Benutzer:Rosenzweig/Dillenius 4

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

erblühen konnte, wie kurz vor dem Untergang ihres Hauses aus der Grafschaft Württemberg ein Herzogtbnm ausging. Aber ihk Rekchkhum wurde von de? ste? v geldbedürftigen römischen Königeit (f. oben) und von dem Aufwand, welchen M c liehenen Ehrenämter erforderten, verschlungen. Burg um Burg- Stadt um SK ’ halbe und ganze Herr schaften mußten verpfändet oder Verkauft werden- um Schu ex szu bezahlen und Ansprüchen aller Art zu genügen; und der Esbßte des Hank L u Konrad 11, stand in aller seiner Größe dem Untergange am nachsten. AUk le .xs Söhne, ze Letztetö dieses Geschlechtes, geht kaum noch ein matter Schlmmer e früheren lanzeö ü er. en des . . Wir geben null cillc Zusamnlclzstcllllug der wettläuflgen Besltzutzg Hauses Weinsberg, woraus erhellt, wie und wann sie erworben und wieder ver- äußert worden sind. W Wieder vetaußert. Ererbt oder Erheirathet, (zum Theil mit Belehuung.) 1) Weinsberg. Nach er- Herrschaft J-- richtet im —J. 8t4, von K. Ludwig dem Frommen; aus Dieport übertragen 1140, neue Belehnung von K. Friedrich 17. 1465. z) Burg Weinsberg, 814. 1140. Wiederbelehnung von K. Wenzel 1380. v. K. Ruprecht 1408. b) Hof aus der Markung der Stadt Weinsberg. Die Stadt selbst Reichsstadt — denen von Weinsberg verpfändet (s. unt. Verpsdg.) von König Albrecht 1. 1303 von K. Heinrich 711. 1313, von K.- Ruprecht 1408, von K. Sigismund 1417. Patronatsrecht von K. Wenzel 1380, als Lehen von K. Ruprecht 1408. o),Assaltrach. Lehensherrn noch 1405. C) Bitzseld, ursprünglich zur Herrschaft Weinsberg gehörig. sz) Böhringsweiler, Burg und Weiler. Chur-Pfalz. halbe an Psalzgras Friedrich 1450. Ver- leihung der geistlichen Psrüuden in der Herrschaft dem Erzstist Mainz überlassen 1338. 1 Theil der Burg an Markgraf von Baden verkauft ca. 1331. von diesen zurück eingelöst 1341. an Erzstift Mainz verkauft 1388, auf Wiederlösnng, welche erfolgte. desgl. ein Joh. von Gemmingen 1438. 1,2 an die Wittwe von Gemmingen ver- pfändet 1446, mit der Herrschaft .an Churpfalz gekommen 1450. all Gut aus der Marlung Weinsberg an Pfalzgraf Otto von Mosbach, uf Rückfall nach dessen Tod, verkauft 423, .an Chnrpfalz verkauft 1450 (vor Rückfall 1461). Die von Weiler damit belehnt, die es 1406 an den Johanniter-Orden verkaufen. Zehnden hier und den Kirchensatz hatten die Reichsschenken —von Limpurg und schenkten ste 1255 dem Kloster Lichten- stern; mit b) auf Rückfall verkauft 1423 an’ Psalzgraf«Otto: (Vor Rückfall 1461 an Churpfalz gekommen 1450. an von Hohenlohe verkauft 1330, von Hohenlohe an Chutpfalz 1371, SE Ctetbt oder etheirathet.. t) Brettach wie C) Oberlehenshettu. Z) Btetzfeld wie C) und O) (kommt im Oehr. Stiftunge-Brief bei Haufelmamt unter den dem Chorherrnstift in Oehrin- gen zur Hälfte vom Bischok von. Regensburg 1037 gegebenen Orten vor, aber ebenso namentlich unter den 1423 verkauften bei Ludwig). 11) Buchhorn, wie versteh. . i) Dimbach, desgl. 8) Eberstadt, desgl. 1) Eichelb er g, Oberlehensherrlichkeit. 11) Ellhofen. Oberlehensherr. kfz gekauft 1356. 1037 an das Chorherrnstift Oeh- ringen vom Bischof von Regensburg ge- geben. (Blos M2 Theil davon, wie nach Binder [I. u. 1..4.] noch bis ins 18. Jahrhundert ander juri8Cicti0n civ. das Stift Oehringen IX; und Württemberg nur ls; hatte.) to) Gellm ers bach. Ca) Gr antschen (Granzisheim) schon 1037 vom Bisthum Regensburg an Chor- herrnstift Oehringen gegeben (aber nur zum Theil, und bald an Weinsberg übergegangen). Hölzern (Lehen von Würzburg 1323). Klingen (Klingenhof). Mit Ebersiadt K) Wittumgut 1304. Lenach. Maienfels mit Neuhütten. Ober- lehnsherren. 13. Jahrh. R a p b a ch (Rappach) (Erbgut). Schepbach. Rückfall 1461. Wieder veräußert. den Herren von Brettach zu Lehen ge- gegeben 1276-1479, mit b) und C) aus Rückfall verkauft 1423 an Psalzgraf Otto (Rückfall 1461), wie s) 1423, Rückfall 1461, schon 1412 halb an Churpfalz verkauft mit 1). an Kloster Lichtenstern verkauft 1311. der Wittwe Conrad’s 111. als Wittum gegeben 1304, Rückfall 1331, 1412'halb an Churpfalz verkauft; an Pfalzgraf Otto auf Rückfall verkauft 1423; an Chur- pfalz verkauft 1450 (Vor Rückfall 1461). Weinzehnde als Lehensherr an die von Weiler, s. Weiler. 