Beschreibung des Oberamts Oehringen/Kapitel B 43

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
« Kapitel B 42 Beschreibung des Oberamts Oehringen [[Beschreibung des Oberamts Oehringen/|]] »
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).
|
Zweiflingen,


Gemeinde III. Klasse, 987 Einw., wor. 2 Kath. a. Zweiflingen, Dorf, 281 Einw.; b. Eichach, Weiler, 186 Einw.; c. Friedrichsruhe, Weiler, 161 Einw.; d. Heiligenhaus, Haus, 6 Einw.; e. Pfahlbach, Weiler, 176 Einw.; f. Schönau, Hof, 5 Einw.; g. Tiefensall, Weiler, 172 Einw. – Filial von Orendelsall, mit Ausnahme von Eichach und Pfahlbach, welche Filialien von Ohrnberg sind und von Schönau, welches Filial von Oehringen ist; die Kath. sind nach Pfedelbach eingepfarrt.

Das etwas in die Länge gebaute Dorf Zweiflingen liegt angenehm in einer wiesenreichen Flachmulde auf der wellenförmigen Hochebene zwischen dem Sall- und Ohrnthale, an der Vicinalstraße von Oehringen nach Sindringen, welche gegenwärtig an mehreren Stellen wesentlich verbessert wird.

Der Ort hat keine Kirche, dagegen eine dem h. Nikolaus geweihte Kapelle und seit 1850 einen eigenen Begräbnißplatz, nachdem ein Ortsbürger ein Grundstück hiezu stiftete; früher wurden die Verstorbenen in Orendelsall beerdigt. Ein Actenstück, benannt „Zweiflinger Kirchenrecht und Gerechtigkeit“ sagt: Zweiflingen sei eine Mutterkirche St. Nikolaus gewidmet und ist berechtigt, einen Geistlichen zu halten, auch den Bau der Kirche auf Stiftung und Gefälle. Der Begräbnißplatz liege um die Kirche. Es pfarre dahin Orendelsall. In den Jahren 1616 und 1627 sei die Pfarrei nach dem Abtischen Orendelsall verlegt worden, weil in Zweiflingen nur noch drei Männer waren. Der Pfarrer soll alle Vierteljahr Abendmahl halten, alle 14 Tage Predigt und Kinderlehre, auch die Casualien versehen. Die große Glocke von Orendelsall gehöre nach Zweiflingen etc. Die Pest und der dreißigjährige Krieg haben die Einwohnerschaft bis auf einige Familien herunter gebracht und noch| heute ist ein Sarg in der Kapelle aufbewahrt, in welchem die von der Pest weggerafften Einwohner zu Grabe getragen wurden.

Die Schule wurde im Jahr 1770 von dem herzoglich Zweibrück’schen Oberförster J. Michael Fischer, einem gebornen Zweiflinger, für den Ort und für Friedrichsruhe gestiftet; ein an derselben angestellter Lehrer unterrichtet gegenwärtig 64 Kinder.

Der Ort leidet zuweilen an Wassermangel.

Die Einwohner, deren Erwerbsquellen in Feldbau und Viehzucht bestehen, sind wohlhabende Bauern, von denen zwei 80–90 Morgen, vier 50–70 Morgen und zwanzig etwa 50 Morgen Feldgüter besitzen; überdieß haben die größeren Güterbesitzer noch eigene Waldungen.

Die Landwirthschaft wird eifrig betrieben und gewährt bei dem im allgemeinen ergiebigen Boden und der meist ebenen Lage der Felder einen guten Ertrag, der noch einen erheblichen Verkauf von Getreide nach Außen zuläßt. Man baut vorzugsweise Dinkel, Gerste, Haber und Reps; letzterer kommt nach Heilbronn zum Verkauf; in der beinahe ganz angeblümten Brache werden hauptsächlich Kartoffeln gezogen. Hanf und Flachs wird ziemlich, jedoch nur für den eigenen Bedarf im Haberfeld, seltener in Ländern gepflanzt.

