O, wa'n guet Frau es dat!

Owen en dem Schoreſteng,
Da hangen die lange Wüeſchte;
Frau, gett mir die langen,
Lott de kotten hangen!
Etwat,
Gett wat!
Genet Joer uech wat!

   Nach langem Harren:
Frau, lott mech nit lang mie ſtohn!
Ech mott noch en Hüsken wieder 1) gohn;
Hievan dennen bis üever den Rhin:
Moën dann mott ech wier te hiemen ſin.

   Nach vergeblichem Harren beim Weggehen:
Meäten es en Eſel
Tüht die Kue am Beſel;
Hault ſo feſte am Knuepe,
Lat ſe d'r nit afluepe!

1) weiter.


10. Aus der Grafſchaft Ravensberg.
(Firm. I. 281.)

Sünne Marten, hilges Mann,
Dei us wat vertellen kann
Van Appeln un van Biërn;
Dei Niöte fallt van der Miërn. 1)
Siet ſou gout un giëwet us watt!
Lått us nich to lange ſtån!
Wi miöt't nå 'n Hüsken födder gån,
Van hiër bätt nå Käölen,
Då miöt't wi auk krajölen, 2)
Und Käölen es na fären.
Käölen es 'n ſchöne Stadt;
Schöne Junkfer, giëwet us wat!
Giëwet us 'n biëtken Kouken!
Dann kiön wi nå heller roupen.
Giëwet us 'n biëtken Sommerkrut! 3)
Touken Jår es Lieſebätt de Brut.

1) Mauer[.] 2) ſchreiend ſingen. 3) Birnenmus.


11. Aus dem Herfordſchen.
(Firm. I. 359.)

Sünte Marten, choot Mann,
De us wat vertellen kann,
De Äppel un de Bieren,
De Nüete ſint for mieren.
Schön Stadt, ſchön Stadt, ſchön Röſelinblatt!
De ſchönen Junkfrölen giewet us watt,
Sä giewet us ihre Äppel,
De hewt ſü in ihre Schäppel, 1)
Sä giewet us ihre Bieren,
De hewt ſä in ihre Schüren,
Sä giewet us ihre Nüete,
De hewt ſä in ihre Schüetel.
Peterſilien-Suppenkruut,
Dat wäſſt in uſen Choaren 2),
Mamſell N. de is de Bruut,
Dat ſoll nich lange wären.
Wenn ſe noa der Kerken chäht,
So hatt ſä de Haare flochten,
Wenn ſä wieer rueter kümmt,
So hätt ſä 'ne junge Dochter.
Sülberline, Sülberline
Schön is de Bruut! –
Loat us nich to lange ſtohn,
Wi mött van hier noa Köllen gohn;
Köllen is no fären,
Do kumm wi nimmermär hin. –
Ik hör de Slütels klingen,
Sä wärt us baul wat bringen;
Ik hör de Slütels klappern,
Sä wärt us baul wat ſchappen.

   Nach vergeblichem Warten:
Hang up den Kitel, 3)
Hang up de Kitel,
N. hätt in de Bükſen ſchiten.

1) Scheffeln. 2) Garten. 3) Keßel.


12. Aus dem Hildesheimiſchen.
(Firm. I. 184.)

Wi komet wohl vor eines riken Manns Döör
  Tau düſſen Marten-Abend!
Wie wünſchet dem Heeren einen goldenen Diſch,
    'n gebratenen Fiſch,
    'n Glas mit Wien,
Dat ſoll des Heern Maltied ſien
  Tau düſſen Marten-Abend.

Wi wünſchet der Fruen 'n goldenen Wagen
  Mit Silber beſchlagen,
Drin ſall ſei denn ſpatzieren fahren
  Tau düſſen Marten-Abend.
Wi hebbet 'ne Junfer geſchooren,
  Von Gold un Silber 'ne Krone,
Dei Krone dei is ſau wiet un breit,
  Bedecket de leiwe Chriſtenheit,
  Bedecket dat Kruut un grüne Graſs,
Dat Gott, dei Heere, erſchaffen hat
  Tau düſſen Marten-Abend.