11) Die Oberhoheit kam an Chnrpfalz 1423, von dieser 1504 an Württemberg. rn) halb an Churmainz mit Scheuerberg verkauft 1335, welches diese Hälfte 1484 an den deutschen Orden verkaufte, halb wie b) an Chnrpfalz auf Rückfall 1423. 11) wie b) namentlich unter den 1423 au Churpfalz verkauften. Zehnden daselbst dem Kloster Schbnthal vermacht 1447. 0) wie b) verkauft 1423, Rückfall 1461. p) Rückfall 1331, mit 1) halb an Churpsalz verkauft 1412. q) wie b) verkauft 14231 Rückfall 1461. ga) denen von Maienfels zu Lehen gegeben 1300. rs) wird nicht Unter den 1423 verkausten ge- nannt; (au die Herren v. Rappach, welche 1215-1400 vorkommen, zu Lehen gegeben.) 8) wie b) 1423 an Pfalz verkauft. Rugger, —Edelknecht von Schepbach schenkt 1366 dem Kloster Lichtenstern Güter in Brehseld. 37. Gtetbt UH ethektsthet. t) S ch w a b bach (Suabach). 1) Güter das bei 1037 vom Bischof von Regensburg dem Chorhetrnstist Oehtiugen gegeben. tt. Güter dabei 1254 dem Kloster Lichten- stern gehörig. 2) 1193 noch Besttzthum des Klosters Ebrach, von diesem verkauft? n) Siebeneich. 7) Steinsseld mit Lehren. Oberherrlichlt. vv) Sttlzbach (gehört es 0. als Lehen von Würzburg 1323). vv) (Waldbach, Oberlehensherrn wie Muiensels, wozn es gehörte). 1) Weiler (Willäre), mit 1) Eichelberg 1037 vom Bisthnm Regensburg, dem StiftOehringen gegeben.Oberlehensherrn. F) Wimmenthal (gehörtssck 0 als Le- hen von Würzburg.) t) Wüstenroth, mit Parcellen. 2) Herrschaft Stettensels. H) Burg Stettensels. b) Donbronn. o) Ober- und z) unter-Gruppejtbach. o) Kapsenhard 2 Vielleicht eingegangener Ort 2 (Das im jetzigen Ort Neuenburg gehörte denen von Nippenburg 1283.) 3) Herrschaft Scheuerberg. A) Burg Sch euerberg. Wahrscheinlich erst von den Weiusbergern erbaut; ge- wiß die Burgcapelle 1264. b) Re ckarsulm, Stadt. c) Binswang en. Kl. Schöuthal besitzt hier und in s) Güter schon 1176 (Stälin), später auch Kl. Lichtenstern. C) Erlenbach, s. c). c) J a xtseld. Stist Wimpfen besitzt Güter das. ca. 1238. 1) Kocherthüren. Kl. Schönthal besitzt Güter hier 1237. Mühle daselbst. Wieder veräußert. t) wie b) verkauft 1423. Rückfall 1461. u) wie b) 1423. Rückfall 1461. 7) Lehenstrüger die Freiherrn von Wei- ler und von Gemmingeu. 1393. vv) wie b) verkauft 1423. Rücksall 1461. Zehnden das. dem Kloster Schönthak vermacht 1447. UN) wie Maiensels 1300. 1) Weinzehnden das. als Lehensherr aus die von Weiler mit 1) übertragen. y) dem Kloster Schönthal überlassen 1317 und 1425. mit o) Böbringsweiler andie von Hohen- lohe verkauft 1330, von Hohenlohe 1371 an Churpfalz verkauft. An Psalzgras Ludwig zu Lehen gegeben 1377. Verpsündet an Wilderich von Filmar, 1333, verkauft an Erzstist Mainz 1335. an Erzstift Mainz verkauft 1335, mit b) und den anderen Orten und von diesem an den Deutschotden vertauscht 1484. von Konrad 17. seinen Söhnen über- geben 1323, mit a) an Mainz verkauft 1335. Hos, Güter und Weingarten das. an Kl. Schönthal verkauft 1279. Dots an Churmainz 1335. Güter und Weinberge das. dem Kl. Hirschau geschenkt schon 1140. Dorf an Chnrmainz 1335. O) Vogtei das. verkauft an von Wittstadt 1381. 1) als Wittum gegeben wie oben 1) 1:) Cberstadt 1304. M Gtetbt oder erteiuthet.— 8) Lauteubach, Hof. b) Böllinger Hof. Zehnder: das. 1) Lemb ach. Vielleicht Hof abgegangener oder — 1) tz s. Lenach? 1) Oedheim. Güter das. etkanft von Craft Kellner 1346. 1 Böckingen. Zehnden daf. früherReichs dorf CStälin ll. 662), wo später Kloster Schönthal, Odenheim, Biethmn Würz burg und Stift Wimpfen Güter hatten. Dorf selbst als Reichslehen an Löwen stein 1294 und von diesen 1333 an Heilbronn verkaust. 4) Sindringen. 1140 von dem Grafen von Calw-Löweustein pstrimvninm Con tsdi 1. genannt 1231. Güter daselbsi 1037 vom Bisthum Regensburg an das Stift Oehringen gegeben. s) Tiesensall, wie Sindringen. b) Wollmuthshausen. desgl. c) Zwieflingen. detzgl. C) Schellenberg, desgl. Hof nicht mehr vorhanden. O) Holztveiler, desgl. t) Erusba ch. Zehnden vom Bisthum Regensburg schon .1037 dem Chorherrn Stist Oehringen bei dessen Gründung ge geben (v. Stälin 11. 599). 