Boetticher:Heger, Heinrich
Erscheinungsbild
← Heffner, Karl | Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher Heger, Heinrich |
Heichert, Otto → |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig. |
[479] Heger, Heinrich, Architecturmaler, geb. zu Hadersleben 1832, gest. zu München am 4. Febr. 1888. Studirte 1852–56 auf der Akad. zu Kopenhagen. Bereiste Deutschland u. arbeitete bis 1863 in München, wo Herm. Dyck sein Lehrer war, dann in Kopenhagen, 1865–75 in Kiel u. endlich wieder in München. 1869 hatte er die Niederlande, 1872 Danzig u. 1874 Venedig besucht.
- 1. Herzogl. Betstuhl auf Schloss Gottorp in Schleswig. E: Kunsthalle Kiel, angek. 64. – Dresd. ak. KA. 61.
- 2. Partie aus dem Chor der Schlesw. Domkirche. – Dresd. ak. KA. 65.
- 3. Partie aus der Betstube auf Schloss Gottorp. – Dresd. ak. KA. 67.
- 4. Das Innere des Ulmer Domes. Gemalt 1867 auf Bestellung des Kieler KV. E: Kunsthalle Kiel.
- 5. Die Kriegsstube auf dem Rathause zu Lübeck. – Dresd ak. KA. 70.
- 6. 7. Im Rathause zu Danzig; Aus dem Artushofe zu Danzig. – Berl. ak. KA. 72.
- 8. Interieur im Rathause zu Lüneburg. – Berl. ak. KA. 74; Dresd. ak. KA. 76. Ein Bild „Gerichtssaal im Rathause zu Lüneburg“: Münch. int. KA. 79.
- 9. Gerichtssaal im Justizpalast zu Brügge. – Münch. Glasp. 76.
- 10. Saal im Rathause zu Lübeck. – Münch. Glasp. 76.
- 11. 12. Die gr. Treppe in Scuola di S. Rocco, Venedig; Das Vorzimmer zum Audienzsaal im Dogenpalast. – Berl. ak. KA. 76.
- 13. Die Sacristei von S. Marco, Venedig, h. 0,46, br. 0,60. E: Stadt-Mus. Danzig. – Berl. ak. KA. 77.
- 14. Prunkzimmer des Lübecker Bürgermeisters Fredenhagen. – Augsb. KV. 78, gelangte in Augsb. Privatbesitz. Ein Bild E: Banq. V. Weisbach, Berlin, war auf d. A. des Ver. Berl. Künstler f. d. Ueberschwemmten 88.
- 15. Betstube auf Schloss Gottorp. – Berl. ak. KA. 81.
- 16. Kircheninterieur Antwerpen, h. 0,48, br. 0,57. – Bangel’s Frankf. K.-Auction, 5.–7. Juni 91.