13. Aus dem Oldenburgiſchen.
(Firm. I. 231.)

Martens, Martens Göſe
Sünd ook all to böſe.
Hier 'n Stohl un dar 'n Stohl,
Up jeden Stohl 'n Küſſen
Un dar 'n Pankooken twüſchen;
Un harr ick nicks van 'n Pankook krägen,
So weer de Panne buſten 1)!
Holt een Seil,
Holt twe Seil,
Holt dremal up 'n witten Weg,
Moder, ſitt mien Dook ook recht?
Ik kaam ver'n Abend nich wedder.
Kummſt du ver'n Abend nich wedder,
So hoal ick Jakub Janſſen,
De ſchall di lehren danſſen,
De ſoll di lehre Trummelſlaan,
Darmit we 2) wi na'n Bedde gaan.

1) geborſten. 2) wollen.


14. Aus der Altmark.
(Kuhn Märk. Sagen 345.)

1.
Märtiin, Märtiins Våegelken,
Mett diin vergült Snåevelken!
Flöög hoch öövern Wiim 1),
Morgen is det Märtiin!
Märtiin is en goden Mann,
Der datt wohl doon kann!
Den Appeln un de Beeren,
Der mach ick går to geeren.
De Nött un de Kringeln
Mügen alle Kinner!
Mårie, Mårie, måk upp die Döör,
't ſint en Pår arme Kennerkens vöör;
Giff ſe watt un låt ſe gån,
Tåt ſe aenner Jår wedder kåmn.

2.
Märtiin Märtiins Våegelken,
Mett ſiin vergült Snåevelken!
Geft us wat un låt us gån,
Datt wii hüüt noch wiier kam
Bett vöör Nåbers Deure!
Nåbers Deure is nich wiit,
Aeppel un Beeren ſinn all riip,
Nött, dee ſmecken auk all gaut,
Gefft us watt in unſen Stråhaut.

1) Querſtange, woran Fleiſch und dgl. geräuchert wird.


15. Aus der Gegend von Gardelegen.
(Firm. I. 139.)

Märtens-Märtens Vö͡ägelken,
Mit dien vergülden Flö͡ägelken
Fleeg ſo wiet, bet an de Siet.
Doa kamm de groote Märtin,
Schlacht 'n groot fett Schwien,
Doa kamm de groote Joakob,
Fratt all mit 'n moal up.
Kloppen, kloppen Ringelken,
Hier ſtoahn poar arme Kinnerken,
Geewft ſe wat un loat ſe goahn,
Dät ſe hüt noch wieder 1) koam
Bet vör Noabers Dö͡är.
Noabers Dö͡är is nich wiet,
Aeppel un Bär'n ſind all riep,
Die Nö͡ät de mag ick gärn.

1) weiter.


16. Aus der Stendal.
(Firm. ebd.)

Märtin, Märtin Vögelken,
Met din vergoldte Flögelken,
Fleeg hoch bes öbern Wiem:
Morgen is et Märtin;
Märtin is en goden Mann,
De uns All wat gäwen kann.
Äppel un Bär'n
Mag ick gärn,
Nööt ſchmecken ock all goot,
Smieten Se mi weck 1) in Strohhoot.
Gäwt ſe wat un loat ſe goahn,
Dat ſe hüt noch wieder koam
Bes vär Märtins Döre,
Da gäwt Äppel un Bäre.

1) welche.


