Boetticher:Lauffer, Emil

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Laufberger, Ferdinand Julius Wilhelm Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Lauffer, Emil
Laugée, Désiré-François
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[817] Lauffer, Emil, Historienmaler, geb. zu Hof in Mähren am 28. Juni 1837, Schüler der Wiener Akad. unter Dir. Ruben. Lebt seit 1865 in Prag, wo er als Lehrer am deutschen polytechn. Institut tätig ist. Erhielt 1864 den Reichel-Künstlerpreis.

1. Der Dichter Miguel Cervantes landet als Sklave in Algier. Bez. 1861. h. 0,835, br. 1,18. E: Jos. Winter. – Wiener hist. KA. 77.
2. „Bekehrung des Bulgarenkönigs Boris“. Lebensgr. Bez: E. Lauffer, Wien 1863. h. 2,15, br. 1,60. E: Rudolphinum Prag. – Dresd. ak. KA. 64.
3. Graf Eberhard begrüsst nach seiner Rückkehr aus der Schlacht bei Döffingen 1388 seinen neugeborenen Urenkel. Bez: Prag 1873. h. 1,02, br. 1,43. E: Grossherzogin Maria Antonia v. Toscana. – Wiener WA. 73; Wiener hist. KA. 77.
4. Chriemhildens Klage an der Bahre Siegfried’s. Lebensgr. Bez: Emil Lauffer, Prag 1879. h. 1,91, br. 3,00. E: Rudolphinum Prag. Abb. „Gartenlaube“ 84.
5. 6. Zwei Compositionen von Chr. Ruben: „Rudolf II. als Förderer der Künste“ u. „Die Verteidigung Prag’s gegen die Schweden 1648“ hat Lauffer nach den Cartons seines Meisters im Belvedere auf dem Hradschin al fresco ausgeführt.