5) Herrschaft Münzenberg, Falken stein, Königstein, mit Lich, Götzen heim, Buzbach, Weibstadt, Laupach, Haa gen, Assenheim. Miterben mit denen von Falkenstein 1256. Vergleich. Erbrecht gerichtl. aner kannt 1389; von Anna an Marit. Kon rad 11. eedirt 1403. Nach Falkensteins Tod von K. Sigmund damit belehnt 1420. Proceß darüber 1442-1444. Reichoacht gegen die renitirende Städte. Neue Belehnnng von K. Friedrich 17. .1465. S) Meter rerssßett. Güter und Zehnden das. verkauft 1326 und 1346. Mühle dem Prediger Kloster in Wimpfen gegcken 1321. an Churmainz verkauft 1335. Zehnden an Stift Wimpfen verkauft 1410. s. oben 1) g. Kitchensatz daf. . an sl. Schbnthal ge schenkt 1328. Dorf an Churmainz ver kaust 1335. Zehnden. das. dem Kloster Lichtenstern geschenkt 1242. Güter dem Kloster Schbnthal geschenkt 1279, welche Heinrich Gribo von Heil- bronn n.Dienemnnde Snabel, Schwester einer Jrmengarde von Weinsberg? theil weise von Schbnthal zu Lehen trugen 1279 (Iäg. Heilbronn). Güter an die von Bückingen verliehen und von diesen an Kloster Schbuthal verkauft 1310. 4) Sindringen. Güter das. mit O) b) O) 6) O) der Kirche zu Würzburg zu Lehen auf getragen 1231 An Wild Engelhards nt. geb. von Ho henlohe als Morgengabe 1328. Kirche daselbfi dem Kloster Schbnthal geschenkt 1328. s—·-O) 1231 der Kirche zu Würzburg zuLehen aufgetragen. t. Au die von .Sittdtittgeu verliehen und 1298 dem Kloster Schiinthal zugeeignet. Antheil an Münzenberg denen von Fak kenstein verkaust 1270, nach Heimfall von diesen neue Belehnung damit von Fulda 1424 (Ludwig). 1269 werden der Braut Konrad’s lll. Elisabeth von Katzenellnbogen.1000 Mk. Silbers aus Burg Münzenberg, Assen- . heim und Hagen angewiesen. Ererbt oder etheiutbeks )Braunecksche Erbschaft1403 von Konradtz 11. G a ttiu , Anna v. hohen lo he, Wittwe des Konrad von B raun c ck mit st) Aub , hälftig 1403. Mt Antheil an Go ßm anuodor f- 'Erbschafwantheil von Philipp son. 1467. b) B n t g en r o t b. soc. anno Vogtei das. Lehen von Würzburg 1427. c) Buch 1403. Vogtei Lehen wie in b). it. Baldersheim 1403. Hofkanf 1406. s. unten. ) Biberehren. cod. anno später erkaust von Konrad v. Seckendors 1424. Vogtei das. Lehen von Würzburg 1427. O) Hopfetstadt. secs. uutzo 1409. Ver gleich mit Neu-Münster in Würzburg dtzßharb 1417. t) Gelchsheim. cock. 1403. 8) S t all dorf wie sutsc.- 1408. 11) Bvkrkenbach. See. soz. so. 1) Niederbalbach. Weinzehnd. eco. so. K) W ei cke rshe im. Psandschaft. cs. unten). ) Königshofen. cock. anno verpsändet schon 1398 von Hohenlohe. Erbschasts antheil.von Philipp sen. 1467. tn) Rindetseld. desgl. cock. ) R ett e r sh e i nt. cock. verpfänd. schon1398. Erbsch aftsantheil von Philipp son. 1467. o) N e ub r o nn. ooe!. desgl. 11) Wermuth shans en. cos. desgl. C) Nenenstein verpsändet cock. eo. )Tauberzell. cock. Wieder veräußert. 1399 an von Baldetsheim verkauft, halb eingelöst 1422. Theilung mit v. Baldersheim 1436. Anna von Hohenlohe, Konrad’s 11. Gattin erhielt die Hälfte bei der Thei lung 1403, dem Stift Mainz zu Lehen 1468. wie z) Anna v. Hohenlohe, Konrad’s 11. U1. wle O). wie O). Vergleich deshalb mitSchwarzenberg 1406. desgl. mit Rothenburg 1409 wegen Leib- eigener daselbst. wie O) 1403. 1) wie O). Z) wie 11) verpsändet *an Mainz und Würz- burg 1422. 11). wie O). 1) wie O). 1:) wie O). 4. Theil an Pfalzgraf Otto verpsändet 1426, an Nippenburg 1430, an von Handschuchsheim verkauft 1431 1) wie O) 1441 der Tochter .Konrad’s llc. gegeben. mit Z) verpfändet1422.. rn) wie O). an von Nippenburg verpfände « 1430. an von Rosenberg verkanst 1445. 11) wie O) mit g. verpfändet 1422. O) wie O). O) und p) mit 111) verpfändet 1430 und verkauft 1445. ls) stehe 9)- g) s. oben 1403. Vgl. unten Lehen. t) Antheil an Dorf und. Gericht verkauft an Hanns von Hirschhorn 1408. Etetbt oder ethetyuthet. Reigeleberg Burg verpfändet von Würzburg 1397, erworben 1403. Erb- schaft von Anna von Hohenlohe. Belehnung von Würzburg 1413, 1427. eingelöst 1425 durch Konrad 11. Be- lehnung erneuert von Würzburg nach Heimfall von Hohenlohe 1442. Erbfchasts- theil und Residenz von Philippzsu. 1467. Herrschaft N eu f fe n. Durch Kourads 17. ut. Luitgarde von Neuffeu mit b) Gütern in Nürtingen, c) Gütern an der Grmo, Mit Herrschaft 7.) 8) Herrschaft Win n e nd e n. Wieder Lehen vom Bisthum Worms 1411 ??? (scheint irrig) s. oben Text bei 1411. 9) Burg Stein, 'von Conrad 111. ut. Elisab. v. Katzenellnbogen ererbt ca, 1277. 10) a. Besitzungen in Bessungen an der Bergstraße. 10) b. Die Dörfer und Burgen im Elsaß: Riekelch er eirat etvou En el- tzx- Uebs«k«9ek’- had r11. durch Ht:. »Eö::: Gräfin von Leiuingen.