Ein Minnelied[Bearbeiten]

1[Bearbeiten]

Patriotische Phantasien von Justus Möser. Dritter Theil. Herausgegeben von seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verbesserte und vermehrte Auflage. Berlin, 1778, S. 240–242 <Hrsg.: Justus Möser>
[ähnlich:
  • Patriotische Phantasien von Justus Möser. Dritter Theil. Herausgegeben von seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Neue verbesserte und vermehrte Auflage. Frankfurt und Leipzig, 1780, S. 240–242
  • Patriotische Phantasien von Justus Möser. Dritter Theil. Herausgegeben von seiner Tochter J. W. J. v. Voigt, geb. Möser. Vierte verbesserte Auflage. Berlin, 1820, S. 228–230 — zwischen der Aufl. von 1778 und 1842/1858 (schon als LVI., mit „etc.“, aber Anmerkungen noch mit Buchstaben)]
]

LV.
Ein westphälisches Minnelied.

Die Mode dient einem Krämer oft eine alte Waare an den Mann zu bringen. Mit dieser kleinen Entschuldigung sey es mir erlaubt, ein altes westphälisches Minnelied, welches ich unlängst auf dem pergamenen Umschlage eines alten Registers entdeckt habe, dem Publicum mitzutheilen. Denn daß jetzt die Mode der Minnelieder die Bardengesänge in Deutschland verdrungen haben, wird jedem bekannt seyn, ob es gleich nicht so bekannt seyn mag, daß unsre neuen Minnesänger eben nicht die Zeit erwählet haben, wo ihnen die Sitte der Nation, das hohe Gefühl der Liebe und der Rittergeist die Vortheile verschaffen wird, welche diese vereinten Umstände den alten Minnesingern zu Anfang des dreyzehnten Jahrhunderts darboten.
Die Handschrift, woraus ich dieses Lied mittheile, ist aus dem dreizehnten Jahrhundert, und das Blatt worauf es steht, hat zu einer Sammlung von Minneliedern gehört, welche von der Maneßischen, die sich in der Königl. Französischen Bibliothek No. 7266 befindet, und bisher für die einzige in der Welt gehalten worden, ganz unterschieden ist. Ein Kenner wird gleich fühlen, daß es aus dem ächten Zeitalter der deutschen Poesie sey, und vermuthlich ist es das einzige alte Lied das wir von einem westphälischen Minnedichter noch übrig haben. Er verräth sich durch gewisse Eigenheiten eben so wie Heinrich von Veldig, den man an dem Verse
 La mich wesen dyn und bis du myn
für einen Niedersachsen erkennet.

 Twivel nicht du Leveste myn.
 Laz allen Twivel ane syn.
 Hert Synne unde Mod is allend dyn.
 Des schaltu wal gheloven my.
 
 Ich will myn sulves nemen war.
 Queme alde Werlt an eynen Schar.
 Nen schoner konde kommen dar.
 Ich wolde vil lever syn by dy.
 
 Darumb wes vrich und wolghemod.
 Ich will myn sulven haven hod.
 Dat dyr nenes Twyvels Not en Dot.
 Des sulven ghelik is myn begehr.
 
 Alle Hote en helpet nicht.
 War men sülves nicht to en sycht.
 Blif stete als ik nu van dir schyd.
 Ro kert myn Herte an Vroyden her. a)
 
 Het sy Vrouwe eder Man.
 De holde sik vaste an syn Ghespan.
 Nicht beters ik öme raten kan.
 Und latet sik neyman leiden. b)

 Darume wünsche ik öme al dat Heil.
 Myn Hertzken ghans und nicht en Deyl.
 Wer nu an Twyvel wyl wesen gheil.
 Wo kan he des ghebeden.
 
 Twyvel maket al dat Leyd.
 Twyvel deet Unstedicheit.
 Wer echte Leve an Herten dreit. (trägt.)
 Syn Vrowde schal sik meren.

 Myr sal nemand leiden dyk. c)
 Twyvel nicht so doen och ik.
 Al Twyvel mot verberghen syk.
 So mach uns nycht beschweren.

 Das ich öch segge das is war.
 Schold ik leven dusend Jar.
 An myr so en twyfle nicht en Har.
 War ik myr henne bere. d)
  
 Alle Hote en helpet nicht. &c.
 Darume wes vrich un wolghemoth. &c.

