Boetticher:Riefstahl, Wilhelm Ludwig Friedrich

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Riedmüller, Franz Xaver, von Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band (1898) von Friedrich von Boetticher
Riefstahl, Wilhelm Ludwig Friedrich
Rieger, Albert
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[430] Riefstahl, Wilhelm Ludwig Friedrich, Landschafts-, Genre- u. Architecturmaler, geb. zu Neu-Strelitz am 15. August 1827, gest. zu München am 11. October 1888, trat 1843 in die Berliner Akademie, wo er sich Wilhelm Schirmer anschloss. 1846 machte er mit Freunden den ersten kleinen Ausflug nach Rügen. Seit 1847 erwarb er sich durch architectonische Zeichnungen für den Atlas zu Kugler’s Kunstgeschichte die Mittel zur Studienreise nach Rügen, welcher spätere Reisen nach Westfalen, in den Teutoburger Wald, an den Rhein, in die bayrischen, tiroler u. schweizer Alpen folgten. Mit Eifer wandte er sich in dieser ersten Periode seines Schaffens der Landschaft zu, besonders der Darstellung des Hochgebirges mit einer der Stimmung entsprechenden Staffage. Seine frühesten Bilder dieser Art sind die „Trauerversammlung in Appenzell“, die „Feldandacht Passeyrer Hirten“, der „Allerseelentag in Bregenz“. 1862 wurde ihm die Mitgliedschaft der Berliner Akad., 1864 die kl. gold. Med. erteilt. 1868 nahm R. seinen Wohnsitz in Karlsruhe u. 1869 reiste er endlich nach Rom, dessen Architecturen in Verbindung mit der örtlichen Staffage er in mehreren Compositionen schildert. 1870 wurde R. Professor an der Kunstschule zu Karlsruhe, trat aber schon 1873 zurück, um nochmals Rom zu besuchen. 1875–77 wirkte er als Director der Karlsruher Kunstschule, ging dann zum drittenmal nach Italien u. liess sich 1878 in München nieder. Ehrenmitglied der Akad. zu München; gr. gold. Med. Berlin 1868.

Die auf der 27. Sonder-A. der Berliner Nat.-Galerie (2. Dec. 1887–20. Januar 1888) gewesenen Werke Riefstahl’s sind hier mit einem * bezeichnet.

I. Oelgemälde.[Bearbeiten]

1.* Die Schlosskirche zu Neu-Strelitz. Bez: W. Riefstahl. h. 0,40, br. 0,62. E: Dir. G. Buttel in Berlin.
2. Nordische Haide, Motiv von Rügen. 1846 entstanden. – Berl. ak. KA. 50, angek. vom Verein der Kunstfreunde.
3.* Waldlandschaft. h. 0,54, br. 0,78. E: M. Cahnheim in Berlin.
4. Rügen’scher Strand. – Berl. ak. KA. 52. Ein Bild „Sonnenaufgang über der Haide in Rügen“: Berl. KV. 53.
5.* Landschaft im Ortlergebirge bei Mondschein. Bez: 1854. W. Riefstahl, h. 0,58, br. 0,52.
6.* Kleine Waldlandschaft mit Jagdstaffage. Bez: W. R. 59. h. 0,22, br. 0,17.
5 u. 6 E: M. Cahnheim, Berlin.
7. Mecklenburgische Landschaft. E: Museum zu Lübeck.
8.* Strandpredigt auf Rügen. Bez: W. Riefstahl 1860. h. 0,34, br. 0,63. E: Frau Prof. M. Begas, Berlin.
9.* Ueberschwemmte Wiese. Bez: W. R. 27/4 61. h. 0,28, br. 0,44. E: M. Cahnheim, Berlin.
10. Hochzeitszug in Tirol Bez: W. Riefstahl 61. Ein „Brautzug im Passeyertal“ (1866) befand sich in der Samml. Joh. Meyer zu Dresden.
11. Hochtal am Säntis. Trauerversammlung vor einer Bergkirche in Appenzell. Bez: W. Riefstahl 1862. Abb. „Illustr. Z.“ 1863 u. in Pecht’s „Gesch. der Münch. Kunst im 19. Jahrh.“. – Berl. ak. KA. 62; Wiener WA. 73; Berl. Jub.-A. 86.

