Boetticher:Mohn, Victor Paul

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Mohn, Ernst Fürchtegott Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Mohn, Victor Paul
Mohr, Johann Georg Paul
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[64] Mohn, Victor Paul, Landschaftsmaler, geb. zu Meissen am 17. Nov. 1842, malte sein erstes Oelbild „eine Häuserpartie an der Triebisch bei Meissen mit dem malerischen Grünert’schen Hause“ bereits vor seinem Eintritt in die Dresd. Akademie, deren Schüler er 1858 wurde. Nach dreijähr. Studium auf derselben trat er in das Atelier Ludwig Richter’s, wo er bis Ostern 1866 blieb. Im Juni desselben Jahres wanderte er nach Italien. Nach einjährigem Aufenthalt daselbst heimgekehrt, errang er, nebst seinem Freunde Leop. Venus, das sächs. Staatsstipendium zu einer zweiten ital. Reise. Im Oct. 1868 ging er nach Rom u. verlebte hier ein Jahr in freundschaftlichem Umgang mit den Studiengenossen Fr. Geselschap, A. v. Werner, Lutteroth u. Kanold. Im Nov. 1869 wieder in Dresden tätig, musste Mohn bald den ihm befreundeten, später auch nahverwandten Ludwig Richter seines Augenleidens wegen im akad. Classenunterricht vertreten, denjenigen Künstler, dem er auch geistig besonders nahestand u. später, wenn auch nur für kurze Zeit, im Dresdner Lehramte folgen sollte. Gegenwärtig (1895) lebt Mohn als Professor in Berlin.

I. Oelgemälde.[Bearbeiten]

1. Abendlandschaft. – Dresd. ak. KA. 63.
2. Gewitterlandschaft – Dresd. ak. KA. 64.
3. Eichen im Sturm. – Dresd. ak. KA. 65.
4. Calvarienberg bei Graupen in Böhmen. – Dresd. ak. KA. 66.
5. Campagna di Roma. Concurrenzbild um das akad. Reisestipendium. Erhielt Sept. 68 für die Romfahrt 600 Thlr. auf ein Jahr.
1–5 zwischen 1863 u. 68 im Atelier L. Richter’s gemalt.
6. Apollo unter den Hirten. 1870. E: E. Pilz in Meissen, Schwager des Künstlers. – Dresd. ak. KA. 70.
7. 8. Ostermorgen in der röm. Campagna; Februartag am Torre di quinto (röm. Campagna). – Dresd. ak. KA. 71. Ein Bild „Februarmorgen in einer Schäferei bei Rom“: Berl. ak. KA. 72.
9. Procession römischer Landleute zu einem Madonnenfest. – Berl. Künstler-V. 73.
10. Loretto bei Freiburg i. Breisgau. – Dresd. ak. KA. 75, angek. vom Sächs. KV.
11. Aus der Campagna. – Dresd. ak. KA. 76.
12. Hochzeitsreise. Frühlingslandschaft. – Dresd. ak. KA. 77.
13. Paestum. – Berl. ak. KA. 77.
14. Waldidyll. - Berl. ak. KA. 78.
15. Märztag. – Berl. ak. KA. 78, durch den Sächs. KV. an Bürgerschullehrer Bruno Müller.
16. Ostertag. – Berl. ak. KA. 79.
17. Ehe-Frühling. – Münch. int. KA. 79.
18. Sonntagsspaziergang (Lietzensee bei Charlottenburg). E: Samml. W. Molenaar, Berlin. – Schulte’s Berliner Salon, 8.–21. Mai 92.

