Boetticher:Ratti, Eduard

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Rasmussen, Carl Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Ratti, Eduard
Rätzer, Hellmuth
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[358] Ratti, Eduard, Historien- u. Genremaler, geb. zu Berlin 1816, war Schüler des Malers Brücke, dann des Prof. Wilh. Hensel. Lebte in Berlin.

1. Ein bezopfter Musikant, ein Waldhorn unter dem linken, eine Geige unter dem rechten Arm, eilt dem Hause zu, wo er zur Hochzeit aufspielen soll. – Angebl. auf der Berl. ak. KA. 1834, im Kat. nicht aufgeführt.
2.–4. Gretchen im Zwinger, nach Goethe’s „Faust“; Berliner Eva; Kaninchen, nach der Natur. – Berl. ak. KA. 34.
5. Brustbild eines Novizen. – Halberst KA. 36; Berl. ak. KA. 36.
6. „Der verlorene Sohn“. – Berl. ak. KA. 36.
7. Scene aus dem „Untergang von Herculanum", in zwei lebensgrossen Figuren. 1838 gemalt.
8. Durchgehender Hammel, der einen Gypsfigurenhändler mit seiner Ware zu Fall bringt. – Halberst. KA., Juni 40.
9. Römisches Octoberfest. h. 3½′, br. 6′. In Rom vollendet. Anfang 1842 in Berlin ausgestellt.
10. Kaiser Heinrich VII. in Buonconvento 1313. Gemalt 1842.
11. Giovane italiano. – Berl. ak. KA. 44.
12. Maria Magdalena am Grabe des Herrn. – Berl. ak. KA. 48. Im „Kunstblatt“ 1848 von Franz Kugler abfällig beurteilt.