Die Wiesen, namentlich die im Sallthale gelegenen, liefern gutes Futter und zwar 25 Centner Heu und 12 Centner Öhmd per Morgen. Die Güterpreise sind wie in Orendelsall.

Die nicht unbedeutende Obstzucht beschäftigt sich vorzugsweise mit Kirschen, die in der Gegend einen gewissen Ruf haben, und, wie auch der aus ihnen bereitete Kirschengeist, gerne gekauft werden.

Neben einiger Pferdehaltung besteht ein guter Rindviehstand; Ochsenmastung findet statt.

Die Schafzucht wird von den berechtigten Ortsbürgern betrieben.

Zweiflingen war früher ein eigenes Amt; am Anfang dieses Jahrhunderts gehörte es in das Amt Michelbach.

Es scheint in sehr früher Zeit Herrn von Zweiflingen gegeben zu haben. Marquardus de Zwifelingen kommt als Zeuge vor 1230; ebenso wird Rudiger von Zweiflingen als hohenlohischer Vasall, der in Tiefensall begütert war, aufgeführt.

Der unterste Theil des Ortes hieß früher der „Hof zu Zweiflingen“ und wird jetzt noch häufig „Ailhof“ (Eulhof?) genannt. Daher heißt es in einer Urkunde von 1231, in der Konrad von| Weinsberg die Würzburger Kirche wegen einiger entfremdeter Lehen entschädigt, ex patrimonio suo in Sindringen utroque Zwivelingen, Thieffensalle etc., woraus auch hervorgeht, daß in Zweiflingen Weinsbergische Erbgüter waren.

Zu der Gemeinde gehören:

b. Eichach, 1 Stunde nordwestlich von Zweiflingen und 3/4 Stunden südöstlich von Ohrnberg auf der Hochebene in einer wiesenreichen Mulde gelegen.

In dem 1852 gebauten Schulhaus befindet sich außer dem Lehrzimmer auch die Wohnung des Schulmeisters, der gegenwärtig 34 Schüler unterrichtet.

Die natürlichen und landwirthschaftlichen Verhältnisse gleichen denen in Zweiflingen, dagegen sind die Vermögensumstände etwas geringer, indessen befinden sich im Ort etwa fünf Bauern mit Höfen von 60–70 Morgen, und etwa zwölf mit 10–30 Morgen; Arme sind nur wenige vorhanden.

Die Viehzucht nebst Viehmastung wird gut betrieben und überdieß laufen auf der Markung 5–600 Stück Schafe, die Eigenthum der Ortsbürger sind.

Schweine werden theils für den eigenen Bedarf, theils für den Verkauf in ziemlicher Anzahl gemästet.

Etwa 1/2 Stunde nordwestlich vom Ort soll im Walde der sog. Poppenrothhof gestanden sein, von dem noch ein Gewölbe vorhanden ist.

c. Friederichsruhe, 11/2 Stunden nordöstlich von Oehringen und 3/4 Stunden südwestlich von Orendelsall an der Straße von Oehringen nach Sindringen gelegen; überdieß führen Vicinalstraßen nach Ohrnberg, Neuenstein und Tiefensall.

Die ganze Gegend um Friedrichsruhe, anfangend an dem „Hove auf dem Platz“ bis Zweiflingen hin war Wald. Die einzelnen Theile hießen „der Lämmlerin Holz“, „der Herrnhau“, „das Heiligenholz“, ein Wald gehörte dem Hospital Oehringen, ein anderer der Stadt Oehringen.

