Benutzer:Koffeeinist/Baustelle 2

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Emil Weller
[[Bild:|220px|Koffeeinist/Baustelle 2]]
[[Bild:|220px]]
Emil Ottocar Weller
* 24. Juli 1823 in Dresden
† 4. Januar 1886 in Nürnberg
deutscher Bibliograf, Verleger und Sozialist
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 119496143
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke


Insbesondere die Demokratischen Taschenbücher sind wegen ihrer Marxabdrucke wichtig, die Bibliographien und Nachschlagewerke unersetzt.

Werke[Bearbeiten]

  • De tribus impostribus. anno MDIIC. Mit einem bibliographischen Vorwort, Leipzig 1846 Google
  • Der Volkswille. Wissenschaftliche Prüfung einer modernen Streitfrage, Leipzig 1847
  • Publizistische Stimmen aus Frankreich über politische, religiöse und soziale Zustände, Leipzig 1847
  • Volk oder Stand – Polemische Blätter, Leipzig 1849
  • Die Freiheitsbestrebungen der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert dargestellt in den Zeugnissen ihrer Literatur, Leipzig 1847 Google
  • Der deutsche Michel auf breitester Grundlage. Almanach für Deutschlands 34 Einheiten. Hrsg. vom Reichshanswurst, Leipzig 1849
  • Katalog der seit dem 17.Jahrhunderte bis auf die neueste Zeit unter falscher Firma erschienenen Schriften, Leipzig 1849 Google
  • Neue Original-Poesieen Johann Fischarts. Hrsg. und mit einer literaturhistorischen Einleitung und neuen Aufschlüssen über J. Fischart versehen, Halle 1854 Google
  • Die Lieder des Dreißigjährigen Krieges nach den Originalen abgedruckt. Zum ersten Male gesammelt. Mit einem Vorwort von W. Wackernagel., Basel 1855 Google
  • Die maskirte Literatur der älteren und neueren Sprachen. I. Index Pseudonymorum, Leipzig 1856 Google
  • Nachträge zum Index Pseudonymorum, 1857
  • Die falschen und fingierten Druckorte. Repertortium der seit Erfindung der Buchdruckerkunst unter falscher Firma erschienenen deutschen Schriften. Zugleich als der „maskirten Literatur“ zweiter Theil, Leipzig 1858 Google, Leipzig 21864 Google
  • Annalen der poetischen National-Literatur der Deutschen im XVI. und XVII. Jahrhundert. Nach den Quellen bearbeitet, 2 Bde., Freiburg i. Breisgau 1862–1864 urn:nbn:de:s2w-6611)
  • Die deutschen Zeitungen des sechzehnten Jahrhundert. Nachträge von Emil Weller in Zürich., in: Serapeum (1862), S. 12– [1]
  • Das alte Volks-Theater der Schweiz. Nach den Quellen der Schweizer und süddeutschen Bibliotheken, Frauenfeld 1863 Google Internet Archive
  • Repertorium typographicum. Die deutsche Literatur im ersten Viertel des sechzehnten Jahrhunderts, 3 Bde., Nördlingen 1864–1885 urn:nbn:de:s2w-2846)
  • Der Volksdichter Hans Sachs und seine Dichtungen. Eine Bibliographie, Nürnberg 1868 Google MDZ München
  • Bibliographie zu David Joris Serapeum 1869, S. 253
  • Die ersten deutschen Zeitungen: herausgegeben mit einer Bibliographie (1505–1599). Litterarischer Verein in Stuttgart, Stuttgart und Tübingen 1872 MDZ München, MDZ München, Google
  • Lexicon pseudonymorum, öWörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker, oder Verzeichniss jener Autoren, die sich falscher Namen bedienten, Regensburg 1886 Internet Archive

Commons, Commons

Übersetzungen[Bearbeiten]

  • Théodore Dézamy: Der Sieg des Sozialismus über den Jesuitismus oder die Constitutionen der Jesuiten, ihre geheimen Verhaltungsbefehle, verglichen mit einem Entwurf über die Organisation der Arbeit. Aus dem Französischen mit einem Nachwort von E. Weller. Jurany, Leipzig 1846
  • Alexandre Dumas: Karl Sand. Historische Skizze. Als Supplement zu A. Dumas’ sämmtlichen Schriften. Aus dem Franz. von E. W. Reclam, Leipzig 1847

Herausgeberschaft[Bearbeiten]

  • Demokratisches Taschenbuch für 1847. Gesammelte kleine Schriften, Leipzig 1846
  • Demokratisches Taschenbuch für 1848. Gesammelte kleine Schriften, Leipzig 1847
  • Demokratisches Taschenbuch für 1849. Gesammelte kleine Schriften, Leipzig 1848
  • Der Volksfreund. (Redigiert von E. Weller), Leipzig 1848

Sekundärliteratur[Bearbeiten]



Der Deutsche Krieg. Politische Flugschriften/Autorenverzeichnis[Bearbeiten]

Name geb. gest. ADB WP GND Anmerkung
Rohrbach, Paul 1869 1956
PD in 2027
w:Paul Rohrbach 118790978 evangelischer Theologe, politischer Publizist, Kolonialbeamter und Reiseschriftsteller
Naumann, Friedrich 1860 1919 w:Friedrich Naumann 118738178 evangelischer Theologe und liberaler Politiker (DDP)
Becker, Carl Heinrich 1876 1933 w:Carl Heinrich Becker 118654438 Orientalist und Politiker
Traub, Gottfried 1869 1956
PD in 2027
w:Gottfried Traub 119112418 Theologe und Politiker (NSV, FVg, FVP, DNVP)
Erzberger, Matthias 1875 1921 w:Matthias Erzberger 11853100X Publizist und Politiker (Zentrum)
Name Geburtsdatum Sterbedatum Tätigkeit Wikipedia Biographisches Lexikon Normdaten Anmerkungen
Rohrbach, Paul 1869 1956 Theologe, politischer Publizist, Kolonialbeamter und Reiseschriftsteller w:Paul Rohrbach NDB GND