Das Da Capo al Segno oder die Wiederholung der beyden zu Ende bemerkten Strophen ist nicht übel ausgedacht.



a) Froh; er ist recht her sagt man noch.
b) Verdriessen, einem etwas verleiden, sagt man auch noch.
c) Mir soll dich niemand verleiden, oder zuwider machen.
d) Bere, trage, wohin ich mich auch tragen oder wenden werde.

2[Bearbeiten]

Justus Möser's sämmtliche Werke. Neu geordnet und aus dem Nachlasse desselben gemehrt durch B. R. Abeken. Dritter Theil. – Patriotische Phantasien von Justus Möser. Herausgegeben von seiner Tochter J. W. J. v. Voigts, geb. Möser. Dritter Theil. Neue vermehrte Ausgabe. Berlin, 1842, S. 234–237 <Google>:
[ebenso: Justus Möser's sämmtliche Werke. Neu geordnet und aus dem Nachlasse desselben gemehrt durch B. R. Abeken. Zweite Ausgabe. Dritter Theil. – Patriotische Phantasien von Justus Möser. Herausgegeben von seiner Tochter J. W. J. v. Voigts, geb. Möser. Dritter Theil. Neue vermehrte Ausgabe. Berlin, 1858, S. 234–237]

LVI.
Ein westphälisches Minnelied.

Die Mode dient einem Krämer oft, eine alte Waare an den Mann zu bringen. Mit dieser kleinen Entschuldigung sei es mir erlaubt, ein altes westphälisches Minnelied, welches ich unlängst auf dem pergamentnen Umschlage eines alten Registers entdeckt habe, dem Publicum mitzutheilen. Denn daß jetzt die Mode der Minnelieder die Bardengesänge in Deutschland verdrängt habe, wird Jedem bekannt sein, ob es gleich nicht so bekannt sein mag, daß unsre neuen Minnesänger eben nicht die Zeit erwählet haben, wo ihnen die Sitte der Nation, das hohe Gefühl der Liebe und der Rittergeist die Vortheile verschaffen wird, welche diese vereinten Umstände den alten Minnesingern zu Anfang des dreizehnten Jahrhunderts darboten.
Die Handschrift, woraus ich dieses Lied mittheile, ist aus dem dreizehnten Jahrhundert, und das Blatt, worauf es steht, hat zu einer Sammlung von Minneliedern gehört, welche von der M a n e s s i s c h e n , die sich in der Königl. französischen Bibliothek No. 7266 befindet, und bisher für die einzige in der Welt gehalten worden, ganz unterschieden ist. Ein Kenner wird gleich fühlen, daß es aus dem ächten Zeitalter der deutschen Poesie sei, und vermuthlich ist es das einzige alte Lied, das wir von einem westphälischen Minnedichter noch übrig haben. Es verräth sich durch gewisse Eigenheiten eben so wie Heinrich von Veldeg, den man an dem Verse
 La mich wesen dyn und bis du myn
für einen Niedersachsen erkennet.

 Twivel nicht du Leveste myn.
 Laz allen Twivel ane syn.
 Hert Synne unde Mod is allend dyn.
 Des schaltu wal gheloven my.
 
 Ich will myn sulves nemen war.
 Queme alde Werlt an eynen Schar.
 Nen schoner konnde kommen dar.
 Ich wolde vil lever syn by dy.
 
 Darumb wes vrich und wohlghemod.
 Ich will myn sulven haven hod.
 Dat dyr nenes Twyvels Not en Dot.
 Des sulven ghelik is myn begehr.
 
 Alle Hote en helpet nicht.
 War men sülves nicht to en sycht.
 Blif stete als ik nu van dir schyd.
 Ro kert myn Herte an Vroyden her *).
 
 Het sy Vrouwe eder Man.
 De holde sik vaste an syn Ghespan.
 Nicht beters ik öme raten kan.
 Und latet sik neyman leiden **).

 Darume wünsche ik öme al dat Heil.
 Myn Hertzken ghans und nicht en Deil.
 Wer nu an Twyvel wyl wesen gheil.
 Wo kan he des ghebeden.
 