Als nach Graf Wolfgangs Tode (1610) seine Söhne theilten, erhielt Graf Kraft die fraglichen Bezirke. Dieser fand die Wälder zu einem Thiergarten passend und begann 1612 die Anlegung desselben. „Demnach der Hochwohlgeborne Graf und Herr, Herr Kraft … zu Frühlingszeiten ungeferlich im Majo im Zweiflinger Vorst … umbritten und in wehrenden darin gepflogenem Hetzen| und getriebenem Waidtwerks under anderem gesehen, was es in und umb dieselbige Waldung vor ein luestiges weites Veldt, im Waldt darin gutgeschlachte Weidt, frisch Wasser und andere schöne Prospecten, das derentwegen in solcher refier von Wildbret sowol ahn Viehe und Pferdezüchten nit allein vor Ihr Gnaden sondern sowohl derselbes künftiges Gemalin, sowohl auch vor die einkomenden Fürstl. Grafen und andere ansehnliche Ir Gnaden Befreundten und Gäst zu jeder Zeit mit Hezen, Jagen, Beizen und in andere Wege nach Ihrer Gnaden gnedigem Gefallen, schöner Lust und anderer Kurzweil darinn anzustellen fürnemlich und darumb desto mehr und dieweil es ermelter Wald nur eine Stunde Wegs an Ihro Gnaden Residenz gelegen daraus Ir Gnaden sich gnädig resolviret, denselbigen Platz mit einem Zaun einzufangen, mit Landt und Dham Wildbret zu besetzen und ein lustiges Jagdhaus einzubauen“, ist der Inhalt eines „Thiergarten-Exordiums“ von 1613–15 durch Stadtvogt Sebastian Schreiber zu Neuenstein.

Die Waldungen wurden den Privaten und Korporationen abgekauft oder von ihnen eingetauscht, namentlich der Oehringer Spitalwald von 133 Morgen, wofür dem Spital ein Wald in der hohen Ebene bei Gleichen abgetreten wurde.

Zur Umzäunung waren 20.550 Stecken nothwendig, à 9 Batzen für das Hundert zu machen, spitzen, brennen, 100 Stecken zu setzen 31/2 Batzen bis 17 kr. Im Jahr 1616 wurde bei diesem Thiergarten ein Hofgut angelegt, „der Bauhof“ oder „Herrenhof“, unweit des unteren See’s rechts gegen den Weg hinauf bei der Erdengrube an den Hofwiesen. Dazu kam bald ein herrschaftl. „Lusthaus“, das aber später nicht mehr erwähnt wird. Ein Weinberg, 41/3 Morgen, wurde 1625 auf einer Wüstung gegen Obermasselbach zu angelegt im „Harichsholze“, heutzutage „die Weinbergs-Äcker.“

Die Verwüstungen des 30jährigen Krieges trafen 1634 auch diese Gegend; der Thiergarten gerieth in Verfall, die Einzäunung verschwand; aber auch die benachbarten Dörfer und Höfe standen leer. So kam es, daß eine Anzahl öder Güter in Tiefensall, Unter- und Ober-Maßholderbach, Westernbach und Pfahlbach zum Thiergarten gezogen wurden, so daß 1650 an eigenen Gütern zum Hof Thiergarten gehörten:

001/4 Morgen Küchengarten,
200/0 Oehr. Morgen Wiesen = 111/2 Tagwerk,
830/0 Oehr. Morgen Äcker,
|
041/2 Oehr. Morgen Weinberg
und von öden Höfen 551/2 Tagwerk Wiesen.

Die Umzäunung wurde 1651 wieder vorgenommen mit neuen Zaunstückeln von 9′, weil „wan die Wölff nit außgerottet, könnten sie nur über die kurzen Zaunstecken hinüberbocken und dem Wildpret Schaden thun.“

Nach Graf Kraft hatte Johann Friederich I., dann von 1702 resp. 1708 Johann Friederich II., den Thiergarten im Besitz. Damals gehörten dazu außer Haus und Scheune und Stallungen 161/2 Morgen Baum- und Grasgarten, 31 Morgen Wiesen, 24 Morgen Brachfeld, 25 Morgen Sommerfeld, 24 Morgen Winterfeld, ein See 11/4 Morgen mit 200 Karpfen- und 50 Hechtsetzlingen, ein Grüblein im Thiergarten, eines im Schellenbronnen. 2721/2 Morgen Wald, zusammen ca. 392 Morgen.