tKidsau,

11) Burg Limpurg, von Engelhard lll. ut. Luitgatde von Limburg. 12) Antheil an Burg und Stadt Erbach durch Kotlrads 7. ux. »u. Durch Kauf erworben oder verpsiiudet erhalten im 13teu Jahrhundert. Buch e n , Stadt am Odenwald 1220, st; von Graf von Düren verpfändet erhalten. Buchen, Weiusbergische Zollstätte. Düren, Wallsren, mit Patronat. Biberach Frnchtzehuden daselbst von und Bischof von Worms erkauft Niefern, 1 1254. Güter von Gemmingen übergeben 1344. Wimpfen, Burg das. und Zehnden von Worms übergeben 1254. Landacht und Mühle, s. 1336. Kocher-Steinsfeld. Patronat von Kloster Amorbach erlauft 1281. mit Bogtei das. belehnt von K. Wenzel 1380. mit Bogtei über den Nonnenhos, das. belehnt von K. Ruprecht 1408. Wieder veräußert. verkauft an von Rosenberg 1416 mit Würzburgischetn Eonsens. an Württemberg verkauft 1301. verkauft 1284 durch seinen Schwager, Bertold von Neusfen. Fischerei in der Erms bei diesen Gütern dem Kloster Zwiefalten gestattet 1300. 8) an Württemberg verkauft 1325. 10) 10) 11) 12) Rückfall 1331. geben ca. 1250. berg gestattet. Sitz der Wittwe Konrad’s 111. 1304, a. Denen von Altenburg zu Lehen ges b. 1371 verkauft an den Deutschordens- comthur Siegfried von Venningen. 1334 Wiederlösung von Conrad v. Enz- von der Wittwe an Psalzgraf Ruprecht verkauft. Unbekannt, wann wieder eingelöst, oder veräußert vor 1306 an K. Albrecht veräußert und von diesem zur Dotation des St. Annen- Altars im Spehrer Dome gegeben. halb Dots Biberach verkauft an Otter 1369. Güter das. an Kl. Lichtensteru 1445. Burg, Landacht und Mühle an die Stadt Wimpfen verkauft 1336. KSt. Dorf verkauft mit Neuenstadt 1405 an die von Helmstadt. Kirchensatz an Stift Möckmühl übergeben 1432, verkauft an Churpfalz 1445. Etmst oder vetpstrdet erhalten. . . Iöszjxsm und Eütet dascthst. Gügliugen, Stadt, durch Verpfändung erhalten ca. 1290, wahrscheinlich von denen von Magenheim. Ernsbach. Zehnden das. im 14ten Jahrhundert. Weinsberg, der dem Reich gehörige Theil der Stadt von K. Albrecht verpfändet 1303 und von Heinrich l3l2. Lehen von K. Sigmund 1417. N eipperg, Burg. Antheil daran wahr scheinlich von denen von Neipperg verpfändet. Reichenftein, Burg. Von K. Heinrich 711. durch Verpfändung erhalten 1312. Neckar- Gmünd, Stadt, von cock. 1312. Neckar-Burlen, von soo. 1312. bestättigt von K. Ludwig 1317, mit Vogtei daf. bez lehnt von K. Ruprecht 1408. Obrigheim, Schloßund Dorf von K. Ludwig durch Verpfändung erhalten 1316. Kirchstätter Hof dabei, früheres Ei genthum. Neckarelz, wie Obrigheim 1316. vgl. 1408. Mbrtelftadt, wie Obrigheim 1316. Diedesheim, desgl. 1316. Rohrbach, desgl. 1316. Sinzheim, Burg und Stadt, desgl. 1316. von K. Ludwig. tt. von Pfalzgraf-Otto 1426. Ein Hof bei Schluchtern. Mönchhof bei Schlnchtern vom Kl. Maul bronn erlanft 1407, f. unten. Schluchtern, Dorf um diese Zeit. Neidenan, Burg und Stadt. Heimberg. Antheil daran erlaust von Lochileu (Hohenlohe?) 1360. 3 Dörfer Sch esslenz, Ober-, Mittel-, Unter- vom Reich verpsäudet. von Hohenlohe gekauft 1344. (Rückfall 1461 —) 61 G. W. Wiedersnetcußert. als Lehensherrn sub uam toutlsli an Heinrich von Tullan verkauft 1290. Kirchensatz an Kl. Dineprnck überlassen 1295, kam nachher an die von Neuffen. als Lehenoherr. an die von Sindringen verliehen, später 1298 dem Kl. Schön thal zugeeignet. mit der halben Herrschaft Weinsberg an Churpfalz verkauft 1412, all Gut auf der Marlung verkauft au Psalz grafen Otto auf Rücksall 1423. 