Zum Inhalt springen

Boetticher:Krigar, Heinrich

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Kriehuber, Joseph Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Krigar, Heinrich
Kryschizki, Constantin
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[770] Krigar, Heinrich, Genre- u. Historienmaler, geb. zu Berlin am 7. Mai 1806, gest. daselbst am 7. Juli 1838. Besuchte die Berl. Akad. u. war von 1827–36 Atelierschüler Wach’s. Dann bereiste er die Niederlande u. Frankreich u. arbeitete in Paris unter Delaroche. Seine erschütterte Gesundheit nötigte ihn aber schon 1837 zur Heimkehr, der im Jahre darauf sein früher Tod folgte.

1. 2. Die h. Caecilia; Die h. Agnes. – Berl. ak. KA. 30.
3. Ansicht der Klosterkirche in Berlin. – Ben. ak. KA. 32.

[771]

4. Ein Astrolog beim Studium eines Folianten. E: Reg.-Präs. v. Wissmann, Bromberg. – Berl. ak. KA. 34, angek. vom Ver. d. Kunstfr. 34.
5. Die Wahrsagerin. Schenke mit mehreren Personen. Einem Officier im Costüm des 30jähr. Krieges wird von einem Zigeunermädchen gewahrsagt. E: Hofrat Benda, Berlin. Lith. von E. Krafft gr. qu. fol.; Lith. von Reubke u. Meyer, qu. fol. – Berl ak. KA. 34.
6. Aschenbrödel, dem die Täubchen die Erbsen lesen. In k. preuss. Besitz. Lith. von Wildt u. Devrient; Umrissstich von Ed. Eichens (mit Kloeber’s „Sakontala“ auf einer Platte). – Berl. ak. KA. 36.
7. Ritter u. Knappe. Ein Ritter beobachtet aus der Luke einer Dachkammer die Wirkung eines Schusses, welchen ein j. Knappe neben ihm abfeuert. (Georg u. Lerse aus Goethe’s „Götz“). Bez: H. Krigar 1836. h. 0,90, br. 0,82. E: Nat.-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml. Die Farbenzeichnung wurde 1889 für die Nat.-Gal. angekauft.
8. Bleizeichnung: Selbstbildniss. Für die Samml. der Handz. der Berl. Nat.-Gal. 1889 angekauft.