Graf Johann Friederich II. ließ von 1712–17 das Schloß aufführen, 4 Pavillons um dasselbe, ein Jägerhaus, einen Küchenbau, einen Brunnen.

Um 1728 trat die Gemeinde Zweiflingen 12 Morgen Wald zu Anlegung einer Allee ab gegen ein Äquivalent.

Schon 1719 tauchte aber der Plan auf, den Thiergarten zu verkaufen und durch Annahme von Bauern einen neuen Ort zu gründen.

Ein Actenstück, „einfältige Gedanken“ des Spitalverwalters Knapp zu Oehringen ist noch vorhanden und hat zum Gegenstand die Alienation und Zerschlagung des Hofbaues im Thiergarten gegen gewisse praestanda. Der Thiergartenwald wurde ausgereutet und nur ein Theil des jetzigen „Küchenwäldchen“ blieb übrig, ein Theil vom Jägerhaus bis Platzhof wurde in Ackerfeld umgewandelt, ein herrschaftlicher Lustgarten, 10 Morgen groß, mit einer Moschee darinnen angelegt.

Die Vertheilung geschah 1738 an neun Anbauer in 10 Höfen, jeder Hof mit 24 Morgen Ackerfeld, 8 Morgen Wiesen, 1 Morgen Garten, 1 Morgen Rauhung. Für jeden Morgen Feld wurden bezahlt 25 fl. nebst einem jährlichen Canon von 20 fl. Geld, 2 Malter Korn, 2 Malter Dinkel, 2 Malter Haber und 1 fl. 30 kr. Weidgeld für die Weide im Osang, ferner der große und kleine Zehnten, der Blutzehnten, Handlohn und Sterbfall 5 %, mit Befreiung von allen sonstigen Leistungen.

Diese Gemeinde „Thiergarten“ wurde der Parochie „Orendelsall“ zugetheilt.

| 1750 kam der Name „Friederichsruhe“ auf zum Andenken an den Gründer Johann Friederich II., beim Volke lebt der Name „Thiergarten“ fort.

Der Fürst Ludwig Friederich Karl that manches für Friederichsruhe; er ließ die 1852 abgebrochene Carolinenlust bauen und beinahe 10 Morgen Garten dazu eintauschen, eine Allee daselbst anlegen und 1799–1800 diese Anlage erweitern.

Von den alten Bauernhöfen sind nur noch zwei unzerstückelt, die anderen sind in den Händen ärmerer Leute. Es sind im Ganzen 31 Familien. Zur Sommerszeit ist der reizend angelegte, mit den schönsten Lindenalleen, Baum- und Gesträuchegruppen gezierte Park, in welchem die Herrschaft ein Wirthshaus etablirt hat, ein viel besuchter Ausflug, namentlich zur Zeit der Rosenblüthe.

d. Heiligenhaus, nur vom K. Forstwart bewohnt, liegt 1/4 Stunde nördlich von Zweiflingen auf einem wohlgerundeten Vorsprung gegen das Sallthal. Das untere Stockwerk des Gebäudes ist der Rest einer ehemaligen Kapelle, die noch den rundbogigen Eingang und einige rundbogige Fensterchen mit Kleeblattornamenten in den Bogentheilen zeigt, welche hinlänglich bekunden, daß die Kapelle wo nicht aus der romanischen, doch gewiß aus der Übergangsperiode von dem romanischen in den gothischen Styl stammt. Die Wohnung wurde später aufgebaut und die Kapelle selbst dient jetzt zu Zwecken der Ökonomie.