1321 von Engelhard 711. dem Grafen Eberhard von Württemberg versetzt. Beide bald daraus wieder eingelöst. NG. NB. Au Engelhard von Hirschhorn aus Wiederlösung verkaust1353. wieder eingelöst. Wann? unbekannt. Kirchst. Hof kam mit der Wittwe Konrads 7. an deren 2ten markt. Gott fried von Eppensiein. von Konrads 7. Wittwe, als ihr Wid dnxngut 1377 an Pfalzgraf Ruprecht verkauft. wie Obrigheim. Diedesheim mit Reckarelz verkauft 1377. an Reinh. von Sickingen verkauft 1338. kam später an Pfalz. Wann wieder eingelöst? unbekannt. an Sinz Vogten aus Wiederlösung ver kaust 1319. an Psalzgrafen Otto von Mosbach ver psändet 1430, hieraus verkaust. an' die von Hohenrieth aus Wiederlösuug verkaust 1326, Wiederlösung vom Erz stift Mainz 1335.- Verkauft an Mainz1358. unbekannt, wann? Aus —Wiederverkaus an v. Hirschhorn verkauft von Konrad 711. 1354, vom Grzstist Mainz eingelöst 1362. Churmainz den Ankauf gestattet 1421 aus Rückfall an Pfalz verkauft 1423. E Etlaust oder vetpsimt erhalten. Degmarn. Güter daselbst erkauft 1346 und 1366. Helmbund, Güter daf. etkauft von denen von Helmbnnd 1354 u. 1371 Gllhofen. Ps von Wolff v. Stein erkauft 1356 Alefeld und Ktebsbach. Leibeigene das. gekauft 1363 Kees b a ch, Weinsbergische Zollstättc Boltmats n. Eifelsheim (Eichholzheim) Güter das. gekauft 1363 Siglingen (Segeningeu ?) 1363. Rückfall 1461, zur Stadt gemacht 1363. Brettach, Zehnden von Hohentieth 1363 (Lehen von Würzburg.) Mühle daf. schon 1344. Dorf Rückfall 1461 Maienfele, früher Reichegut. Weinsberger Oberherrlichkeit. Wald, der Prüel erlauft von denen von Maienfels 1367. Burg 1375 und 1409 Heidelberg, Hof dafelbst. Clever-Sülzbach, Güt. daf. gekauft 1371 von denen von Hornberg Nenenstadt. Güter dafelbst. von denen von Hornberg 1371. von Götz Weinsberger 1408. Stadt wieder eingelöst. Gochfen. Dorf. Kocher-Steinsfeld. Patronat von Kl. Atnorsbach erksrft 1281 Vogtei Lehen von K. Wenzel 1380. Dahenfeld, Vogtei, f. Lehen. Burg daf. Ansprüche der von W ei ler abgewiesen 1354. Hain, Hof 1375 In der Roth Steinbrüche und Fischerei bei Bbhringeweiler 1379 Herbertshe im, große Wiese daselbst, ver psändet von Mainz 1379. Oefsnungstecht aus der Burg 1328. Gleichen, Burg, von denen von Löwen stein mit Gesiattnng der Wiederlösung er kauft 1380. Wieder veräußert. D. Vergleich mit v. Sindringen 1398, ver kauft an v. Helmstadt 1405 H. siehe Neuenstadt. G. 1412 n. 1450 mit Herrschast Weinsberg an Churpsalz verkauft. Kresbach an Psal z verkauft 1423. B. u. G. unbekannt, wann? mit Weinsberg an Psalz verkauft 1423 Wald dem Stift Mbckmühl verpfändet 1423 Güter und Zehnden an Stift'Oehringen verkaust 1433 Vergleich mit v. Sindringen 1398. Dots 1423 an Pfalz verkauft, s. Ritcksall. Lehensträger dievon Maienfels. Städt chen und Burg 1441 von den Reiche- ftädtern, unter Anführnng des Haupt manne Ehinger von Ulm, zerstört. verpfändet an Blickard von Landschaden 1375 Cl.S. verkauft mit Neuenstadt an Churpsalz N. ca. 1445 an die von Helmbund verpfändet 1405 auf Wiederkauf. sl; verpsändet den von Heltustadt 1431 aus Wiederlösung 1433; an Churpfalz verkauft 1445 verkauft mit Neuenstadt 1405, detgl. an Chnrpfalz 1445 K.St. verkauft mit Neuenstadt 1405 Gl. Kirchensatz dem Stift Möckmühl über geben 1432 andie von Helmbund verkaust 1405 unbikannt, wann? Unbekannt, wann? an Hohenlohe. wieder eingelöst, unbekannt, wann an Hohenlohe übergegangen 1416 durch Einlösung Gtknst ster lletsfätset Erhalten. und verpfäudet von Lsweustein Herrschaft, H 1415. Vörreuberg, Kelter das. 1384. Weicketsheim, Stadt und Schloß 1391 und 1 398. (Lehen von Würzburg.) sz O. H essenthal, Vogtei und Gericht. 1398 durch Kauf von Hohenlohe auf Wieder lösung, s. oben Konrad 11. 1398. z) Königshofen an der Tauber, später ererbt 1403, s. oben. d) Rettersheim, eretdt 1403, s. oben. 0) Neudronn später 1403 (Neunbronn) 4) Rinderseld )Oberndors f ettattft si) und 8) ererdt 1) Streichen 1398. von thal Brauueck, 8) Wemprechts (WehrmuthO-) s. oben. hausen. ferner um diese Zeit: 11) Hollenbach. 