[431]

12.* Parkausgang. Bez: W. Riefstahl 1862. h. 0,75, br. 1,36. E: Ferd. Reichenheim, Berlin.
13.* Procession in Oberbayern. Bez: W. Riefstahl 64, h. 0,68, br. 1,00. E: Dr. Martius, Bonn.
14.* Feldandacht Passeyrer Hirten aus der Gegend von Meran. Bez: W. Riefstahl 1864. h. 1,02, br. 1,58. E: Nat.-Galerie Berlin, angek. 1864. – Berl. ak. KA. 64 (Kl. gold. Med.); Wiener allg. d. KA. 68; Münch. int. KA. 69.
15. Procession im Passeyertal. – Lepke’s Berliner Kunstsalon 66. E: Kaufm. Martin J. Meyer.
16. Vor der Taufe. War im Besitz Dr. Strousberg’s in Berlin. – Karfunkel’s Berl. KA. z. B. der Armee 1866; Berl. ak. KA. 66.
17. Das Heidelberger Schloss. – Berliner Verlosung z. B. der Armee 1866. Eine Landschaft „Motiv vom Heidelberger Schloss bef. sich in der Gem.-Samml. des Prof. Gropius in Berlin.
18.* Rast auf dem Kirchgang in Norwegen. Bez: 68 Berlin. W. Riefstahl. h. 0,21, br. 0,31. E: R. Molenaar, Berlin.
19. Procession von Kapuzinermönchen im Chor ihrer Kirche zu Meran. – Berl. ak. KA. 68 (Gr. gold. Med.). E: John Wolfe.
20.* Am Allerseelentage auf dem Friedhofe zu Egg im Bregenzer Walde. Bez: W. Riefstahl c. 69. h. 1,02, br. 1,68. E: Nat.-Gal. Berlin, angek. aus der A. v. Liebermann’schen Samml. 1875. – Münch. int. KA. 69; Berl. ak. KA. 70. Ein Bild „Allerseelen“, radirt von F. Krostewitz qu. 4., in Lützow’s Zeitschr. f. bild. K. 1890.
21. Ueberlingen am Bodensee. E: Jacoby. – Berl. ak. KA. 70.
22.* Küche zu Hindelang im Allgäu. Bez: W. Riefstahl 71. h. 0,52, br. 0,72. E: Julius Reichenheim, Berlin.
23.* Feldandacht Passeyrer Hirten. Bez: W. Riefstahl 1871. h. 0,37, br. 0,56. E: Banquier Magnus Herrmann, Berlin.
24. Beerdigungszug vor dem Pantheon in Rom. Bez: W. Riefstahl. Rom 1871. h. 1,17, br. 1,80. E: Gal. Dresden, durch den Kunsthandel 1881 aus Berlin. – Karlsruher KV., Anfang 72; Berl. ak. KA. 72.
25. Ein Priester trägt das Allerheiligste zu einem Kranken. h. 9½″, br. 15″. – Miethke & Wawra’s Wiener K.-Auct., 5. Dec. 71.
26.* Im Refectorium. Bez: W. Riefstahl 1872. Che. (d. i. Carlsruhe). h. 0,49, br. 0,73. War im Besitz Otto Wesendonck’s, Berlin. Ein Bild „Refectorium“ befand sich, als Eigentum Gust. D. Manskopf’s, auf der Frankf. A. a. Privatbesitz 1891.
27.* Das Sommerrefectorium im Kloster Maulbronn. Die Klosterbrüder an der Tafel. Vorn rechts drei alte Mönche bei Bereitung einer Bowle. Bez: W. Riefstahl 1873. h. 0,90, br. 1,41. E: Julius Reichenheim, Berlin. Abb. „Gartenlaube“ 84. – Münch. KV. 73; Oesterr. KV. 74; Berl. ak. KA. 74; Verein Berliner Künstler 88.
28.* Begräbniss im Appenzeller Hochgebirge. Bez: W. Riefstahl 1873. h. 1,52, br. 3,04. E: Kunsthalle Karlsruhe. – Par. WA. 78.
29.* Das Pantheon in Rom nebst Leichenbegängniss. Bez: Rom 1874. W. Riefstahl. h. 0,68, br. 1,09. E: Alex. v. Harder, Frankf. a. M. Vgl. Nr. 24.