Unter den nach Orendelsall Eingepfarrten wird 1581 genannt „Gnädige Heiligen.“

Gegenüber vom Heiligenhaus im Walde mag der Ort sein, wo Eselsdorf gelegen war. 1171 bestätigte Pabst Alexander II. die Besitzungen des Klosters Schönthal in Eselsdorf, ebenso 1237 Pabst Gregor IX. 1220 schenkte Heinrich (von Rotenburg) kaiserlicher Küchenmeister dem Kloster 4 Morgen Weinberg in Eselsdorf.

1230 verglich Conrad von Weinsberg das Kloster mit Sifrid, Pfarrer in Sindringen, wegen des Zehnten des Hofes in Eselsdorf, wovon das Kloster dem Pfarrer geben sollte, 9 Malter Weizen, ebensoviel Dinkel und ebensoviel Haber und 1/2 Karren Wein.

1480 beurkundet Georg, Bischof von Nicopolis, Weihbischof zu Würzburg, daß er die „capella in Eselsdorf cum duobus altaribus zu den gnädigen Heiligen vulgariter dicta, finibus oppidi Sindringen adjacens geweiht und mit Ablaß begnadigt habe.

Ungefähr eine halbe Viertelstunde von Heiligenhaus ist am rechten Sallufer am Waldsaume ein mit Unterholz bewachsener Raum,| genannt Klostergarten, und noch weiter abwärts eine Vertiefung mit Schutt und Hohlziegeln (wohl von Ökonomiegebäuden herrührend).

An diese Schönthal’schen Bezirke knüpfen sich allerlei Sagen von gespenstischen Mönchen, die jetzt noch zuweilen sich zeigen.

e. Pfahlbach; der mittelgroße Ort liegt in einem mäßig eingefurchten Thälchen an dem Pfahlbach, der seinen Namen von dem östlich am Ort vorbeiführenden Pfahl (röm. Grenzwall) erhalten hat. Die Entfernung bis zur südlich gelegenen Oberamtsstadt beträgt 11/2 Stunden und die nach dem Mutterort Ohrnberg 3/4 Stunden.

Das 1824 erbaute Schulhaus enthält auch die Wohnung des Schulmeisters; Schülerzahl 28.

Ein kleines Armenhaus ist vorhanden.

Die Haupterwerbsquellen der Einwohner bestehen in Feldbau und Viehzucht; es befinden sich im Ort etwa zehn Bauern, die Höfe von 60–70 Morgen besitzen; die Mehrzahl hat 10–30 Morgen Grundeigenthum. Von den Getreideerzeugnissen kann nur wenig verkauft werden.

Die Viehzucht ist gut und die Ochsen- und Schweinemastung von einigem Belang.

Privatwaldungen sind vorhanden.

In dem südlich vom Ort gelegenen Wald „Ossig“ ist der römische Grenzwall in einer Länge von 1/8 Stunde noch vortrefflich erhalten; seine Höhe beträgt dort an der Grabenseite (Außenseite) 13′ und an der Innenseite 8′.

Eichach und Pfahlbach in dem Stiftungsbriefe von 1037 genannt als zu den von Gebhard und seiner Mutter dem Stifte geschenkten Gütern gehörig. An beiden Orten hatte das Stift bis zu seiner Inkameration den großen Fruchtzehnten und verschiedene Gülten in Eichach auch den alten Weinzehnten und eine halbe Kelter.

„Pfahlbach“, im J. 795 erstmals genannt, als das Kloster Lorsch ansehnliche Güter allhier erhielt.

f. Schönau, eine Stunde nordöstlich von Oehringen und nur einige 100 Schritte südlich von Friedrichsruhe gelegen.

