Zum Inhalt springen

Boetticher:Lindau, Dietrich Wilhelm

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Lincke, Karl Ludwig Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Lindau, Dietrich Wilhelm
Linde, Hermann
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[875] Lindau, Dietrich Wilhelm, Genremaler, geb. zu Dresden am 19. Juni 1799, gest. zu Rom am 24. Sept. 1862, war Schüler Ferd. Hartmann’s in Dresden u. ging darauf mit einem Stipendium nach Rom, wo er sich 1821 niederliess. Er malte meist ital. Volksscenen.

I. Oelgemälde.

[Bearbeiten]
1. Hohlweg von Monte Mario mit Aussicht auf die Peterskirche u. die Engelsburg. Eseltreiber u. Landleute beleben den Weg. – Römische Ausstell. der deutschen Künstler 1825. Ein Zug röm. Landleute mit ihrem Geistlichen war im Mai 1825 in Rom ausgestellt.
2. Saltarello in einem röm. Wirtshause. – Dresd. ak. KA. 27.
3. Römische Landleute versammeln sich unter den päpstlichen Fahnen. h. 18″, br. 28″. E: Mechanicus Ehrlich, Dresden. Gest. von Ludw. Richter f. d. „Bilderchronik des Sächs. KV.“ 1831.
4. Octoberfest in einer Vigne vor der Porta Salara bei Rom. Bez: D. Lindau fecit Romae 1832. h. 0,55, br. 0,88. E: Stadt. Museum Leipzig, Geschenk der Dr. W. Crusius’schen Erben. Gest. von Ludw. Richter f. d. „Bilderchronik“ 1832. – Dresd. ak. KA. 32.
5. Der Zahnbrecher in einem röm. Städtchen, h. 40″, br. 28″. E: Hommel in Skassa, Sachsen. Gest. von Ludw. Richter f. d. „Bilderchronik“ 1834. Ein Bild dieses Gegenstandes befindet sich in der Brederlo’schen Gal. zu Riga. – Dresd. ak. KA. 34.
6. Isola Bella im Lago Maggiore. E: K. Landhaus Rosenstein bei Stuttgart.
7. Römische Pilger u. Pilgerinnen gehen durch einen Bach. h. 26″, br. 30″. E: Maler Enslen, Dresden. Gest. von Ludw. Richter f. d. „Bilderchronik“ 1835. qu. fol.; Lith. von C. Clauder. roy. qu. fol.; Lith. von Franz Hanfstaengl f. d. Böhm. KV. in Prag 1843. roy. qu. fol. – Berl. ak. KA. 36.
8. Zechende römische Jäger vor einem Wirtshause der Campagna. E: König v. Sachsen. Lith. von L. Zöllner u. Chr. Gille. roy. qu. fol.
9. Der Improvisator. – Röm. KA. 37.
10. Marinari am Strande bei Neapel. E: Ratsoberförster Walde. Bautzen. Gest. von M. E. Kluge f. d. „Kunstchronik“ 1837; Lith. von L. Zöllner, roy. qu. fol. Ein Bild „Eine Fischerfamilie am Strande, im Hintergr. Neapel u. der Vesuv“, h. 0,73, br. 0,88, befand sich auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 11. Mai 86.
11. Italienerin mit einem Hunde spielend. E: v. Seebach. – Dresd. KA. f. d. Tiedge-Stiftung 1842.
12. Zwei Italienerinnen u. ein Kind in der Landschaft. E: Graf Redern, Berlin.
13. Der Tabuletkrämer. – E: Hofrat Franz Hanfstaengl. Lith. von demselben f. d. Sächs. KV. 1839. – Dresd. ak. KA. 38, Dresd. KA. f. d. Tiedge-Stiftung 1842.
14. „Ital. Landhaus in einem Flecken. Ein Kapuziner sammelt von Frauen Almosen. Im Mittelgr. eine Gruppe Tanzender nach dem Klang einer Mandoline, die ein auf einem Esel sitzender Bauer spielt“, h. 0,21, br. 0,27. Aus der Samml. Carl Jul. Kollmann, welche im Sept. 1877 in Dresden versteigert wurde.

II. Bleizeichnungen.

[Bearbeiten]
1. Bei Rom, reich mit Figuren u. Tanzenden. Bez. mit dem Namen u. „Rom 1830“. qu. fol. War im Besitz Rud. Weigel’s in Leipzig.
2. In einem ital. Städtchen. Figurenreiche Composition. h. 0,197, br. 0,255.
3. Cucina stupenda. Ital. Volksküche. h. 0,30, br. 0,24.
2 u. 3 Dresd. K.-Auct. v. Zahn & Jaensch, 13. Juni 92 u. ff. Tage.