30. Das Pantheon des Agrippa in Rom. E: Banquier Oscar Hainauer, Berlin. – Berl. ak. KA. 72; Par. WA. 78.
31.* Kloster am Inn. Bez: W. Riefstahl 76. h. 0,48, br. 0,74. E: Siegfried Sobernheim, Berlin. – Berl. ak. KA. 76.
32. Trauerversammlung vor einer Kapelle im Bregenzer Walde. h. 1,50, br. 2,23. E: Galerie Wiesbaden. – Berl. ak. KA. 76.
33. Forum Romanum. – Berl. ak. KA. 77.
34.* Forum Romanum mit Procession von Kapuzinermönchen. (1879). Bez: W. Riefstahl. h. 1,23, br. 2,00. E: Prediger C. Fischer, Breslau.
35.* Frauen in der Trauertracht des Bregenzer Waldes auf dem Heimwege. Bez: W. Riefstahl. München 79. h. 0,93, br. 1,48.
36. Im anatomischen Theater zu Bologna. Der Leichnam eines j. Mädchens unter weissem Tuch auf dem Secirtisch. Bez: W. Riefstahl München. h. 1,655, br. 1,32. E: Galerie Dresden, angek. aus den Zinsen der Pröll-Heuer-Stiftung 1884.
37. Das anatomische Theater der Universität Bologna. Unter den zahlreichen Hörern mehrere Portraits. Bez: W. Riefstahl München 80. h. 1,06, br. 0,87. Aehnlich dem in der Dresd. Gal. befindlichen Bilde, das aber weniger Figuren zeigt. E: Städt. Museum Leipzig, angek. vom Stadtrat aus der Theobald-Petschke-Stiftung 1889.
38. Die Segnung der Alpen. Bez: W. Riefstahl München 1882. h. 1,22, br. 1,78. E: Städt. Museum Leipzig, angek vom Stadtrat 1890. Abb. „Meisterw.“ XIII. – Münch. KV. 81; Berl. ak. KA. 81; Dresd. ak. KA. 82.
39.* Segnung der Alpen. Auf steiler Höhe, umgeben von mehreren Personen, steht ein Geistlicher, die Hand mit einem grünen Zweige zum Segen erhebend. Bez: W. Riefstahl München. (1885). h. 0,51, br. 0,75. E: Städt Kunstsamml. Mannheim. Aehnlich dem grössern Bilde im Leipziger Museum. Vgl. Nr. 38.
40.* Christliche Glaubensboten in den Rhätischen Alpen. Heidenpriester werden beim Opfern eines Rosses von zwei Glaubensboten Rom’s überrascht. Bez: W. Riefstahl. h. 1,90, br. 2,75. E: Nat.-Galerie Berlin, angek. 1889. Abb. „Moderne Kunst“ I. (1887). – Münch. KV. 84; Berl. ak. KA. 84; Antwerp. WA. 85; Bremer KA. 86.
41. Kreuzgang in Brixen. Bez: W. Riefstahl München. h. 1,94, br. 1,94. E: Kunsthalle Hamburg, angek. aus den Zinsen des Carl Heine’schen Vermächtnisses 1856.
42. Kinderbegräbniss in Passeyer. Bez: W. Riefstahl. M. Abb. „Kunst f. Alle“ IV. (1889). – Berl. Jub.-A. 86; Dresd. ak. KA. 88.
43. Hohen-Zieritz, Schloss in Mecklenb.-Strelitz. E: Deutsches Kaiserhaus.
44. Park im Spätherbst, vorn ein Teich.
43 u. 44 Berl. Jub.-A. 86.
45. (Tischgebet). Bez: Riefstahl. Meran 6/10 87. – Sächs. KV., Mai 90. Ein Bild „Tischgebet“, h. 0,80, br. 0,57, aus der Samml. Dr. Rich. Klemm in Leipzig, war auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 3. Nov. 91.

