Beschreibung des Oberamts Geislingen/Kapitel A 4

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Kapitel A 3 Beschreibung des Oberamts Geislingen Kapitel A 5 »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
IV. Wohnorte.
1. Orte.
A. Anzahl, Gattung, Areal.

Der Oberamtsbezirk zählt 108 Orte und Wohnsitze, nämlich:

Städte 03
Dörfer 34
Weiler 13
Höfe 19
Einzelne Wohnsitze 39.

Unter den Dörfern sind 29 Pfarrdörfer, darunter 6 mit Marktgerechtigkeit. Der Flächenraum sämmtlicher Gebäude und Hofstätten beträgt 3745/8 Morgen.


B. Lage, Größe, Beschaffenheit.

Die Zahl der Orte ist auf die Alp und in die Thäler ziemlich gleich vertheilt; hingegen wohnen in den letztern fast dreimal so viel Menschen, als auf der Alp. Von den Orten haben 8 eine Bevölkerung von mehr als 1000, und 9 von mehr als 500 Einwohnern.

Die größten Orte sind Geislingen mit 2268, Deggingen mit 1846, Donzdorf mit 1700, Böhmenkirch mit 1695, Wiesensteig mit 1478, Gingen mit 1395 Einwohnern.


2. Gebäude.
A. Anzahl und Gattung.

Die Zahl sämmtlicher Gebäude beträgt nach dem im Jahre 1840 revidirten Kataster 5380.

Darunter sind

Haupt- und Wohn-Gebäude 3745
Nebengebäude 1399
Zu öffentlichen Zwecken 0236
Zusammen 5380
| Unter den öffentlichen Gebäuden sind 48 Kirchen und Kapellen, 9 Rathhäuser, 26 Rath- und Schulhäuser, 11 Schulhäuser, 6 Kranken- und Armenhäuser.

Nach den Registern der Brandversicherungs-Anstalt ist die Zahl der versicherten Gebäude 5308. Steuerbare Gebäude wurden im Jahr 1823 gezählt 4673 (Hauptgebäude 3266, Nebengebäude 1407), im Jahr 1840–5142 (Hauptgebäude 3754, Nebengebäude 1388).


B. Bauart und Material.

Die Dörfer, namentlich auf der Alp, sind ziemlich weitläufig gebaut, aber ohne regelmäßige Anlage, selten mit fortlaufenden Häuserreihen und mit nicht viel Geschmack. Im Wiesensteiger Thale sind viele verblendet. Blitzableiter ist im ganzen Bezirke ein einziger, auf der Kirche zu Türkheim. An Reinlichkeit fehlt es noch mannigfach, und obgleich der Bauer auf eine tüchtige Dungstätte vielen Werth legt, so läuft noch eine Menge Jauche in die Straßen. Die Häuser sind, obgleich im Thal an guten Tuffsteinen und auf der Alp an Kalksteinen kein Mangel wäre, in der Regel von Holz, mit Fachwerk und Giebeldächern gebaut und nur einstöckig. Die Dächer sind auf der Alp fast durchgängig mit Stroh gedeckt. Die württembergische Mobiliar-Feuer-Versicherung hat viele Mitglieder, die Phönix-Gesellschaft kaum einige.


C. Werth.

Der Werth der steuerbaren Gebäude beträgt nach dem Kataster 2.057.838 fl., nach dem Brandversicherungsanschlag 3.779.716 fl., der Brandversicherungsanschlag der (265) steuerfreien Gebäude beläuft sich auf 597.184 fl., somit der ganze Brandversicherungsanschlag auf 4.376.900 fl. Im Jahr 1823 wurde der Werth der steuerbaren Gebäude im Kataster auf 1.827.250 fl. berechnet.

Der Werth eines Gebäudes beträgt im Durchschnitt nach dem Kataster 400 fl. 12 kr., nach dem Brandversicherungsanschlag 735 fl. 4 kr.

|
D. Eigenthum.

Im Besitze des Staats befinden sich Gebäude 74, der Grundherrschaften 43, der Körperschaften 172, der Privaten 5091.


E. Zahl der Einwohner auf 1 Wohngebäude.

Auf 1 Wohngebäude kommen überhaupt 6,9, in den Städten Geislingen 5,7, Weißenstein 6,3 und Wiesensteig 7,9 Menschen.



« Kapitel A 3 Beschreibung des Oberamts Geislingen Kapitel A 5 »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).