 Twyvel maket al dat Leyd.
 Twyvel deet Unstedigheit.
 Wer echte Leve am Herten dreit (trägt).
 Syn Vrowde schal sik meren.

 Myr sal nemand leiden dyk ***).
 Twyvel nicht so doen och ik.
 Al Twyvel mot verberghen syk.
 So mach uns nycht beschweren.

 Das ich öch segge das is war.
 Schold ik leven dusend Jar.
 An myr so en twyfle nicht en Har.
 War ik myr henne bere †).
  
 Alle Hote en helpet nicht. etc.
 Darume wes vrich un wolghemoth. etc.

Das Da Capo al Segno oder die Wiederholung der beiden zu Ende bemerkten Strophen ist nicht übel ausgedacht.



 *) F r o h ; er ist recht h e r sagt man noch.
 **) Verdrießen, einem etwas verleiden, sagt man auch noch.
 ***) Mir soll dich Niemand verleiden, oder zuwider machen.
 †) Bere, trage, wohin ich mich auch tragen oder wenden werde.

3[Bearbeiten]

Chrestomathie zur Geschichte der deutschen Sprache und Poesie für die obern Klassen der Gymnasien. Herausgegeben von Franz Budde. Erster Theil: Von Ulphilas bis Haller. Münster, 1829, S. 197f. <Google>:

IV. MITTELSÄCHSISCHE SPRACHE.

1. ein minnelied.

Mösers patriot. phant. 3, 241.

Twivel nicht du leveste mîn,
Lât allen twivel ane sîn:
Hert, sinne unde môd is allend dîn,
Des schaltu wal gheloven mi.

Ik wil mîn sulves nemen wâr;
Queme alde werld an einen schâr,
Nên schoner konde kommen dâr,
Ik wolde vil lever sîn bî di.

Darumme, wes vrich und wolghemôd,
Ik wil mîn sulven haven hôd,
Dat dir nenes twivels nôd endôt:
Des sulven ghelîk is mîn begher.

Alle hode enhelpet niet,
War men sülves nicht tô ensiet.
Blîf stete, als ik nu van dir schied,
So kêrt mîn herte an vröiden her.

Het sî vrouwe eder man,
De holde sik vaste an sîn ghespan:
Nicht beters ik öme raten kan,
Und latet sik neiman leden.

Darumme wünsche ik öme al dat heil,
Mîn hertken ghans und nicht ên deil,
Wer nu an twivel wil wesen gheil,
Wo kan he des ghebeden?

Twivel maket al dat leid,
Twivel dêt unstedicheid.
Wer echte leve an herten dreit,
Sîn vröide schal sik meren.

Mir schal nemand leiden dik.
Twivel nicht: so dôn ôk ik;
Al twivel môt verberghen sik:
So mach uns nicht beschweren.

Dat ik iu segge, dat is wâr:
Schold ik leven dusend jâr,
An mir so entwîfle nicht ên hâr,
War ik mir kenne bere.
 
Alle hode enhelpet niet,
War men sülves nicht to ensiet.
Blîf stete, als ik nu van dir schied,
So kêrt mîn herte an vröiden her.

Darumme, wes vrich und wolghemôd,
Ik wil mîn sulven haven hôd,
Dat dir nenes twivels nôd endôt:
Des sulven ghelîk is mîn begher.

4[Bearbeiten]

[weitere Quellen:
  • Geschichte der Nieder-Sächsischen oder sogenanten Plattdeutschen Sprache vornehmlich bis auf Luthers Zeiten, nebst einer Musterung der vornehmsten Denkmahle dieser Mundart, entworfen von M. Joh. Fried. August Kinderling. Eine von der Königl. Groß-Britannischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen gekrönte Preisschrift. Magdeburg, 1800, S. 262f.
  • Niederdeutsche Dichtung im Mittelalter. Als zwölftes Buch der deutschen Dichtung im Mittelalter von Karl Goedeke bearbeitet von Hermann Oesterley. Dresden, 1871, S. 65
]