Dieser Hof wurde 1781 gebildet; in diesem Jahre verlieh Fürst Ludwig Friederich Karl zu Hohenlohe-Oehringen dem Kammerjunker, Major und Oberforstmeister W. K. v. Imhof auf Mörlach und Hohenstein „in Anbetracht seiner Dienste“ nachbenannte Grundstücke:

1) 8 Morgen in den sogen. Moscheegärten,

| 2) 81 Morgen vom Friederichsruher Holze, nebst Wiesen, Waldung und zwei Brunnen als freiadeliges Mann- und Weiberlehen unter dem Namen „Schönau“. Freiherr von Imhof kultivirte das Gut und ließ Gebäude errichten. Das Gut wurde 1823 verkauft, aber von dem Lehensherrn Fürst August eingelöst.

g. Tiefensall. Der mittelgroße Ort liegt 7/4 Stunden nordöstlich von der Oberamtsstadt und 1/2 Stunde südlich von dem Mutterort Orendelsall in einem tief eingeschnittenen Thale am Hirschbach, der 1/4 Stunde unterhalb des Orts in die Sall mündet. Die Vicinalstraße von Oehringen nach Orendelsall führt durch den Ort.

An dem südlichen Ende des Dorfs liegt erhöht auf einem zwischen zwei Thälchen hinziehenden Flachrücken die alte, schon 1499 erwähnte, von dem Begräbnißplatz umgebene Kapelle zum heiligen Martin, in der alle zwei Jahre eine Kirchweihpredigt und die Leichenpredigten gehalten werden; sie hat gerade nichts Interessantes aufzuweisen als einzelne Überreste, die ihre ursprüngliche Erbauung noch in die romanische Periode versetzen, z. B. der Triumphbogen, der vom Langhaus in das untere Stockwerk des Thurms, das den Chor vertritt, führt ist zwar spitzbogig, allein hinter demselben hat sich der ursprüngliche Rundbogen noch erhalten, auch ist der Chor mit einem uralten Tonnengewölbe versehen. Der in seinen untern Theilen noch alte, aus Stein erbaute Thurm zeigt noch ein romanisches Rundbogenfensterchen. Der obere Theil des Thurms ist neuer und aus Holz erbaut.

Die schulpflichtigen Kinder besuchen die Schule in Orendelsall.

Mit gutem Trinkwasser ist der Ort hinreichend versehen.

Die Markung besteht größtentheils aus ergiebigen Gütern, besonders gut sind die im Thal gelegenen Wiesen, die einen erheblichen Viehstand begünstigen.

Die Einwohner, unter denen sich sieben größere Güterbesitzer befinden, sind im allgemeinen wohlhabend und ganz arme Leute gibt es nicht im Ort. Die landwirthschaftlichen Verhältnisse gleichen denen der übrigen Parzellen.

Der Ort wird in einer Urkunde von 1231 erstmals genannt (s. oben bei Zweiflingen).

Otto Lesch hatte Gülten in Tiefensall, die er an Ulrich von Neuenstein und Heinrich von Nagelsberg vertauschte. 1315.

Rupprecht, Graf von Dürne, eignet seinem getreuen Götz von| Herbertzheim ein Gut in Rechbach, wofür ihm dieser Güter in Tiefensall zu Lehen aufträgt. 1318.

1336 hatte hier Güter Konrad von Sindringen.

1339 kommen vor Götz und Konrad von Nagelsberg, Walther Rosenkeim und Rüdiger von Zweiflingen, „die all gesessen sein zu Tieffensall“.

Heinrich Boxberger († 1498) hatte ein Hohenlohisches Lehengut in Tiefensall, welches nach seinem Tode Wendelin Hippler für dessen Söhne empfing.

Albrecht Wilhelm Heber, Hohenlohischer Rath, wurde 1595 mit dem heimgefallenen Sigginger’schen Lehen zu Tiefensall von Hohenlohe belehnt.


« Kapitel B 42 Beschreibung des Oberamts Oehringen [[Beschreibung des Oberamts Oehringen/|]] »
Für eine seitenweise Ansicht und den Vergleich mit den zugrundegelegten Scans, klicke bitte auf die entsprechende Seitenzahl (in eckigen Klammern).