[432]

46.* Theologisches Examen. Klosterhalle, in welcher der Bischof u. andere geistliche Herren zur Prüfung zweier Novizen versammelt sind, deren einer eben befragt wird, während der andere, zur Seite sitzend, den Rosenkranz betet. Bez: W. Riefstahl M. (1888). h. 0,76, br. 1,00. E: Ed. Leonhardi, Dresden. – Sächs. KV., Anfang 88.
47. Dorf S. Leonhard im Passeyrtal. - Sächs. KV. 89.
48.* Empfang einer Bauerndeputation bei einem geistlichen Herrn. Bez: München. W. Riefstahl. h. 0,74, br. 0,62.
49. Bittgang. Rast auf einem Felsvorsprung. h. 0,60, br. 0,68.
50. Betender Tiroler. Einzelfigur aus dem grossen Bilde „Kinderbegräbniss in Tirol“. Holz. h. 0,32, br. 0,22.
49 u. 50 aus der Samml. Dr. Rich. Klemm auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 3. Nov. 91.
51. Procession im Dorfe. E: Gebr. Borsig. – Berl. int. KA. 96.
52.* Die Feuerweihe, auf einem Kirchhof, April 1888 vollendet. Bez: W. Riefstahl M. h. 1,34, br. 1,81. Letztes Gemälde des Künstlers. Abb. „Kunst f. Alle" IV. (1889).

II. Oelstudien u. -Skizzen.[Bearbeiten]

1.* „Schweizerhaus“, Jagdschloss des Grossh. v. Mecklenb.-Strelitz. Um 1855. E: Nat.-Galerie Berlin.
2.* Westfälische Landschaft mit Kirchdorf. 1856. E: M. Cahnheim, Berlin.
3.* Dominicanerkirche in Dortmund. 1857.
4.* Die von Andreas Hofer erbaute Kapelle am Sand bei S. Martin, Passeyer. E: Nat.-Gal. Berlin.
5.* Chor des Kapuzinerklosters in Meran, mit 4 Figuren. 1867.
6.* Friedhof zu Egg im Bregenzer Walde. Zum „Allerseelentag“ 1868. E: Nat.-Gal. Berlin. Vgl. Oelg. Nr. 20.
7.* Das Pantheon des Agrippa in Rom. 1869. Vgl. Oelg. Nr. 30.
8.* Studie zur „Segnung der Alpen“. 1879. Vgl. Oelg. Nr. 38 u. 39.
9.* Kinderbegräbniss in S. Martin, Passeyer. 1886. E: Nat.-Gal. Berlin.
10.* Chor des Kapuzinerklosters in Meran. Letzte Arbeit des Künstlers. Juli 1888.

Ausser den hier genannten Oelstudien u. -Skizzen befanden sich auf der 27. Sonder-A. in der Berl. Nat.-Galerie noch 83 Bll., welche meist dem Nachlass des Künstlers angehörten. Mehrere derselben erwarb die Nat.-Galerie, darunter die mit den obigen Nrn. 1, 4, 6 u. 9 aufgeführten.

