Boetticher:Leybold, Karl Jacob

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Ley, Sophie Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Leybold, Karl Jacob
Leyendecker, Matthias
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[860] Leybold, Karl Jacob, Historien- u. Portraitmaler, geb. zu Stuttgart am 29. März 1786, gest. daselbst am 20. Juli 1844. Er war der älteste Sohn des Kupferstechers Joh. Friedr. L., studirte unter seinem Landsmann Eberh. Wächter in Wien, setzte seine Studien von 1807–15 in Rom fort u. lebte dann wieder in Wien, von wo er 1821 nach Stuttgart zurückkehrte. 1829 wurde er Professor an der dortigen Kunstschule, 1836 Mitgl. der Wiener Kunst-Akad. u. 1842 Inspector an der im Entstehen begriffenen Stuttgarter Gemäldegalerie.

1. 2. Familienbild des Grafen Breuner; Familienbild des Grafen Fries. Zu den frühesten Arbeiten des Künstlers gehörig, in Wien, vor dessen Reise nach Rom gemalt.
3. Kimon’s Wohltätigkeit. In Rom gemalt. Befindet sich in Wien.
4. Portr. des Bildhauers Joh. Heinr. Dannecker. Halbfig. h. 1,14, br. 0,89. E: Museum Stuttgart. Gest. von Ed. Schuler. 8. – Stuttg. KA. 24; Stuttg. Portr.-A. 81.
5. Lebensgr. Kniest. einer j. blühenden Frau in blauem Kleide, in der Linken einen gelben Strohhut haltend. Hintergr. graue Marmorwand mit Brunnenbecken u. Landschaft. Stuttg. Privatbesitz. Ausgestellt in Dannecker’s Antikensaale 1821; Stuttg. KA. 1824.
6. Bildn. des Frh. v. Cotta. In Stuttg. gemalt. Konnte, als noch unvollendet, auf die Stuttg. KA. 1824 nicht gebracht werden.
7. Brustbild des Dichters Gustav Schwab. (1825). - Stuttg. KA., Frühj. 27.
8. Bildniss der Frau Hofrat v. Dannecker, der zweiten Frau des Bildhauers. (1829). h. 0,65, br. 0,51. E: Museum Stuttgart.
9. Die Erziehung des Bacchus.
10. Ruhende Nymphen bei einer Quelle. Im Mittelgr. eine dritte noch jagende Nymphe, Hintergr. Gebirge, Abend. h. 1,50, br. 1,28. E: Museum Stuttgart. – Württemb. KV. 30.
11. Pauline Herzogin v. Nassau, geb. Prinzessin v. Württemberg. Im Hintergr. der Rhein u. Schloss Bieberich. Nach der Zeichn. von Maria Steinkopf lith. von J. G. Schreiner. fol.
12. Bildn. des Königs Wilhelm v. Württemberg.
13. Bildn. der Königin v. Württemberg.
14. Bildn. der Mutter des Königs v. Württemberg. Gem. für die Familiengalerie im Schlosse zu Ludwigsburg.
15. Bildn. der Kronprinzessin der Niederlande.
16. Alte Dame in Zobelpelz. E: Frh. König v. Königshofen.
17. 18. Bildn. des Staatsrats v. Rahl; Bildn des Vaters desselben. E: Freifrau v. Tessin, Canstatt
19. Frau des Malers Karl Jacob Leybold.
20. Bildn. der Frau v. Vischer geb. Kaiser. E: General v. Starkloff.
21. Bildn. der verstorb. Frau W. Froriep geb. Ammermüller. E: Frl. F. Ammermüller.
16–21 Stuttg. Portrait-A. 81.

Zeichnungen.[Bearbeiten]

1. Entwurf zu einem „Abschied des jungen Tobias“. Zur Ausführung in Oelfarben bestimmt.
2. Charon. Nach einer neugriech. Mythe. Infolge eines unter Goethe’s Auspicien 1826 aus Weimar erlassenen Aufrufes entstanden u. unter den sechs eingegangenen Zeichnungen als die beste anerkannt.
3. Bildniss des Hofmalers Joh. Friedr. Steinkopf. Bleiz. – Stuttg. Portrait-A. 81.
4. Portr. eines Knaben. Brustb. Bleiz. Bez: C. Leybold fec. Oval. h. 0,112. E: Dr. Gustav v. Jurie, Wien. – Wiener hist. Portr.-A. 80.
5. Landschaft. Tuschz. h. 0,215, br. 0,265. E: Oberbaurat Bergmann, Wien. – Wiener hist. KA. 77.