Boetticher:Nerenz, Wilhelm

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Nerenz, Marie Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Nerenz, Wilhelm
Nerly, Christian Friedrich (eigentlich Nehrlich)
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[135] Nerenz, Wilhelm, Genre- u. Historienmaler, geb. zu Berlin am 10. Aug. 1804, gest daselbst am 23. Oct. 1871, war Schüler W. Schadow’s in Berlin bis zu dessen Abgang nach Düsseldorf 1826, wohin er ihm später folgte, unter dessen Leitung 1833–36 seine Studien fortsetzend. Er liess sich darauf in Berlin nieder, wo er dem Geschmack seiner Schule huldigend, Beifall fand. 1847 besuchte er Rom, dem er einige Motive italienischen Volkslebens entlehnte.

I. Oelgemälde.[Bearbeiten]

1. Bildniss eines Knaben nach dem Leben. Halbe Figur. – Berl. ak. KA. 26.
2. Hubert de Burgh wird durch das Flehen des Prinzen Arthur bewogen, ihn nicht zu blenden. Shakespeare’s „König Johann“ IV, 1. Halbe Figuren. – Berl. ak. KA. 28.
3. Belisar. – Berl. ak. KA. 30.
4. Der Wirtin Töchterlein, nach Uhland. – Berl. ak. KA. 30; KA. Halberstadt 32.
5. Des Burschen Heimkehr. (Jüngling in altdeutscher Tracht, der an Liebchens Tür pocht). E: Bendemann. Holzschnitt bei Raczynski. – Berl. ak. KA. 32 u. 34; Kölner allg. d. u. histor. KA. 61 (E: Unger, Berlin).

[136]

6. Der Heiratsantrag. – Berl. ak. KA. 32.
7. 8. Liebeskummer; Liebesglück. Je h. 0,40, br. 0,30.
6–8 aus dem Nachlass der Stiftsdame Math. v. Waldenburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct, März 86.
9. Des Goldschmieds Töchterlein, nach Uhland. h. 0,54, br. 0,42. Vier in einen Rahmen gefasste Bilder, deren eines im Holzschnitt bei Raczynski. Lithogr. von F. Oldermann. – Berl. ak. KA. 34. Aus dem Nachlass der Stiftsdame Math. v. Waldenburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct., März 86.
10. Das Mädchen mit der Rose (mittelalterl. Tracht). E: Math. v. Waldenburg. – Berl. ak. KA. 34.
11. Der Falkenträger. (1835). E: Graf Fürstenberg-Stammheim.
12. Cyclus zu Kleist’s „Käthchen von Heilbronn“. Fünf Bilder in einem Rahmen. (Die Schlussscene auf der Berl. ak. KA. 36), Höhe des Mittelbildes 0,82, Br. 0,93. Pendant zu „Des Goldschmieds Töchterlein“. – Aus dem Nachlass der Stiftsdame Math. v. Waldenburg auf Lepke’s Berl. K.-Auct., März 86.
13. Beim Waffenschmied. Ein j. Ritter bei Auswahl eines Schwertes. Bez: WNerenz 1840. h. 0,63, br. 0,70. E: Nat-Gal. Berlin, Wagener’sche Samml.
14. 15. Kinder am Brunnen; Ländliche Musik. – Dresd. ak. KA. 40.
16. Eine junge Wittwe. – Leipz. KA. 41.
17. Aus Tieck’s „Blondem Eckbert“: Wie Berta aus der Hütte mit dem Vogel u. dem Gefäss mit Perlen entflieht.
18. Der Jäger. Landschaftl. Motiv aus der Hoflösnitz bei Dresden.
17 u. 18 Dresd. ak. KA. 42.
19. Die Mädchen auf dem Hügel. – Dresd. ak. KA. 43.
20. Kleiner Italiener. h. 0,295, br. 0,225.
21. Kleine Italienerin. Holz, oben halbrund. h. 0,25, br. 0,17.
20 u. 21 E: Samml. Kabrun, Stadt-Mus. Danzig.
22. „Geh’ in’s Kloster!“ – Stuttg. KA., Mai u. Juni 48.
23. Transport gefangener ital. Banditen. – Münch. allg. d. KA. 54.
24. 25. Die kleine Kaffeeschwester; Am Herde. – Dresd. ak. KA. 61.
26. Am Begräbniss. – Berl. Verlosung z. B. d. Armee 66, Geschenk der Bendemann’schen Erben.
27. 28. Zwei weibl. Bildnisse. – Berl. ak. KA. 66.
29. Radirung: Des Jägers Heimkehr. Bez: 1836 WN. (monogr.). In Reinick „Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde“. 4.