III. Aquarelle.[Bearbeiten]

1.* Motiv vom Heidelberger Schloss. 1852.
2.* 3.* Dorflandschaft mit Viehstaffage. (1853); Rheinisches Wirtshaus mit Staffage. (1853).
4.* Gesprengter Turm in Heidelberg. (1855).
5.* 6.* Gebirgssee. (1856); Haide. (1860).
1–6 E: M. Cahnheim, Berlin.
7.* Bück auf die Abtei Laach. 1855. E: Nat.-Gal. Berlin.
8.* 9.* Die Externsteine bei Horn in Lippe. 1857; Der Dom zu Paderborn. 1857.
10.* 11.* Pfarrhaus zu Lieden. 1860; Bäuerin im Festtagskleid, Bregenzer Wald. 1867.
12.* Studie zur „Feuerweihe“, aus Stuls in Hinter-Passeyer. 1887. Vgl. Oelg. Nr. 52.
13. Ehrenmitglieds-Diplom der Singakademie zu Neu-Strelitz. E: Nat.-Gal. Berlin.

IV. Zeichnungen.[Bearbeiten]

1.* 2.* Westfälische Landschaft. (1851); Eltz u. Trutzeltz. Federz. 1853.
3.* 4.* Hünengrab. 1854; Am Schiffbauerdamm zu Berlin. 1857.
5.* Gasthaus zum Alpstein bei Appenzell. 1861.
1–5 E: M. Cahnheim, Berlin.
6.* Einige Figuren zur „Trauerversammlung in einem Hochtal am Säntis“. 1861. Vgl. Oelg. Nr. 11.
7.* Auer Hansl. S. Leonhard. 1864.
8.* Joseph Haller mit Fahne. 1864. Zur „Procession in Passeyer“. Vgl. Oelg. Nr. 15.
9.* Francisca Keller, Hechtwirtin in Appenzell, 76 Jahre alt, mit Flügelhaube. 1865.
10.* Appenzellerin im Festtagsgewand, sitzend. 1865.
11.* Mann u. Frau in Trauertracht des Bregenzer Waldes. 1867.
12.* Joseph Albiez von Altdorf in Hauensteiner Tracht 1869.
7–12 Kreidezeichnungen. E: Nat.-Gal. Berlin.
13.* Drei heidnische Opferpriester. 1880. Zu den „Glaubensboten in den Rhätischen Alpen“. Vgl. Oelg. Nr. 40.
14. Strandpredigt auf Rügen. – Berl. ak. KA. 81. Vgl. Oelg. Nr. 8.
15.* Studie zum „Weihnachtsabend auf dem Münchener Friedhof“ (wo auf den Kindergräbern kl. Christbäume angezündet werden). 1884.

Ausser den genannten befanden sich auf der 27. Sonder-A. noch 105 Zeichnungen, deren Besitzer nicht ermittelt.

W. Riefstahl’s Handzeichnungen erschienen in Facsimile-Drucken nach den Originalen des Meisters mit Text von Berlepsch, gr. fol. in Mappe.

V. Lithographien.[Bearbeiten]

1. 2. In der Klosterbibliothek; Aus Südtirol. E: Kupferstichcabinet zu Dresden.
3. Das Landhaus. Orig.-Lith. in Farbendr. gr. qu. fol.
4. Verlassener Dorfkirchhof. Orig.-Lith. qu. 4.
5. Bilder aus Westfalen. In Farbendruck ausgeführt von Wilhelm Horn. 60 Bll. in Folio mit Text u. Titelblatt von Prof. C. Scheuren. Elberfeld.

W. Riefstahl war auch als graphischer Mitarbeiter am „Album des jüngern Künstler-Vereins zu Berlin“ (Heft 3. 1854). qu. fol., u. an der Zeitschrift „Argo, Album für Kunst u. Dichtung“, herausg. von Fr. Eggers u. A., Breslau roy. 4., beteiligt.

Vergl. M. Haushofer „Wilhelm Riefstahl“ in „Kunst f. Alle“ IV. (1889), u. H. E. v. Berlepsch „Wilh. Riefstahl. Mit Abbild.“ in „Zeitschr. f. bild. K.“ 1890.