1) Adolzhausen, 1:) Elperoheim, 1) Schestersheim, m) Stal(n)dors, 11) Queckbtonn, 0) Nassau. Früher vor 1319 besessen: p) Reinsbronn (Reinoldsbronu). cz) Hörtighofen (Hertwigshofen). r) Engelbtechtshausen. 8) Hohenbuch, Hos. t) Neunkirchen, vor 1319. Kr autheim, Burg und Stadt 1399. mit Ballen berg, vom Erzbischof von Mainz erkauft. Güter in Reinoldsbu rg (Reinsberg) und H ertlinshag (bei Hall). Im 15. Jahrhundert. W achb ach. Weinzebnden 1400. von Beringer Reich in Mergentheim erkauft. Ei e r h a u s en. Gefälle und Gülten 1403Z19 von Geyer von Gibelstadt erkauft. V. W. Wieder verändert. an Hohenlohe 1416. an Hohenlohe übergegangen, wann? 4te Theil an Pfalzgraf Otto 1426. Das Wiedereingelötzte an die von Nip penburg vetpfändet 1430. an die von Handschuchsheim mit Würz? burgischem Consens verkauft 1431. 1396 an Kl. Homburg für einen Jahre tag. u) K. von Konrad 11. 1422 verkauft auf Wiederkauf an Erzbischof v. Mainz und Bischof von,Würzburg. d) R. wie O). o) N. O) bis S) wie 8), sodann die wieder- eingelöste c) bis Z) mit Weickers- heim an Eberhard von Nippenburg verpfändet 1430, wieder eingelöst und an Konrad von Rosenberg verkauft 1445. ) R. schon 1453 an von Rosenberg verkauft. S) O. 1’) St. Z) W. 11) i) 1:) 1) m) 11) o) von Konrad ll- aus Wiederkauf an den Erzbischof von Mainz 1422. und den Bischof von Würzburg verkauft. p) g) t) verpsändet an Albrecht ZVVU Hirsch horn 1319 . Güter und Gülten in 1-——t verkauft luz- ) an Pfalzgraf Otto verkauft U23- .) 1319 an Psalzgraf Ludwig des-ksmkts B. unbekannt, wann wieder veräußert. R. u. H. 1399etlichen Bürgern in heilbronn verliehen. G. unbekannt, wann? Ettapst oder Oetpsiudet erhalten. Valdersbeim, 3 Höfe das. 1403 und 06, von Truchseß von Baldersheim etkaust. —Mühle daselbst. 1402. Vogtei das. Lehen von Würzburg 1427. M och i ng e n, Hof daf. 1406. Vergleich mit Graf v. Schwarzburg. M ö nchho f in Schluchtern 1407. von Maul- erkauft. Stein S b e r g bei Sinzheiut. Burg 1408. Vergleich mit Grafsvon Leuchtenberg, feinem Schwager. L an g e nb u r g , verpfändet 1413 vom Vifchof von Würzburg. M 3 ckm li hl, deogl. von Hohenlohe 1413 mit Würzburgifchem Lehenscoufene und Ve- lehnung. Vr aunbach. Güter etkauft 1419 von denen von ’Gotzheitn. S i cking en. Fischerei verpfändet 1419 von Schultheiß Grimm. Haß m er sh eim. Güter 1419 wieder ein eingelöst. Adolzhausen. Güter das. erlaust 1421 von Agnes Schreiberin in Mergentheim, ebenso Güter in Zimmern, Turtel und Wachbach 1421 Güter von Sehfard von Michelfeld 1421 in Laupach, Nehdeck, (Neudeck) für ein jähr- Mühlbach, liches Leibgeding. B tt ch e t a ch , Vu ch und Weiß l ensbur g. Vib er e h r en, schon früher besessen (s. oben Vrannecksche Erbschaft), von Konrad von Seckendorf ' wieder gekauft 1424. Geiselbrechtshofen (G e i s e r ts h o fe n) 1425. Güter von Heinrich Fickel erlaust. Vurg Klingen 1425, Dorf Klingen erlauft von Konrad von Seckendorf. Hof W a g e n b ach 1433 von Engelhard von Helmünde chelmbund). Vurg Go che heim (wieder 1442 von Joh. v. Ehrenberg gekauft.) M. G. Meter verllnßnt. unhelaunt, wann 2 an v. Schwarzburg. s. oben Schluchtern. s. unten zum Stein. wieder eingelöst, wann? und von Würz burg an die Grafen von Hohenlohe Langenburg zurück. wieder eingelöst von Hohenlohe und später 1445 an Ehnrpsalz verlaust. unbekannt, wann wieder verkaust 2 unbekannt, wann? unbekannt, wann 2 durch Heirath an die von Hohenlohe gekommen. unbekannt, wann? Nach Konrads 1X. Tode an die von Hohen lohe übergegangen. Weißlensbnrg mit Vihfeld sz s. oben an Chnrpfalz. Kl. 1422 unter den'an Mainz und Würz burg verpsändeten genannt (Ludwig). an von Hohenlohe abgetreten 1429. unbekannt, wann und an wen? wiedereingelöst, wann2 Eingegangener Hof. 1438 an von Ehrenberg und von Gem miugen verkauft. 