II. Aquarelle, Zeichnungen.[Bearbeiten]

1. Mühle unter Bäumen. Aquarell. 1875. – Dresd. Aquar.-A. 75.
2. Malereien nach Motiven aus der sächs. Schweiz und der Dresdner Umgebung. Aquarelle. Im Auftrage des Kunstfreundes Ed. Cichorius in Leipzig, der sie 1879 bestellte. – Dresd. KA. 80; Berl. ak. KA. 80.
3. Loretto. Aquarell. Durch den Sächs. KV. 79 an Kaufm. Kühn, Dresden.
4. Marientag am Rechberg. Aquarell. Bez: V. P. Mohn 80. Durch den Sächs. KV. an Baron Wolff, Dresden.
5. Schneeweischen u. Rosenrot. Die schlafenden Kinder im Walde, von einem Engel gehütet. Bez: V. P. Mohn 1880. – Sächs. KV. 81.
6. Pfaffenstein (Sächs. Schweiz). Staffage: ein Jäger an einen Baum lehnend. Bez: V. P. Mohn 1880. h. 0,48, br. 0,32. E: Cab. d. Handz., Dresden. – Wiener int. KA. 82.
7. Märchen. Drei Cyclen zu Glasmalereien, in Casein gemalt. Bez: V. P. Mohn 84. – Berl. Jub.-A. 86; Dresd. Aquar.-A. 88.
8. 9. Marienkind; Aus der Campagna, Via Flaminia. Aquarelle. – Berl. ak. KA. 84.
10. Motiv aus Sassnitz, Rügen. Aquarell. Bez: V. P. Mohn 1886. – Berl. Jub.-A. 86.
11. Motiv von der Bastei. Aquarell. Bez: V. P. Mohn 1886. Kam durch den Sächs. KV. 86 an Bildhauer Epler in Dresden.
12. Motiv vom Gamrich i. d. Sächs. Schweiz. Aquarell. Bez: V. P. Mohn 1886. – Sächs. KV., Herbst 86.
13. Abend auf Rügen. – Berl. ak. KA. 87.
14. Aus der sächs. Schweiz. Nebliger Morgen. Aquarell. Bez: V. P. Mohn 1887. - Dresd. Aquar.-A. 87; Sächs. KV., Herbst 87; Berl. ak. KA. 88.
15. An der Elbe bei Meissen. Aquarell. – Dresd. Aquar.-A. 88.
16. Sächsische Landschaften. 17 Bll., Aquarelle u. Zeichnungen, deren mehrere sich schon auf früheren Ausstellungen befanden.
17. Märchen, biblische Bilder u. a. Aquarelle u. Zeichnungen, im Ganzen 29 Bll., deren mehrere schon früher ausgestellt waren.
18. Landschaftsstudien. 6 Bll. Aquarelle.
19. 20. An der via Flaminia bei Rom; Bei Civitella im Sabinergebirge. Aquarelle.
21. 22. Dornröschen’s Schloss; Märchen vom Brüderchen u. Schwesterchen. Aquarelle.
16–22 Berl. ak. KA. 88.
23. Herbstnebel in der sächs. Schweiz. – Berl. ak KA 89.
24. Weihnachtsbild. Zeichnung. – Dresd. int. Aquarell-A. 90.
25. Drei Darstellungen aus der Umgebung Berlin’s. Aquarelle. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. 1892.

[65]

26. Auf den Tod eines Kindes.
27. Glaube, Liebe, Hoffnung. Carton zur Wandmalerei in der Aula des K. Lehrerinnen-Seminars in Berlin (im Lichtdruck ausgestellt).
26 u. 27 Berl. ak. KA. 92.
28. Schneeweiss u. Rosenrot. Die Kinder wandeln durch den Wald. – Gr. Berl. KA. 93, Abb, im Kat. (Vgl. Nr. 5.)
29. Brüderchen und Schwesterchen. Schwesterchen u. das in ein Reh verwandelte Brüderchen im Walde schlafend. – Gr. Berl. KA. 93, Abb. im Kat.
30. Hänsel u. Gretel. Heimkehr. Bez: V. P. Mohn 1893.
31. Die drei Männlein im Walde. Das Mägdlein kehrt den Schnee und findet die verheissenen Erdbeeren.
30 u. 31 Aquarelle imp. qu. fol. Sächs. KV., Mai 93.
32. Rotkäppchen. Aquarell. – Gr. Berl. KA. 94 (zugleich mit den schon früher ausgestellten grossen Märchenbildern „Hänsel und Gretel“, „Brüderchen u. Schwesterchen“ und „Die drei Männlein im Walde“).
33. Acht Compositionen zur Monod’schen Schrift „Das Weib“, übertragen von Agnes v. Bülow. Ausgeführt in Kupferätzung. 4.
34. Das Märchen vom „Sterntaler“. 5 Meter hoher farbiger Carton für die Fabrik Villeroy & Boch in Dresden, welche das Bild, von Prof. Timm in Fliesenmalerei ausgeführt, 1893 in Chicago ausstellte.