65 O. Zu Lehen ersetzen. Wieder veräußert. Im 121 Jahrhundert. e . Zehnden in Haltenberg u. Hasfeld, Maxtse in . Nach Krafte Tode von Schönthal etntzsksklsch ca. 1320. Bieniugen 1186 von Krast von Schweinsberg. Jur-13. Jahrhundert: . . Ober- und Untereisisheim ca. 1212 O. u. UE. 1351 Unter-Etsishelm dell WU vom Bisthum Worms nach deren Heim Böckingen vetpsändet. fall von derfen v. Lauffen. . 1445 an Kl. Lichtenstern verkauit. vom Bisthum Regensburg ss gemeinschaftlich mit Hohen lohe 1253, wieder belehnt W 1 d b ' sa en Mg ’ von- Regensburg 1400. 1408 von K. Ruprecht mit den v. Hohen lohe in Gemeinschaft -der Lehen versetzt. Wißl och. Burg. von der Pfalz. Antheil daran. G r e m b a ch , 1294. Asrento th , I von K. Adolph .D e n tv a n'g e n Jm 14. Jahrhundert. . halt en b. rg, Burg mit Gütern, 1300 vom Bisthum Augsburg. — Haltenbergstetten, Güter und Zehnten daf. erst 1405. g Wildbann von Neckar-Gmünd bis La uf fen 1302 von K. Albrecht. Dorf Attens b a ch , 1303 von Pfalzgraf Ludwig. Fraueuberg bei Wilrzb urg 1300 vom Bischof von Würzburg , erneuert noch 1442. , Hardtushaus en , Güter das. vom Abt von Fulda 1320. Neckar-Gartach , Dorf, 1323 vom Bischof von W o r m S. Wiederholt 1411 , 1427. Zuzenh a ufen, Schloß und Stadt, vom Bisthum Speier. Hungerline-Hof zu F r a n l e n b a ch , Lehen . vomReich. Guten b er g, Burg , vom Bisthum Worms. eingelöst von Erzbischof Konrad 1301. wieder eingelöst von Konrad 1X. 1406. wieder belehut von Worms 1411. Dilleniu s, Weinsberg. Oe. 1253 Vertrag mit Graf Gottfried von Hohenlohe tvegen Gemeinschaft von Oehringen. 1381 Güter in Oehringen verliehen an Lutz von Nenenftein. 1400 Erbvergleich mit Hohenlohe. W. an Psalzgras Ludwig verkauft 1277. Znrückgezogen 1348; dafür Reichen und Eibrach, s. unten. H. Heimsall mit Konradis 111. Tod 1304, da keine Wiederbelehnnng bekannt ist. Heimsall mit Kourads 111. Tod. A. Heimsall mit Konrads Tod, da keine Er neuerung bekannt ist. Heimsall mit Konrads 11. Tod 1448. H. 1320 dem Abt übergeben und wieder von ihm zu Lehen erhalten. .G. an R.Stadt Heilbronn verkauft 1441. Z. an die von Thalheim übergeben. 1325. H. an Konz»Feurer, Bürger von Heilbronn verkauft 1404. G. Antheil verkauft von Konrad 711. 1352 an v. Waldeck. an Wolf v. Wunuenstein 1381. Neue Verpfändung an Helmstädt 1397. der 4te Theil verkauft an Lembliu 1411. an Pfalzgras Otto auf Rückfall ver kanst 1423. 311 Lehe: ertsltes- deßgl. 1427 und 1446 (Ludwig). Rückfall von— Otto 1461 mit Gutenberg von Worms. Sch warz ach, Ober- u. Nieder- , mit Burg, wieder belehnt 1411. 1427. 46 Neckar-Mühlbach, Lehen von Worms wie Gutenberg. Wieder belehnt 1411, 1427. Rückfall von Otto 1461. Hllsfelhard, Lehen von Worms, wieder belehnt 1411. 1427. . Keil b erh aus en««, wie das vorhergehende; wieder belehnt 1411. 1427. Sie g eltz b a ch , Lehen von Worms , wieder belehnt 1411. 1427. Reichen und Eiberach1348 von K.Kar117. bestättiget, von K. Adolph f. Afren- roth ec. gegeben , s. oben. Zum Stein, Burg , 1367 von Mainz, Ste insberg, Burg und Dorf, von Catharina von Sickingen e r k a u ft. 1446. Gleichen, Herrschast, mit Ammertsw ei ler, Fin fierr oth,1375, von Löwen stein , s. ob. Maienfels, Einweisung in die Burg 1409; verpfändet von Löwen stein 1415 mit Lösungsrecht für Hohenlohe, W a g e n h eim , Burg a. d. Hardt, ci-rca 1380. von K. Wenzel und schon früher. Dah enfeld , Vogtei daselbst und in Ko chersteinsseld1380. von K. Wenzel. Vogtei üb. den Herrenhof das. 1408. Sommershausen1396. Lehen vonWürz b u r g. We i ckersheim deßgl. 