III. Wandgemälde, Sgraffiti.[Bearbeiten]

1. Die vier Jahreszeiten. Fresken in einer Villa in Dresden. 1875.
2. Sgraffiti in Schönpriesen bei Aussig, darstellend die Jahreszeiten nach der Bibelstelle „So lange die Erde stehet soll nicht aufhören etc.“.
3. Wandgemälde im Hoftheater zu Dresden:
a) Die Troërinnen (nach Seneca). Lünette im nördl. Vestibül des 1. Stocks.
b)–d) Macbeth (Shakespeare), Faust (Goethe), Donauweibchen (Wenzel Müller), drei Lünetten im südl. Vestibül des 1. Stocks.
a)–d) Die Farbenskizzen, bez. P. Mohn 1876, vier der im Ganzen 17 landschaftlichen Darstellungen dramatischer Schauplätze aus Schauspielen u. Opern, befinden sich im Dresdner akad. Album von Aquarellblättern der aus dem Kunstfonds gestifteten Werke.
e)–k) Sechs mythologische Compositionen in der prinzlichen Loge.
e)–k) Die Aquarellskizzen gleichfalls im akad. Album.
4. Weitere Sgraffiti in Schönpriesen 1879: Aus der Schweizer Geschichte. (Vgl. Nr. 2.).
5. In Caseïnfarben ausgeführte Wandmalereien in der dem 17.Jahrh. entstammenden romanischen Schlosskapelle des Fürsten Hatzfeld zu Trachenberg bei Breslau. Im Sommer 1888 vollendet.
6. Wandgemälde in der Aula der Königin Augusta-Schule zu Berlin. Von der preuss. Regierung gestiftet.
a) Die lebensgr. Gestalt des Heilandes in einem Rundbogen, zu Seiten Maria u. Martha, sowie Rahel u. Ruth. Hauptbild.
b) Die barmherzige Liebe. Vor der geöffneten Tür eines Hauses eine edle Frau, die sich den nahenden Armen zuwendet. Zwei anmutige Gestalten, Sanftmut u. Geduld, bilden rechts den Abschluss der Composition, während links über die Mauer hin eine Frühlingslandschaft sichtbar.
c) Glaube, Liebe u. Hoffnung in allegorischen Gruppen.

IV. Bilderbücher, Illustrationen.[Bearbeiten]

1. Kinderlieder u. Reime. Aquarellirt von Paul Mohn. (Bilderbuch mit 32 Farbendrucken). Berlin 1881. 4.
2. Märchenstrauss für Kind u. Haus. 45 Illustrationen in Chromolithographie. Berlin 1882.
4. Preisgekrönt auf der graph. KA. Wien 1883. 14 Bll. Aquarelle „Märchen“ befanden sich auf der Dresd. Aquar.-A. 87.
3. Rübezahl. Illustrirtes Werk. 1883.
4. Christkind. 16 Aquarelle, in Farbendruck von Mühlmeister u. Johler. Berlin. 4. 13 Bll. Aquarelle zum „Christkind“, bez: P. Mohn 84, befanden sich auf der Dresd. Aquar.-A. 87.
5. Abenteuer u. Schwänke von Rud. Baumbach, illustrirt von P. Mohn.
6. Sommermärchen von Rud. Baumbach mit Illustrationen von P. Mohn in 16 Vollbildern, 25 Holzschnitten u. 70 Heliotypen. Leipzig 1885. 4.
7. Der Kinder Engel. Bilderbuch mit 32 Farbendrucken. Berlin.
8. Fröhliche Jugend. Bilderbuch. Frankf. a. M. 1886.
9. Nesthäkchens Zeitvertreib. 1887.
10. Weihnachtsmärchen. 1888.

In die Zeit der Berliner Tätigkeit Mohns fallen auch dessen decorative Arbeiten für Luxusbauten u. seine Cartons für Glasmalereien, unter denen die für die Sacristeifenster der Berliner Dreifaltigkeitskirche.

Vgl. Mohn’s Selbstbiographie in W. Loose „Lebensläufe Meissner Künstler“. (Mitteil. des Ver. f. Gesch. der Stadt Meissen). 2. Bd. 1888.