1398. Im 13. Jahrhundert. 'Leibeigene in R ei g ete b e r g, 14?1 don Creg ling en und K9t ' uprech« Weickersheim. L ichtenstern. Mit Schirmv ogtei be lehnt von soc!. 1408. sMeder rerkusert. seiner Tochter Aifabeth verpfändet 1429 nach Konrads 11. Tod an v. Getmningen von den Vormündern verkauft 1449. S. an Pfalzgraf Ludwig verkauft 1220. Heimfall mit Konrads 11. Tod 1448. N.M. Antheil mit Gutenberg verkauft 1352, s. ob. Deßgl. an Wolf v. Wunnenstein 1381. Deßgl. mit Gutenberg an Pf al zgraf Otto 1425. an v. Gemmingen verkauft 1449. S. an W. S. Antheil mit Gutenberg verkauft 1352 und 1381. Hüfselh. an v. Gemmingen ver kauft 1449. an Hanns v. Gemmingen verkaufts 1449. an Hanno v. Gemmingen verkauft 1-449. E. Heimfall init dem Tode Engelhard 711., da keine neue Belehnung erfolgt ist. St. Vergleich Konrads 11. mit feinem Schwager, Johann v’. Leuchtenbergs deß halb, 1408. welches Gleichen 1416 übergeht. denen von Falkenstein verpsändet schon. 1270. Rückfall nach Engelhards 7111. Tod 1415. Deßgl. 1415. Spruch des Proviuc.Gerichts Würzburg darüber 1396. (Ludwig.) s. oben 139slgz. von Konrad 11. seiner Tochter, Herzog Erichs von Lauenburg ut. verpsändet 1428, wieder eingelöst 1430 und an Nippenburg verpfändet, f. oben, verkauft 1431. Heimfall mit Engelhards 7111. Tod 1415. an Churpsalz übergegangen 1450. EJ Zn Lehen erwies. Patronat in Weinsberg. 1408 von K. Ruprecht. Großgartach von Worms 1411 Waltertzheim, zot Du lg ejtzeim (Bnfenbeim) Erxzzotzkon ul CMT Guntersblnm Hopferstadt, Dorf, 1417 von Neu Münster zu Würzburg. Lirnpurg, Burg. 1411. v. Worms an Kon rad 1X. Schindershof im Aargau. 1416. v. K. Sigmund. Stadt Kinz ingen im Breisgau 1422. und Feste Kürnberg im Breisgau; vorher den v. Landeck. Tüwingen, Burg im Tuluerfeld, zwi schen Wien und Krems, von Bischof von Passau, geb. v. Hohenlohe. Klein-Gartach, v. Worms. 1427. Burgrode, Bogtei. 1427. v. Würzburg. Buch, Vogtei. von Würzburg. 1427. Weibstedt, Burglehen, 1489. von Speier. Zum Hain, halbe Burg und Stadt, 1441 von Fulda, mit Götzeuheim, deßgl. 1441, u. 44. heimgef. Lehen v. Falkenstein. Buzbach, von Fulda, 14spz; Crnsteiir, Burg, 1442. von— Würzburg, von den v. Bödigheim erkauft 1443. Eberach, Burg, 1442, v. Würzburg. Wieder veräußert. an Churpfalz beim Verlauf der Herrschaft übergegangen 1452. Gr.G. Heimsall 1415. WSms Emich M

Heimscu 1448 bei emmaeu an

Kon- Komads E Tod ’ ’ rad 11. übergeben. s. oben A. 6. 0. Vergleich darüber mit Würzburg 1417. L. s. oben 11.11. sschou früher erheirathet. Heimsall mit Konrads 11. Tod. Sch.H. Heimsall mit Konrads 11. Tod 1448. K. 1422 verpsändet an Herzog Erich v. Oest reich. 1423 an Stadt Straßburg über lassen. Kbg. Heimsall 1448. T. Ansprüche gemeiusch. mit Hohenlohe ge macht, aber ohne Resultat, außer Absin-. dungssumme. 1424. KG. Heimsall 1448. B. mit Konrads tz. Tod heimgesallen. B. wie Vogtei Burgrode. W. wie die vorige; Z·H- Lehensheimsall mit Konrads 11. Tod 1448. s. ob. 4. 5. Herrsch. Münzenberg. E. Heimsaü jedenfalls mit Konrads 11. Tode. 1448, wenn nicht vorher von ihm wie der verkauft. E. Heimsall 1448. mit Konrads 11. Tode. Hiezu unter Konrad H11. 1298. die Reichseinkünste zu Heilbronn Z angewiesen von K. Adolph für ein Anlehen von 15,000 Psd. Heller. Hall wiederholt 1415. dem Konrad 11. Wimpsen Mosbach Weinsberg] wiederholt 1301.von K. Albrecht an Konrad .111. Windsheim von K. Ruprecht verschrb. 1402. au Konrad 11., von K. Albrecht 1439. Ulm von K. Sigmund 1417. an Konrad 11. Der Zoll in Andernach vom Erzbischof zu Cblln 1308. an Konrad 17. Wimpsen von Engelhard 711. verkauft 1334 Germersheim und Oppenheim au Konrad 711. 1360 angewiesen von K. Karl 17.